Bühnentechnik
Bühnentechnik Abschluss 2013
Bühnentechnik Abschluss 2013
Set of flashcards Details
Flashcards | 62 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 01.03.2013 / 31.03.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/buehnentechnik?max=40&offset=40
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/buehnentechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
FReib= 18 kN
µ x FNG = FReib
FN = FG = (18 kN)/0,8 = 22,5 kN
m = 2250 kg
V = 2250 l
Die Traversentower werden mit einer Bodenplatte verbunden, deren Maß 80 cm x 80 cm beträgt. Die Flächenlast darf 50 kN/m² nicht überschreiten. Berechnen Sie die max. zulässige Last auf die Bodenplatte.
A = 0,8 m² = 0,64 m²
F = 50 kN/m² x 0,64 m² = 32 kN
Was müssen Sie beim Einhängen von Punktlasten in eine Vier-Gurt-Traverse beachten, um ein Verdrehen der waagerechten Traverse in der Längsachse zu verhindern?
Vorder- und Hintergurt gleichmäßig belasten, d. h. die Lasten entsprechend verteilen.
Das Traversentor ist mit Sleeve-Blöcken ausgestattet. Nennen Sie die Funktionen dieser Einrichtung.
- Aufnahme der Last-Traversen
- Senkrechte Verfahrbarkeit
Nennen Sie einen Unterschied zwischen BGV-C1- und BGV-D8-Kettenzügen bzgl. szenischer Bewegung.
BGV C1: szen. Bewegung erlaubt
BGV D8 szen. Bewegung nicht erlaubt
In die Traverse soll ein Vorhang eingezogen werden.
- Die Traverse hängt auf einer Höhe von 14m und der Vorhang reicht bis zum Boden. Die Traverse hat eine Spannweite von 10m. Berechnen Sie die Flächenlast, die der Vorhang maximal aufweisen darf.
- Wählen Sie aus der Tabelle der Vorhangtypen den schwerst möglichen Vorhang aus, den Sie verwenden dürfen.
- Beim Hochfahren der Traverse entstehen zusätzlich dynamische Kräfte. Folgende Daten sind Ihnen bekannt:
-Vorhang: Velours mit 14m Höhe
-Traverse als Einfeldträger: Eigengewicht 5 kg/m; 10 m Spannweite
-Aufhängung: Zwei Punktzüge an den Enden der Traverse
-Zuschlag für dynamische Lasten nach BGI 810-3: 20 %
Berechnen Sie die Zugkraft, die von einem Zug nach BGV C1 aufgebracht werden muss, um diese Last aufzuheben.
- Bei 10m Spannweite ergibt sich laut Tabelle eine Streckenlast von 44 kg/m
m = (44 kg/m)/14m = 3,14 (kg/m²) - Aus Tabelle gewählt: Akkustikvorhang
- Berechnung der Last eines Einsetzugs:
FVorhang = h x m x l = 14m x 600(g/m²) x 10(m/s²) = 840N (824N)
FTraverse = meigen x l = 5(kg/m) x 10m x 10(m/s²) = 500N (475N)
Fzug = ((FVorhang + FTraverse) x C0)/2 = ((840N + 500N) x 1,2)/2 = 804 N (779,24N)
Der Haken eines Kettenzuges (Punktzug) soll an der Deckenkonstruktion aus I-Trägern angebracht werden. Welche Betriebsmittel benötigen Sie hierfür?
- Trägerklammern oder
- Rundschlinge, Schäkel und O-Ring
Die Traverse mit synthetischen Rundschlingen an den Motorzügen angeschlagen. Nennen Sie zwei Sicherheitsmaßnahmen, die Sie nach BGV C1 einhalten müssen?
- Keine Anwendung in der Nähe von Scheinwerfern
- eine unabhängige Sicherung verwenden
Bei Anschlagmitteln ist der Betriebskoeffizient von entscheidender Bedeutung.
- Nennen Sie die Definition des Betriebskoeffizienten.
- Welcher Wert gilt nach BGV C1 für Anschlagdrahtseile?
