BWL Basics
Betriebswirtschaft-Management Basiskompetenzen Theoretische Grundlagen und Methoden
Betriebswirtschaft-Management Basiskompetenzen Theoretische Grundlagen und Methoden
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 28.08.2014 / 09.03.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bwl_basics
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl_basics/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche 3 Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Ihre Bedürfnisse für die Wirtschaft interesannt werden?
1. Ihr Bedürfniss muss mit einem herstellbaren Gut befriedigt werden können.
2. Sie müssen bereit sein, Geld für dieses Gut auszugeben.
3. Sie müssen über die nötige Kaufkraft verfügen
Einfachste Umschreibung des Begriffes "Markt"?
Der Markt ist dort wo unlimitierte Bedürfnisse auf limitierte Güter treffen.
Welche vier Produktionsfaktoren gibt es?
- Arbeit
- Know-How
- Betriebsmittel
- Werkstoffe
Wie sind Güter sinnvoll zu unterteilen?
- Güter
- Wirtschaftsgüter
- Materielle Güter
- Konsumgüter
- Verbrauchsgüter
- Gebrauchsgüter
- Investitionsgüter
- Immaterielle Güter
- Dienstleistungen
- Rechte
- Freie Güter
Welche zwei Gruppen von Märkten sind für ein Unternehmen von essentieller Bedeutung ?
Aus welchen zwei Punten setzten sich die Selbstkosten zusammen?
Erkläre die folgenden drei ökonomischen Prinzipien, Maximum- Minimum- und das Optimumprinzip
Maximumprinzip= Mit gegebenen Mitteln maximales Ergebnis ereichen
Minimumprinzip= Gewünschtes Ergebniss ist mit minimalen Mitteleinsatz zu erreichen
Optimumsprinzip= Anstreben eines möglichst günstigen Verhältniss zwischen Mitteln und Einsatz
Was ist der Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität?
Effizienz= etwas richtig tun. Sie lässt sich anhand von Kosten-/ Nutzenüberlegungen beurteilen.
Effektivität= das richtige tun. Sie läst sich anhand von Qualitätsüberlegungen beurteilen.
Nenne die Kenngrössen eines Marktes.
- Marktanteil
- Marktvolumen
- Marktpotenzial
- Marktkapazität
Nenne die drei Wirtschaftssektoren und deren Funktion.
Primärer Sektor= Betriebe die Güter aus der Natur gewinnen.
Sekundärsektor= Betriebe die Güter aus dem Primärsektor weiterverarbeiten.
Tertiärsektor= Unternehmen die Dienstleistungen erbringen.
Welche Unternehmensgrössen gibt es?
- Mikrounternehmen <10 Beschäftigten
- Kleine Unternehmen <50 Beschäftigten
- Mittlere Unternehmen < 250 Beschäftigten
- Grossunternehmen > 250 Beschäftigten
Welche Kriterien gibt es für den richtigen Standort eines Unternehmens?
- Internationaler Wettbewerb (kostengünstige Produktion)
- Politische Gegebenheiten (Wachstum der Absatzmärkte)
- Qualifikation der Mitarbeiter (Qualität, Produktivität)
- Weltweite Vernetzung (Transportwesen, Informationen)
Nenne fünf Standortfaktoren.
- Absatz
- Arbeitskraft (Know-How)
- Werkstoffe
- Umwelt
- Wirtschaftspolitik
Was beinhaltet der Managementprozess?
- Normative Prozesse
- Strategische Prozesse
- Operative Prozesse
Was beinhalten die Geschäftsprozesse?
- Kundenprozesse
- Prozesse der Leistungserstellung
- Prozesse der Leistungsinovation
Welche der folgenden unternehmerischen Tätikeiten sind den unterstützenden Prozessen zuzuteilen?
Was ist mit der Umweltsphäre Gesellschaft gemeint?
- Kulturelle und soziale entwiklung
- Politische und rechtliche entwiklung
Was ist der wesentlichste Einfluss der Umweltsphäre Wirtschaft?
- veränderung der Wetbewerbsbedingungen
Was ist ein Stakeholder und was ein Shareholder?
Stakeholder= Mitarbeiter, Lieferanten, Staat
Shareholder= Aktionär, Kapitalgeber
Was ist der Unterschied zwischen einem Shareholder-Value Ansatz und einem Stakeholder-Value Ansatz?
Shareholder-Value Ansatz= hat das Ziel auf eine reine Gewinnoptimierung.
Stakeholder-Value Ansatz= hat das Ziel langfristige unternehmerische Lösungen zu finden.
Was sind die drei Hauptaufgaben der Unternehmensführung?
Entwiklung= normatives Management
Lenkung= operatives Management
Gestaltung= strategisches Management
Was wird im normativen Management behandelt?
- ethische Grundsätze
- Unternehmeskultur
- Unternehmesleitbild
Was sind die Aufgaben des Strategischen Management?
- strategische Ziele ermitteln (SMART)
- Vision gestalten
- SWOT analyse
- 5-Forces Modell
- Annsof Strategie (Wachstumstrategien)
Welche drei Punkte werden im operativen Management behandelt?
- Lenkung (Planen, Entscheiden, Koorinieren, Kontrolieren)
- Mitarbeiterführung
- Qualitätsmanagement
Die Lenkung von Prozessen ist die Haubtaufgabe des Managements auf allen Führungsebenen. Welche vier Punkte sind nötig um die Prozesse richtig zu leiten?
1. Planen
2. Entscheiden
3. Umsetzten
4. Kontrolieren
Die richtige Führungsart ist mitunter der wichtigste Baustein für das Motivieren von Mitarbeiter. Welche zwei extreme Führungsstiele gibt es?
- autoritäre Führungsstiel
- partizipative Führungsstiel