BWL Pifko

Kapitel 14

Kapitel 14


Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 23.01.2014 / 25.02.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/bwl_pifko3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl_pifko3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet Organisation in einem Unternehmen?

Ordnen von Aufgaben und Abläufen zur effizienten Zielerreichung.

Wozu organisiert man ein Unternehmen?

Um eine Struktur fest zu legen und die Arbeitsprozesse in die richtigen Bahnen lenkien

Wie unterscheidet man die Organisation innerhalb eines Unternehmens?

- Aufbauorganisation

- Ablauforganisation

Was macht man bei einer Organisation im Unternehmen?

Regeln festlegen um Arbeiten effizient ausführen zu können.

Zu viele Regeln können jedoch auch ein Konflikte schaffen.

Was versteht man unter Ablauforganisation?

- Gestaltung der wichtigen Arbeitsprozesse (sie wird auch Prozessorganisation genannt)

Nach welchen Kriterien werden die Arbeitsabläufe geordnet?

- Inhalt: Was und Wie?

- Zeitliche Bedingungen: Wann, Reihenfolge, wie oft?

- Räumliche Bedingungen: Wo?

- Beteiligte Stellen: Wer?

Was versteht man unter Aufbauorganisation?

Hierarchische Struktur einzelner Stellen im Unternehmen

Was versteht man unter Leitungsspanne?

- Anzahl unterstellten Mitarbeiter

Wie wird die Leitungsspanne auch noch genannt?

Kontrollspanne

Wie nennt man die leitenden Stellen in der Organisationssprache?

Instanz

Wie nennt man die beratenden Stellen in der Organisationssprache?

Stabsstellen

Welche verschiedenen Arten von Stellen gibt es?

- Leitende Stellen (Instanz)

- Beratende Stellen (Stabsstellen)

- Ausführende Stellen

Womit wird die Aufbaustruktur einer Organisationseinheit grafisch dargestellt?

Organigramm

Wofür stehen Rechtecke in einem Organigramm?

- Leitende Stelllen

Wofür stehen abgerundete Rechtecke in einem Organigramm?

- Beratende Stellen (Stabsstellen)

Wozu dienen die Verbindungslinien eines Organigramms?

Für die Unterstellungsverhältnisse (hierearchische Ordnung)

Nenne eine typische Darstellungsart der Ablauforganisation

Flussdiagramm

Nenne die verschiedenen Organisationsformen innerhalb der Aufbauorganisation

- Funktionale Organisation

- Divisionale oder Spartenorganisation

- Matrixorganisation

- Projekt oder Teamorganisation

Was versteht man unter funktionalen Organisation?

Abteilungen werden nach den verschiedenen Funktionsbereichen gegliedert

Was versteht man unter Divisionalen / Spartenorganisation?

Die Ablaufstruktur orientiert sich an den verschienden Produkte-, Kundengruppen oder Absatzmärkten

Was versteht man unter Matrixorganisation?

Aufbaustruktur nach zwei oder mehr Kriterinen (zb.Sparten/Funktionen)

Was versteht man unter Projekt-/Teamorganisation?

Vorübergehende Organisation nach Projekten oder Teams