Buchführung

Buchführung Grundbegriffe

Buchführung Grundbegriffe

Jessica Rahn

Jessica Rahn

Set of flashcards Details

Flashcards 23
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 12.02.2014 / 07.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/buchfuehrung3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/buchfuehrung3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie nennt man das auf den Unternehmer entfallende Kapital?

Eigenkapital

Durch Unternehmenstätigkeit bewirkte Eigenkapitalveränderung

Einkommen

Vom Unternehmer bewirkte EK-Veränderung

EK-Transfer

Zusammenstellung der Vermögesgüter und des Kapitals zu einem bestimmten Zeitpunkt

Bilanz

Veränderungsrechnung für diejenigen EK-Veränderungen, die während des Zeitraums NICHT aus EK-Transfers herrühren.

Einkommensrechnung

Veränderungsrechnung für diejenigen EK-Veränderungen, die während eines Zeitraums aus EK-Transfers herrühren

EK-Transfersrechnung

Darstellung aller Änderungen des Eigenkapitals innerhalb eines bestimmten Zeitraums

EK-Veränderungsrechnung

Was besagt die intertemporale Bilanzgleichung?

Bestandsveränderung zwischen 2 Zeitpunkten

Endbestand = Anfangsbestand + Zunahme - Abnahme

Wann wird beim UKV der Aufwand gebucht?

Beim Verkauf

Wann wird beim GKV ein Aufwand gebucht?

Wenn er entsteht

Zunahme des Wertes VG1 entspricht der Abnahme des Wertes VG2. Beides auf der Aktivseite der Bilanz.

Aktivtausch ohne EK-Wirkung

Zunahme des Wertes eines VGs entspricht der Zunahme des Wertes eines FK-Postens

Bilanzverlängerung ohne EK-Wirkung

Abnahme des Wertes eines VGs entspricht Abnahme des Wertes eines FK-Postens

Bilanzverkürzung ohne EK-Wirkung

Zunahme von FK-Postenentspricht Abname von FK-Posten2

Passivtausch ohne EK-Wirkung

Bilanzveränderung:

Barzahlung von Rohstoffen

Aktivtausch OHNE EK-Wirkung

Bilanzveränderung:

Bezahlung einer Forderung durch einen Lieferanten

Aktivtausch OHNE EK-Wirkung

Bilanzveränderung:

Tausch von Maschinen gleichen Werts mit einem Partnerunternehmen

Aktivtausch OHNE EK-Wirkung

Bilanzveränderung:

Kauf einer Maschine auf Kredit

Bilanzverlängerung ohne EK-Wirkung

Bilanzveränderung:

Aufnahme eines Darlehens, das bar ausgezahlt wird

Bilanzverlängerung ohne EK-Wirkung

Bilanzveränderung:

Verrechnung einer Verbindlichkeit mit Forderungen an den gleichen Geschäftspartner

Bilanzverkürzung ohne EK-Wirkung

Bilanzveränderung:

Rückgabe von Rohstoffen an einen Lieferanten und wertgleiche Auflösung der Verbindlichkeit  

Bilanzverkürzung ohne EK-Wirkung

Bilanzveränderung:

Umwandlung von kurzfristigen in langfristige Verbindlichkeiten

Passivtausch OHNE EK-Wirkung

Bilanzveränderung:

Auflösung einer Rückstellung und Umwandlung in eine Verbindlichkeit gleicher Höhe

Passivtausch OHNE EK-Wirkung