BWL

BWL

BWL


Kartei Details

Karten 67
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.05.2015 / 06.12.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/bwl58
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl58/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Arbeitsproduktivität

Anzahl geprüfter Anträge : Arbeitsstunden

Was ist das Maximalprinzip? 

Mittel sind vorgegeben! soll ein grösstmögliches Ziel erreicht werden

Was ist das Minimalprinzip?

Vorgegebenes Ziel mit möglichst geringem Mitteleinsatz erreichen 

Was heisst ökonomisch?

wirtschaftlich

Was ist das ökonomische Prinzip?

Man geht mit den vorhandenen Mitteln möglichst effizient um. 

Was wird beim ökonomischen Prinzip angestrebt? 

immer das günstigste Verhältnis

Gesamtwert = 

Wertaktivität + Gewinnspanne

Kundenservice?

z.B. Pat. Betreuung mit Kaffee

Marketing & Vertrieb? 

- Werbung

- Reklameschild

Ausgangslogistik?

- Das Endprodukt

z.B. zufriedene Kunden

Operation?

Beratung der Kunden

od. z.B. backen

Eingangslogistik? 

Alles was man zum Verkauf braucht. 

z.B. Kunden, Pat. 

Welche Aussage stimmt? 

1. Input muss grösser sein als Output

2. Output muss grösser sein als Input

Output muss grösser sein als Input

Outputs 4 Erzeugnisse

Güter od. Dienstleistungen

- Freie Abgabe an die Natur

- Geregelte Entsorgung

Inputs

6 Verarbeitungsfaktoren

- Werkstoffe

- Betriebsmittel

- Arbeitskraft

- Freie Entnahme aus der Natur

- Einsatz von Abfällen

Beschaffung?

von Inhaber beschaffte Mittel

Technologische Entwicklung?

Weiterbildung des Inhabers, neue Maschinen

Personalmanagement?

derjenige der führt

Unternehmensinfrastruktur?

Gebäude, Möbel ect. 

Unter welchen 2 Aktivitäten unterscheidet man in der Wertkette?

in 5 Hauptaktivitäten

in 4 Stützungsaktivitäten

Was ist der Unterschied zw. Haupt- ud Stützungsaktivitäten?

Hauptakt. = primär = direkt Involviert

Stützungsakt. = sekundär = indirekt involviert

Welche 4 Stützungsaktivitäten in der Wertkette gibt es? 

Personalwirtschaft

Unternehmungsinfrastruktur

Technologieentwicklung

Beschaffung

 

Was sind 5 Hauptaktivitäten in der Wertkette?

Eingangslogistik

Operation 

Ausgangslogistik

Marketing & Vertrieb 

Kundendienst

Wert nach Porter stellt was dar?

Ist ein in Geldeinheit gemessener Betrag, der Kunde bereit ist für ein Produkt zu zahlen

Charakterisierung / Zweck der Wertkette

Analyse von Kostenverhalten & vorhandenen sowie potenziellen Differenzierungsquellen

Definition Wertkette

ein Modell zur Analyse strategisch relevante Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Einordnung der Wertkette

- Strategisches Marketing

- Strategische Planung