Bühnentechnik
Bühnentechnik Abschluss 2013
Bühnentechnik Abschluss 2013
Kartei Details
Karten | 62 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 01.03.2013 / 31.03.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/buehnentechnik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/buehnentechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die Traverse mit synthetischen Rundschlingen an den Motorzügen angeschlagen. Nennen Sie zwei Sicherheitsmaßnahmen, die Sie nach BGV C1 einhalten müssen?
- Keine Anwendung in der Nähe von Scheinwerfern
- eine unabhängige Sicherung verwenden
Bei Anschlagmitteln ist der Betriebskoeffizient von entscheidender Bedeutung.
- Nennen Sie die Definition des Betriebskoeffizienten.
- Welcher Wert gilt nach BGV C1 für Anschlagdrahtseile?
- Definition des Betriebskoeffizienten:
Zp = FBruch/FLast - Es gilt der Wert 12. 0,5 der Herstellerangaben
Vor dem Einsatz der Anschlagmittel muss eine SIchtprüfung vorgenommen werden. Bei einem Anschlag-Drahtseil entdecken Sie einen einzelnen Drahtbruch. Wie gehen Sie weiter vor? Begründen Sie Ihre Antwort.
- Prüfen , ob der Drahtbruch unkritisch ist
- Prüfen der Ablegereife (diese tritt erst bei Litzenbruch ein)
Nennen Sie zwei Möglichkeiten, ein senkrecht stehendes Dekorationsteil (Wand 3 Höhe) gegen Umkippen zu sichern.
- Absteifen und Bodenbefestigung
- einhängen und aufsetzen
Nennen Sie drei Gründe, warum Aluminium als Werkstoff für Traversen verwendet wird.
- Optisch ansprechend
- Geringeres Gewicht im Vergleich zu Stahl
- Korrosionsbeständig
Ein Stahlseil besteht aus 6 Lizen mit je 19 Drähten von je 0,4 mm Durchmesser. Der verwendete werkstoff hat eine Mindestzugfestigkeit von 1770 N/mm². Ermitteln Sie rechnerisch die Bruchlast.
Belastbarer Querschnitt
6 x 19 x 0,25 x π x (0,4 mm)² = 14,31 mm²
⇒F = 1770 N/mm² x 14,31 mm² = 25328 N = 25,33 kN
Mbp = (F x l)/4 = (2000N x 12m)/4 = 6000 Nm
σb = Mb/W
σb= 6000 Nm/67500 mm³
σb = 88,9 N/mm²
σb > σb max. ⇒ nicht zulässig
Welche technischen Daten muss ein Hersteller eines Traversensystems für den bestimmungsgemäßen Einsatz seines Produkts in der entsprechenden Dokumentaion mitliefern? Nennen Sie 5 Angaben.
- Techn Daten, Abmessungen
- Belastbarkeit
- Statische Berechnungen
- Kennzeichnung
- Schweißnachweis
- Bedienungs- und Montageanleitung
- Torsionssteifigkeit
- Abmaße
- Druckbeanspruchung als Tower
Auf einer Bühnenkonstruktion aus handelsüblichen Bauelementen (Holz/Alu) wird ein Wasserbecken mit den Maßen 4,5m x 6m platziert. Wie hoch darf das Wasser in diesem Becken stehen, damit Sie die Anforderungen aus DIN 1055 erfüllen?
0,50m Wasserstand
1 m³ = 1000kg ⇒ 0,5 m³ = 500 kg
Betrachtung eines m² (DIN 1055)
Beim Einrichten einer Produktion stellt sich Ihnen Die Aufgabe, ein belastetes Stahlseil mit einem Seildurchmesser von 10 mm über eine Umlenkrolle zu führen. Welchen Durchmesser muss die Rolle mindestens haben?
Durchmesser Umlenkrolle min. das 20 Fache des Seildurchmesers (DIN 56921)
Seiltrommeln mindestens das 18 Fache des Seildurchmesser
200mm
- 1-fache Sicherheit
(SF=v)
Fmax= m x g x SF
Fmax=250kg x 10m/s² x 10=25kN - As=2 x ((π x d²)/4)=2 x ((π x 4,8 mm²)/4)=36,19mm²=28,95kN
FBruch>Fmax: Die Kette ist geeignet.
- Die dargestellte Konstruktion weist folgende Größen auf:
- Line Array: FLA=1500N
- ML: FML=400N
- Traverse: FT=800N (Eigengewicht)
Berechnen Sie die Kräfte in den Rundschlingen A und B. - Die dargestellte Konstruktion hängt während der Veranstaltung ruhend über Personen. Welche der drei nachfolgend genannten Hebezeug-Varianten ist für diesen Einsatz geeignet bzw. nicht geeignet? Begründen Sie jeweils Ihre Entscheidung.
