Brandschutz/ Dübeltechnik

Brandschutz/ Dübeltechnik

Brandschutz/ Dübeltechnik


Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 08.12.2015 / 04.09.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/brandschutz_duebeltechnik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/brandschutz_duebeltechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Für eine alte, schwere Bandsäge auf einen Betonboden zu Befestigen sind welche Befestigungsmittel möglich?

Welche Faktoren müssen beachtet werden ?

- Verbundanker ( optimal )

- Schwerlastanker

- Segment oder Bolzenanker

Beachten :

- Vibrationen der Maschiene

- Kriechstrom

An einer neuen Betonwand wird ein Streichbalken befestigt. Welche Befestigungsmittel kan man verwenden ?

Welche Faktoren müssen beachtet werden ?

- Verbundanker /- Injektionssystem

- Schwerlastanker ( optimal ) ( Edelstahl )

- Segement oder Bolzenanker

Zu Beachten :

- Hohe abschärkräfte

- Gesamtgewicht

- Brandschutz

 

Sie erhalten den Auftrag, ein Vordach in ein 150 jähriges Bruchsteinmauerwerk zu Befestigen welche Verbendungsmittel verwenden Sie?

Welche Faktoren muss man Beachten ?

- Injektion , Injektionslänge 1200mm

Zu beachten :

- Evtl. instabiles Mauerwerk

- Mauerwerk mit Rissbildung

- Unebenes Mauerwerk

Sie erhalten den Auftrag in 50 Wohnungen Zahnglashalter zu montieren . Welches Verbindungsmittel wählen sie ?

Welche Faktoren sind zu beachten ?

- Universaldübel

- Backsteindübel

- Rahmendübel

Zu beachten :

- Nicht sichtbares Montagematerial

- ohne Schlag Bohren

- Einfache Ausführung

- Zeitdruck

Sie müssen rund 200m1 Richtschwellen auf ein Mörtelbett setzten . Welche Verbindungsmittel wählen sie ?

Welche Faktoren sind zu beachten ?

 

- Schlag oder NAgeldübel

- Universaldübel

- Betonschraube

Zu Beachten :

- Geringe Druckausübung auf Mörtelbett

-  Nicht verschieben bei Schlag

Nenne 3 Verbindungsmittel für den Anschluss ---> Holz an Massivbauteile ?

- Segmentanker

- Verbundanker

- Rahmendübel

Nenne 2 Verbindungsmittel für ----> Holzbauteile an Mauerwerk und Leichtbeton ?

-Injektionsanker

- Rahmendübel

Die Verankerung eines Dübels beruht auf welchen 3 Wirkungsprinzipien ?

- Reibschluss

- Formschluss

- Stoffschluss

Von welchen 6 Faktoren hängt die Belastbarkeit des Dübels ab ?

- Dübeldurchmesser

- Dübelabstand

- Randabstand

- Setztiefe

- Grundmaterialstärke

- Arte des Grundmaterial

Welche 3 Belastungsarten gibt es ?

- Zuglast

- Scherlast

- Schrägzuglast

Definieren Sie Korrosion ?

- Korrosion ist die Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine Veränderung des Werkstoffes bewirkt und zu einer Beeinträchtigung der Funktion führt . ( Rosten )

Zwischen welchen 3 Typen von Korrision wir Unterschieden ?

- Chemische Reaktion

- Metallphysikalische Reaktion

- Elektrochemische Reaktion

Wann ist Korrosion zu erwarten ?

- Wenn eine ungünstigwirkende Metallpaarung vorhanden ist

- wenn Bahn oder andere elektrische Anlagen in der Nähe

 

In welche 3 Lastberreiche sind Befestigungsmittel eingeteilt ?

- Schwerlastberreich ( 10- 20 Tonnen )

- Mittellastberreich ( 1-10 Tonnen )

- Leichtlastbereich ( bis 1 Tonne )

Bei welchen 3 Dübelarten ist die Bohrlochbreite zwingend einzuhalten ?

- Verbundanker

- Injektionsysteme

- Sicherheitsanker

Was verstehen sie unter einer Brandschutzmanschette?

- Manschette wird ums Rohr angebracht

- Bei Brandeinwirkund aufschäumens und Brandabdichtend wirkend

-  Schalldämmend und leichte Montage

Sie haben soeben mit Brandschutzschaum einen Durchbruch in einer Backsteinwand verschlossen . Welche Arbeit dürfen Sie am Schluss nicht vergessen ?

- Schild oder Etikett anbringen

Welche 2 Wirkungsarten bei Brandschutzmaterialien kennen wir ?

- Stabil

- Aufschäumend

Weshalb bekommt dem Brandschutz im Holzbau in Zukunft immer grössere Bedeutung zu ?

- Da immer mehr Mehrfamilienhäuser und Mehrgeschossige Bauten in Holzbauweise erstellt werden können.

Brandschutzabschottungen müssen je nach Einsatzgebiet für eine bestimmte Zeit welche Kriterien erfüllen ?

- Rauchdichtheit

- Feuerdichtheit ( Hitzeschutz )

Welche Brandschutzmaterialien kennen wir um Fugen auszubilden ?

-Fugenschnur

- Fugenfüller auf Silikon oder Acrylbasis

- Brandschutzschaum

- Brandschutzmörtel

- Brandschutzmanschetten

Was bedeutet intumeszierend ?

- Werkstoff quillt bei Hitze um ein vielfaches auf

- Wird vorallem beim Brandschutz eingesetzt