Buchhaltung Bestandskonten
Verbuchen von Vermögensumschichtungen
Verbuchen von Vermögensumschichtungen
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 16.10.2016 / 30.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/buchhaltung_bestandskonten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/buchhaltung_bestandskonten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind Vermögensumschichtungen?
Sind Geschäftsfäle, die das Eigenkapital nicht verändern.
Was sind Kapitalveränderungen?
Sind Geschäftsfälle, die das Eigenkapital verändern.
Beschreibe den Arbeitsablauf beim Verbuchen auf Bestandskonten (5) !
- Beschriften der Konten
- Eröffnen der Konten mit EBK (Eröffnungsbilanzkonto)
- Kontieren der Geschäftsfälle
- Verbuchen der Geschäftsfälle auf den Konten.
- Abschluss der Konten mit SBK (Schlussbilanzkonto)
Nenne die zwei Bestandskonten!
- Aktivkonten: z.B. Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA), Warenvorrat, Kassa, Bank usw
- Passivkonten: z.B. Darlehen, Verbindlichkeiten usw.
Erkläre die Eröffnung der Konten!
Die Anfangsbestände werden auf den Konten gebucht. Sie stehen auf der gleichen Seite wie in der Bilanz:
- Aktivbestände stehen links = Soll
- Passivbestände stehen rechts = Haben
Wo wird die Gegenbuchung eingetragen?
Wird auf dem Eröffnungsbilanzkonto (EBK) eingetragen
Erkläre die Eröffnung der Aktivkonten!
Aktivkonto im Soll, EBK im Haben
Erkläre die Eröffnung der Passivkonten!
EBK im Soll, Passivkonto im Haben.
Was legt die Kontierung fest?
Wird festgelegt, auf welchen Konten die Verbuchung eines Geschäftsfalles erfolgen wird. Jeder Geschäftsfall ändert mindestens 2 Konten. Daraus ergibt sich:
- Jeder Betrag wird doppelt verbucht:
- 1 x im Soll eines Kontos
- 1 x im Haben eines Kontos
Welche Überlegungen gibt es beim Kontieren von Geschäftsfällen?
- Welche 2 Konten werden von diesem Geschäftsfall betroffen?
- Sind diese Konten Aktiv- oder Passivkonten?
- Liegt eine Vermehrung oder eine Verminderung vor?
- Auf welchem Konto wird im Soll gebucht, auf welchem im Haben?
Nenne die 4 Buchungsregeln!
- Aktivkonten haben den Anfangsbestand im Soll.
- Passivkonten haben den Anfangsbestand im Haben.
- Vermehrungen werden auf der gleichen Seite wie der Anfangsbestand gebucht.
- Verminderungen werden auf der dem Anfangsbestand gegenüberliegenden Seite gebucht.
Tipps, die das Kontieren erleichtern:
- Wenn Kassa oder Bank beteiligt ist, beginnen Sie damit
- Wenn Sie bei einem Konto sicher sind, ob Soll oder Haben, muss auf dem zweiten Konto auf der anderen Seite gebucht werden