BWL
BWL
BWL
Kartei Details
Karten | 210 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 15.01.2015 / 30.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bwl125
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl125/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche der folgenden Verfahren zählen zu den Fertigungsverfahren?
Absatzziele
Welche der folgenden Merkmale gelten als entscheidende Determinanten des Absatzmarktes?
Welche der folgenden Definitionen zum Marketingkonzept sind richtig?
Welche der folgenden Grundsatzfragen sind dem Marketing zuzuschreiben?
Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen hinsichtlich des Marketingkonzepts!
Welche der folgenden Charakteristika gehören zu den Kernmerkmalen des Marketings!
Zählen Sie die Ihnen bekannten absatzpolitischen Instrumente (Marketing-Mix) auf!
Welche der folgenden Beschreibungen treffen auf Laborexperimente zu?
Welche der folgenden Beschreibungen treffen auf Feldexperimente zu?
Welche der folgenden Informationsquellen zählen zu den Primärquellen des Marketings?
Welche der folgenden Informationsquellen zählen zu den Sekundärquellen des Marketings?
Welche der folgenden Segmentierungskriterien werden im Bereich der Marktforschung berücksichtigt?
Marktsegmentierung
Welche der folgenden Beschreibungen entsprechen einem Angebotsmonopol
Welche der folgenden Beschreibungen entsprechen einem Nachfragemonopol
Welche der folgenden Beschreibungen entsprechen einem Angebotsoligopol
Welche der folgenden Beschreibungen entsprechen einem Nachfrageoligopol
Welche der folgenden Beschreibungen entsprechen der vollkommenen Konkurrenz
Bei einem Angebotsmonopol kann ein Betrieb
Die Preispolitik eines Unternehmens enthält folgende Merkmale:
Welche der folgenden Größen beeinflussen die Preisbildung im Unternehmen?
Ermitteln sie die Aufgaben der Kommunikationspolitik?
Welche der folgenden Aussagen zur Öffentlichkeitsarbeit sind stimmig?
Welche der folgenden Absatzwege sind dem Direktvertrieb zuzuordnen?
Welche der folgenden Absatzwege sind dem indirekten Vertrieb zuzuordnen?
Bewerten Sie die unten stehenden Aussagen zur Gewinn- und Verlustrechnung:
Zur Erweiterung seines Produktionsprogramms in Richtung externer Festplatten stehen dem Unternehmen zwei Alternativen zur Verfügung:
Maschine A Maschine B
Anschaffungswert 100.000 € 120.000 €
Nutzungsdauer 5 Jahre 5 Jahre
Zinsen/Jahr 10 % 10 %
Kapazität/Jahr 2000 Stk. 2000 Stk.
Variable Kosten/Stk 55 € 50 €
Erlös/Stk. 72,5 € 72,5 €
Ermitteln Sie die vorteilhaftere Alternative anhand der statischen Rechenverfahren (Kosten-,Gewinn-,Rentabilitäts- und Amortisationsvergleichsrechnung!
Leider noch garnicht Lösung
Welche der folgenden Verhaltensweisen entsprechen dem Optimumprinzip?