Bundesverfassung, Bundesversammlung und Bundesrat
Grundwissensfragen Lehrmittel Volkswirtschaft/Staat - Übungsbuch ab S. 118+119
Grundwissensfragen Lehrmittel Volkswirtschaft/Staat - Übungsbuch ab S. 118+119
Set of flashcards Details
Flashcards | 27 |
---|---|
Students | 23 |
Language | Deutsch |
Category | Politics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 15.03.2013 / 06.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bundesverfassung_bundesversammlung_und_bundesrat
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bundesverfassung_bundesversammlung_und_bundesrat/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sie ist eine einleitende Formel, welche man von alters her als Eingang von Verträgen kennt. In einer Verfassung unterstreicht sie den Gründungscharakter.
Welcher Titel in der Bundesverfassung klärt die Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen? Schauen Sie im Gesetzbuch nach.
Der dritte Teil der Bundesverfassung
Allgemeine Bestimmungen // Grundrechte, Bürgerrechte, Sozialziele // Bund, Kantone und Gemeinden // Volk und Stände // Bundesbehörden // Revision der Bundesverfassung
Volksinitiative und Referendum
Im Nationalrat stellen die 5 volksreichsten Kantone mehr als die Hälfte der Abgeordneten. Daher wurde zum Ausgleich der Ständerat geschaffen, in dem die kleineren Kantone die Mehrheit der Ratsmitglieder stellen.
Die Mitglieder des Parlaments üben ihr parlamentarisches Mandat im Halbamt aus. Das heisst, dass sie im Normalfall noch einer anderen beruflichen Tätigkeit nachgehen (müssen).
Welche 3 Aufgaben nimmt die Vereinigte Bundesversammlung wahr?
Der Nationalrat kennt eine 4-jährige Amtsdauer, Legislaturperiode genannt.
Im Regierungssystem der Schweiz fehlt ein eigentlicher Regierungschef bzw. eine Regierungschefin. Die Verantwortung tragen die 7 Bundesratsmitglieder als Kollegialbehörde gemeinsam.
Die Legislaturplanung legt die politischen Leitlinien und die wichtigsten Ziele fest, die der Bundesrat in seiner 4-jährigen Amtszeit verfolgt.
Welches sind die Zuständigkeiten des Bundesrates? Nennen Sie drei.
Dies ist eine Behörde, die nach aussen geschlossen auftritt.
Welches ist ein Vor- und welches ein Nachteil des Kollegialsystems?
Vorteil: Ein Behördenmitglied kann Entscheidungen freier treffen. Es muss weder auf seine Partei noch auf die Medien Rücksicht nehmen, da seine Entscheide nach aussen geheim bleiben.
Nachteil: Auch wenn ein Behördenmitglied anderer Meinung ist, darf es dies nach aussen nicht kundtun.
Ein Departement ist ein Sektor in der Verwaltung, der eine Fülle von Aufgaben umfasst. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor.