BWL
Abschlussprüfung BFD
Abschlussprüfung BFD
Fichier Détails
Cartes-fiches | 98 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 23.05.2014 / 11.11.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bwl92
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl92/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Multi-Channel-Strategie?
Wenn es einen dirketen und einen indirekten Absatzweg gibt.
Online Shop + Detailhandel
Elemte Preispolitik/Price
- Art und Quali
- Preisdifferenzierung
- Produktwerbezyklus
- Preisbindungen
- Preisstrategien
Kundenreaktion
Ein Produkt durchläuft 5 verschiedene Phasen, in denen es sich unterschiedlich gut verkauft. Welche 5 Phasen sind das?
1. Einführung
2. Wachstum
3. Reife
4. Sättigung
5. Degeneration
Höchstpreisstrategie
- Nur wenig Konkurrenz
- Markleader
- Kunden reagieren kaum auf Preis Preisänderungen
Tiefpreisstrategie
- starke Konkurrenz
- Preis kann langfristig tief gehalten werden
- Kunden reagieren stark auf Preisänderungen
Elemente Kommunikationspolitik/Promotion
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Persöndlicher Verkauf
- Public Relation
Was ist rationale werbebotschaft
Sie sprechen den Verstand an.
Sie informieren den Käufer über Tatsachen, Gebrauch und Eigenschaften eines Produktes.
Für Produkte mit hohem Erklärungsbedarf, neue Funktionen
Was ist emotionale Werbebotschaft?
Sie sprechen die Gefühle an.
Sie vermitteln dme Käufer ein Idealbild und verprechen ihm Glück.
Es gibt häufig kein direkter Zusammenhang mit den Produkten erkennbar.
Die Produkte haben einen hohen Erklärungsbedarf.
AIDA Formel
A ttension
I interest
D esire
A ction
Erklärung zu den einzelnen Buchstaben in der AIDA Formel.
Attention: Aufmerksamkeit erregen
Interest: Ineresse wecken
Desire: Wunsch auflösen, man will das Prdoukt haben
Action: Kontaktaufnahme mit Anbieter ermöglichen
Beispiele für ein Werbemittel
Inserate, Plakate, Prospekte, Kleidungsstücke, Fernsehspots
Beispiele für Werbeträger
Zeitschriften, Fernseher, PC, Radio
Verkaufsförderung für Kunden
- Wettbewerbe
- Gutscheine
- Zugaben
Verkaufsförderung für Wiederverkäufer (Händler)
- Schulungen
- Schaufentsterdekorationen
Typische Tätigkeiten in einem Einmannbetrieb.
- Einkaufen
- Produktion
- Marketing
- Verwaltung
Wann wird eine Stelle geildet?
Wenn man gleichartige Tätigkeiten zusammenfasst
Matrix-Organisation
funktionale Leistungsstellen
bestimmen, wie etwas gemacht wird: Wie läuft die Produktion genau ab?
Matrix-Organisation
divisionale Leitungsstellen
bestimmen, was und wann etwas gemacht wird: Was passiert wann mit dem Produkt vom Einkauf über die Produktion bis zum Verkauf?
Vor und Nachteile Matric-Organisation
Vorteile:
- Fachwissen für Tätigkeitenund für Produkt gleichzeitig vorhanden
- Gesamtüberblick über Produkt in allen Bereichen vorhanden
Nachteile:
- Gefahr von Doppelspurigkeit/Wiedersprüchen
- hoher Koorinationsaufwand zwischen Divisions-und Funktionsstellen nötig.
Welche Unternehmen sind breit gegliedert?
Unternehmen mit grosser Kontrollspanne und kleinen Leitungsebenen.
Was ist eine Kontroll-oder Leistungsspanne?
Anzahl direkt unterstellte Mitarbeiter.
Vor und Nachteile der Breitengliederung
Vorteile:
- einheitliche Führung möglich
- kurze Kommunikationswege, wenig Informationsveruste
- übersichtlich
Nachteile:
- Der Vorgesetzte hat zu wenig Zeit für Mitarbeiter und für seine eigene Arbeit.
Welche Unternehmen sind Tief gegliedert?
Unternehmen mit kleiner Kontrollspanne und mehreren Leitungsebenen.
Vor und Nachteile Tiefengliederung.
Voteile:
- Vorgesetzter hat mehr Zeit für die Mitarbeiter
- mehr Aufstiegsmöglichkeiten für untersellte Mitarbeiter.
Nachteile:
- unübersichtlich
- teurer Verwaltungsapparat
- längere Kommunikationswege gefahr von Informationsverlusten
Marktanteil
Welchen Marktanteil wollen wir erreichen?
%
Marktvolumen
Wie viele Produkte werden tatsächlich umgesetzt?
Marktanteil berechnen
Absatz oder Umsatz * 100 : Marktvolumen
Sättigungsgrad berechnen
Marktvolumen * 100 : Marktpotenzial
P 1
Art und Qualität des Produktes
P 2
Sortimentgestalltung
P 3
Produktionsmenge
Umsatz
Wie viel Geld wollen wir damit umsetzen?
Absatz
Wie viele Stücke wollen wir absetzen?
M 3
Absatz, Umsatz, Marktanteil
M 2
Teilmärkte und Marktsegmente bestimmen
M 1
Kundenbedürfnisse erkennen
Unterschied von Marktforschung und Markterkundung
Marktforschung ist teurer und aufwändig. Markterkundung ist nicht kostenpflichtig
Definition Marketing
Marketing ist kundenorientiertes denken, entscheiden und handel in der ganzen Unternehmung.
Markterkundung
zufälliges, beiläufiges Vorgehen
Marktforschung
wissenschaftliches, systematisches Vorgehen