BWL
BWL
BWL
Kartei Details
Karten | 210 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 15.01.2015 / 30.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bwl125
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl125/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen hinsichtlich konstitutiver Entscheidungen!
Welche der folgenden Entscheidungen sind in der Gründungsphase eines Unternehmens zu treffen?
Welche der folgenden Entscheidungen sind in der Betriebsphase eines Unternehmens zu treffen?
Welche der folgenden Entscheidungen sind in der Liquidationsphase eines Unternehmens zu treffen?
Welche Kriterien liegen der Rechtsformwahl zugrunde?
Welche der folgenden Rechtsformen sind im privatwirtschaftlichen Bereich angesiedelt?
Welche der folgenden Rechtsformen zählen zu den Kapitalgesellschaften?
Bei welchen Rechtsformen schreibt der Gesetzgeber ein Mindestnennkapital vor?
Welche der folgenden Aussagen sind für die Rechtsform der offenen Handelsgesellschaft (OHG)
zutreffend?
Welche der folgenden Aussagen zu Kommanditgesellschaften (KG) sind richtig? (Folie 12)
Welche der folgenden Merkmale treffen auf Kapitalgesellschaften zu?
Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen hinsichtlich Aktiengesellschaften (AG)?
Bestimmen Sie die charakteristischen Merkmale des Vorstandes einer AG?
Bestimmen Sie die charakteristischen Merkmale des Aufsichtsrates einer AG?
Bestimmen Sie die charakteristischen Merkmale der Hauptversammlung einer AG?
Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen zur Rechtsform der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)?
Warum gehört die Standortwahl zu den konstitutiven Entscheidungen?
Welche der folgenden Kriterien sind bestimmend bei der Standortwahl eines Unternehmens?
Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen in Bezug auf betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren?
Nennen Sie die Ihnen bekannten Teilbereiche der Produktion!
Welche der folgenden Teilziele sind der Produktionsplanung zuzurechnen?
Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen hinsichtlich der Beziehung zwischen Produktion und Umwelt!
Welchen der folgenden Aussagen zur Relation zwischen Produktionsprozess und Umwelt stimmen Sie zu?
Welche der folgenden Aussagen zur Produktions- und Kostentheorie sind stimmig?
Wie bezeichnet man den funktionalen Zusammenhang zwischen Ausbringungsmenge und mengenmäßigem Einsatz der Produktionsfaktoren (Verhältnis von Input zu Output)?
Welche der folgenden Größen beeinflussen die Produktionskosten?
Nehmen sie Stellung zu folgenden Aussagen hinsichtlich der vorratslosen Fertigung?
Welche der folgenden Aussagen zur Lieferantenauswahl sind richtig?