BWL
Finanzwirtschaft
Finanzwirtschaft
Fichier Détails
Cartes-fiches | 52 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 14.01.2016 / 22.11.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bwl142
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl142/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Goldene Finanzierungsregel?
Fremdkapital soll nur so lange in Vermögenswerten gebunden sein, wie es der Unternehmung vereinbarungsgemäß zur Verfügung steht.
Was ist die Goldene Bilanzregel?
Langfristig gebundenes Vermögen soll mit langfristigem Kapital finanziert werden.
Welche Teilnehmer treffen auf dem Finanzmarkt zusammen?
Kapitalanbieter, Kapitalnachfrager und die Finanzinstitutionen als vermittelnde Instanz
Was ist der Kapitalmarkt?
Markt für langfrst. Finanzierungsmittel
Was ist der Geldmarkt?
Markt für kurzfrst. Finanzierungsmittel
Was sind Börsen?
Staatlich beaufsichtigte Handelsplattformen für Aktien und festverzinsliche Wertpapiere
Was sind Kapitalsammelstellen?
Banken, Versicherungsunternehmen, Bausparkassen und Investmentgesellschaften.
Welche Regulierung gibt es auf dem Finanzmarkt?
- umfangreiche gesetzliche Vorschriften: – Kreditwesengesetz – Versicherungsaufsichtsgesetz – Investmentgesetz
- Über Anordnungs- und Kontrollbefugnisse durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Durch währungspolitische Maßnahmen der EZB bzw. der deutschen Bundesbank
Was sind Beispiele für direkte Finanzierung und wer vermittelt sie?
Schuldschein, Venture Capital, Face to Face vermittelt oder über die Börse am Primärmarkt
Was sind Beispiele für indirekte Fianzierung?
Einlagen und Kredite vermittelt von Banken und Versicherern
Was leisten Börsen?
Marktorganisation, Liquiditätskonzentration, Bewertung der Handelsobjekte, Informationsversorgung
Was leisten Banken?
Im Universalbankensystem der Bundesrepublik Deutschland übernehmen Banken sowohl Aufgaben bei der direkten als auch bei der indirekten Finanzierung