3084.png

Brennpunkt (36): Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik

Beschreibung zu den Begriffen aus der Lehrmittelreihe «Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft»

Beschreibung zu den Begriffen aus der Lehrmittelreihe «Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft»

Set of flashcards Details

Flashcards 45
Language Deutsch
Category Macro-Economics
Level Vocational School
Copyright STR teachware
Created / Updated 08.12.2014 / 12.03.2025

Bundle

This box is part of the bundle Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft

Sozialhilfe

Die (öffentliche) Sozialhilfe umfasst wirtschaftliche Hilfe (von Behörden) an Personen, die es nicht schaffen, für ihren Bedarf (oder denjenigen der Familie) aufzukommen.

Ziele der Sozialhilfe sind
a) Garantie eines Existenzminimums
b) Hilfe zur Selbsthilfe
c) Reintegration in die Gesellschaft (damit die Betroffenen weiterhin am sozialen Leben teilnehmen können)

Soziales Netz

Das soziale Netz einer Gesellschaft besteht aus den sozialen Beziehungen der Menschen untereinander, d.h. Beziehungen in sozialen Gruppen, z. B. Familie, intakter Freundeskreis, Nachbarschaft in einem Quartier oder einer Wohngemeinschaft (WG).

→ ist das Netz eng geknüpft (=  dichtes Beziehungsnetz) ist die Gefahr geringer, dass soziale Spannungen auftreten und die Gesellschaft aus den Fugen gerät.

Sozialindikator

Kennzahl, die Auskunft über wesentliche Eckwerte sozialer Stabilität gibt; der Zustand des sozialen Netzes lässt sich (mindestens teilweise) mithilfe der sogenannten Sozialindikatoren messen.

Sozialindikatoren basieren einerseits auf Daten zu den Lebensumständen der Menschen (z.B. Gesundheit, Bildung, soziale Sicherheit, Kriminalität, familiäre Situation) und andererseits auf den Ergebnissen von Umfragen zu jenen Bereichen, die das subjektive Wohlbefinden (z.B. Glück, Liebe) betreffen.

Umweltqualität

Zustand der Beschaffenheit der natürlichen Umwelt (z.B. Qualität des Wassers, der Luft und des Bodens).

Politisches Handeln

Aktivitäten der politischen Akteure in der Gesellschaft (soziale Gruppen wie Parteien und Verbände, Kirche, der Staat und im wirtschaftlichen Bereich die SNB), um durch Beeinflussung von Öffentlichkeit, Parlamenten und Regierungen ihre jeweils eigenen Forderungen und Interessen durchzusetzen.