Brevet Pferdesport

offizieller Fragekatalog der SVPS

offizieller Fragekatalog der SVPS


Kartei Details

Karten 50
Lernende 63
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 27.08.2014 / 02.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/brevet_pferdesport
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/brevet_pferdesport/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Farben werden vom Pferd intensiver gesehen als vom Menschen?

gelb und grün > blau und rot

Was sind erste Anzeichen einer inneren Erkrankung?

frisst oder trinkt nicht, ist unruhig oder ruhiger als sonst, ist unwillig bei der Arbeit

Fell ist struppig/glanzlos

Augen sind matt, die Ohren hängen

Was soll die Stallapotheke enthalten?

Desinfizierende Seife, Desinfektions-Lösung und kühlende und abschwellende Salben

Fieberthermometer, Schere, Staubinde, Rinnmesser, Taschenlampe, Nasenbremse

Verbandsmaterial (15-20cm breite Baumwoll-Watterollen, Steril verpackte Gazetupfer, elastische Gazebinden, Klebebinden, Textiles Klebeband, Gummihandschuhe)

Zudem: Beschlagswerkzeug: Hufraspel, Beschlagszange, Beschlagshammer, Abbrechklinge und Hufnägel

Was ist ein Einschluss?

Wundinfektion: Gliedmasse wird warm und schwillt an, Pferd steht kaum noch auf das betroffene Bein -> Tierarzt!

Wodurch entsteht ein Satteldruck?

Durch einen nicht passenden Sattel

-> Druckstellen intensiv kühlen und bis zur Abheilung vollkommen schonen

Was ist Mauke?

eiternde, verkrustende Hautveränderungen im Bereich der Fesselbeugen (wegen ungenügender Stallhygiene, zu häufiges Abspritzen der Beine, Räudemilben oder Bakterien)

Wie entsteht Strahlfäule?

Mist, Urin zusammen mit verschiedenen Bakterien und Pilzen lösen das Strahlhorn auf

Fäulnisprozess im Bereich der Strahlfurchen

Was ist ein Ballentritt?

Wunde im Bereich der Ballen, selbst zugefügt oder durch Aufreiten anderer Pferde (am Schlimmsten mit Stollen)

Was für eine Erkrankung ist die Hufrehe?

ausgedehnte Entzündung der Huflederhaut / Loslösung der Verbindung von Horn und Lederhaut/Hufbein -> das Hufbein verändert seine Position: es sinkt ab oder rotiert

Ursachen: Eiweiss- und Kohlenhydratüberfütterung / Überbeanspruchung auf hartem Boden / Nachgeburtsverhalten (Vergiftung) / Überbelastung einer Gliedmasse bei Verletzung oder Fraktur

Symptome: Vorderbeine werden zur Entlastung weit vorgestllt, Hintergliedmassen untergestellt; starke Pulsation im Bereich der Zehenarterien

Wie entstehen Überbeine?

Drck, Quetschung, Zug oder ungleichmässige Belastung kann sich die Knochenhaut entzünden -> Knochen antwortet mit vermehrtem Wachstum -> Überbein

dadurch entstandener Druck auf andere Strukturen (Sehnen, Bänder, etc.) kann zu Lahmheiten führen