- BGV-C1
- BGV-D8
- BGV-D8-plus
Hinweis: Es ist keine Sekundärsicherung vorhanden
Das Open Air findet auf einer frisch gemähten Wiese statt. Ferner sagt der Deutsche Wetterdienst für den Veranstaltungstag Windböhen der Stärke 5 voraus. Die Line Arrays sind einsträngig aufgehängt.
- Welche zwei Gefahren ergeben sich daraus für diese Situation?
- Nennen Sie zwei geeignete Maßnahmen, um der Gefahr entgegenzuwirken.
- Die Line Arrays könnten in Schwingung geraten. Die Lifte könnten im Erdbereich einsinken. Wegen Wind und unbefestigtem Untergrund könnte das Traversentor nach vorne/hinten umkippen.
- Abspannseile für Lautsprecher und Lifte, waagerechtes Ausrichten der Traversenlifte und Stellflächen mit massiven Holzplatten/Stahlplatten unterbauen. Längere Ausleger. Beschweren der Ausleger.
- Spannweite Traverse: l=14 m
- 6er-Bar PAR64 je 10 kg (3x)
- Lautsprechersystem (inkl. Flughardware): 150kg pro Seite
- Kabel: 1 kg/m
- Eigengewicht Traverse: 6 kg/m
Entscheiden Sie, ob die Traverse für den obigen Aufbau geeignet ist, und begründen Sie Ihre Antwort.
Ja, zwar nicht beim Lastfall - mitiige Punktlast, aber bei drei Punktlasten zu je 160 kg ist dies möglich.
Das maximale Biegemoment für die Gesamttraverse wird mit Mbma = 12400 N m angegeben. Weisen Sie durch Rechnung nach, dass die Belastung der Traverse bei 14 m Spannweite mit einer mittigen Punktlast von 317 kg zulässig ist.
(Eigengewicht der Traverse ist bereits berücksichtigt. Annahme: g= 10 m/s2)
Formel-Hinweis: Mb= (F x l)/4
F=3170 N; l=14m
Mb= (3170 N x 14 m)/4 = 11095 Nm <= 12 400 Nm => O.K. (zulässig)
- Welche technische Einrichtung am Traversenlift selbst sorgt dafür, dasss das Prinzip der Sekundärsicherung realisiert ist?
- Nennen Sie eine vorschriftmäßige Methode einer zweiten unabhängigen Sicherung für die Line Arrays.
- Sekundärsicherung durch Sicherungsbolzen an jedem Telekopauszug, Sperrklinken oder selbsthemmender Schneckentrieb.
- Sicherung selbst zu dimensionieren, vorzugsweise mit Ketten. Fallweg nahezu null, z. B. durch Verwendung von Kettenkürzern, Spannschlössern oder entsprechend bemessenen Sicherungsseilen.
Wie müssen Flächen und Aufbauten hinsichtlich ihrer Standsicherheit und Tragfähigkeit beschaffen sein?
Flächen und Aufbauten müssen so beschaffen sein und aufgebaut werden, um bei vorgesehener Verwendung alle anfallenden statischen und dynamischen Lasten aufnehmen zu können. Das gilt auch während des Auf- und Abbaus. Sie sind stets in einwandfreiem und sauberem Zustand zu halten.
Nennen Sie 5 Punkte, die für die sichere Begehbarkeit von Flächen wichtig sind !
a. Bühnenböden müssen eben, splitterfrei und fugendicht sein.
b. Betriebsbedingte Spalten und Öffnungen von mehr als 20 mm müssen abgedeckt werden
c. Aus mehreren Bauteilen bestehende Aufbauten müssen gegen auseinandergleiten gesichert werden
d. Bodenbeläge müssen gegen Verrutschen gesichert sein
e. Szenenflächen müssen gegenüber benachbarten, nicht tragfähigen Flächen gesichert sein.
Ab welcher Höhe muss eine Absturzsicherung vorhanden sein und wie sieht diese aus?
Ab 1m, in Form von Geländer, Auffangeinrichtungen, Angurteinrichtungen, oder Markierung der Kanten
Wie ist ein Scheinwerfer gegen Herabfallen zu sichern?
Durch zwei unabhängig voneinander wirkende Einrichtungen. Lose Zusatzteile müssen durch Schutzeinrichtungen aufgefangen werden können.
Erklären Sie den Unterschied zwischen Statik und Dynamik
- Statik = Fest unbewegt
- Dynamik = bewegt
Wie groß ist die Summe aller Kräfte in einem Knotenpunkt eines statischen Systems?
0
In welcher Einheit werden Kräfte in statischen Systemen angegeben?
N (Newton) kN
Wie groß ist die Kraft die ein Boxen Cluster mit einem Gewicht von 350 kg in ein statisches System einbringt?
3,5 kN
Nenne Gründe für das Ablasten.
- Wll zu BGV C1
- Neigungswinkel (spreizwinkel)
- Schnürung (Schlinge)
- Kantenradius
- Dynamische Belastung
- Anzahl der Stränge (lastveränderung)
-
- 1 / 62
-