- Definition des Betriebskoeffizienten:
Zp = FBruch/FLast - Es gilt der Wert 12. 0,5 der Herstellerangaben
Vor dem Einsatz der Anschlagmittel muss eine SIchtprüfung vorgenommen werden. Bei einem Anschlag-Drahtseil entdecken Sie einen einzelnen Drahtbruch. Wie gehen Sie weiter vor? Begründen Sie Ihre Antwort.
- Prüfen , ob der Drahtbruch unkritisch ist
- Prüfen der Ablegereife (diese tritt erst bei Litzenbruch ein)
Nennen Sie zwei Möglichkeiten, ein senkrecht stehendes Dekorationsteil (Wand 3 Höhe) gegen Umkippen zu sichern.
- Absteifen und Bodenbefestigung
- einhängen und aufsetzen
Nennen Sie drei Gründe, warum Aluminium als Werkstoff für Traversen verwendet wird.
- Optisch ansprechend
- Geringeres Gewicht im Vergleich zu Stahl
- Korrosionsbeständig
Ein Stahlseil besteht aus 6 Lizen mit je 19 Drähten von je 0,4 mm Durchmesser. Der verwendete werkstoff hat eine Mindestzugfestigkeit von 1770 N/mm². Ermitteln Sie rechnerisch die Bruchlast.
Belastbarer Querschnitt
6 x 19 x 0,25 x π x (0,4 mm)² = 14,31 mm²
⇒F = 1770 N/mm² x 14,31 mm² = 25328 N = 25,33 kN
Mbp = (F x l)/4 = (2000N x 12m)/4 = 6000 Nm
σb = Mb/W
σb= 6000 Nm/67500 mm³
σb = 88,9 N/mm²
σb > σb max. ⇒ nicht zulässig
Welche technischen Daten muss ein Hersteller eines Traversensystems für den bestimmungsgemäßen Einsatz seines Produkts in der entsprechenden Dokumentaion mitliefern? Nennen Sie 5 Angaben.
- Techn Daten, Abmessungen
- Belastbarkeit
- Statische Berechnungen
- Kennzeichnung
- Schweißnachweis
- Bedienungs- und Montageanleitung
- Torsionssteifigkeit
- Abmaße
- Druckbeanspruchung als Tower
Auf einer Bühnenkonstruktion aus handelsüblichen Bauelementen (Holz/Alu) wird ein Wasserbecken mit den Maßen 4,5m x 6m platziert. Wie hoch darf das Wasser in diesem Becken stehen, damit Sie die Anforderungen aus DIN 1055 erfüllen?
0,50m Wasserstand
1 m³ = 1000kg ⇒ 0,5 m³ = 500 kg
Betrachtung eines m² (DIN 1055)
Beim Einrichten einer Produktion stellt sich Ihnen Die Aufgabe, ein belastetes Stahlseil mit einem Seildurchmesser von 10 mm über eine Umlenkrolle zu führen. Welchen Durchmesser muss die Rolle mindestens haben?
Durchmesser Umlenkrolle min. das 20 Fache des Seildurchmesers (DIN 56921)
Seiltrommeln mindestens das 18 Fache des Seildurchmesser
200mm
- 1-fache Sicherheit
(SF=v)
Fmax= m x g x SF
Fmax=250kg x 10m/s² x 10=25kN - As=2 x ((π x d²)/4)=2 x ((π x 4,8 mm²)/4)=36,19mm²=28,95kN
FBruch>Fmax: Die Kette ist geeignet.
- Die dargestellte Konstruktion weist folgende Größen auf:
- Line Array: FLA=1500N
- ML: FML=400N
- Traverse: FT=800N (Eigengewicht)
Berechnen Sie die Kräfte in den Rundschlingen A und B. - Die dargestellte Konstruktion hängt während der Veranstaltung ruhend über Personen. Welche der drei nachfolgend genannten Hebezeug-Varianten ist für diesen Einsatz geeignet bzw. nicht geeignet? Begründen Sie jeweils Ihre Entscheidung.
- BGV-C1
- BGV-D8
- BGV-D8-plus
Hinweis: Es ist keine Sekundärsicherung vorhanden