BR TSS 1ha Modul 1

Bedürfnisse als Motor der Wirtschaft, Wirtschaftlichkeit, Struktur der schweizerischen Volkswirtschaft, Arten von Unternehmungen

Bedürfnisse als Motor der Wirtschaft, Wirtschaftlichkeit, Struktur der schweizerischen Volkswirtschaft, Arten von Unternehmungen

Stéphanie Tschanz
Teacher

Stéphanie Tschanz
Teacher

Fichier Détails

Cartes-fiches 25
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Collège
Crée / Actualisé 30.08.2013 / 22.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/br_tss_1ha_modul_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/br_tss_1ha_modul_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Minimumprinzip

Was versteht man darunter?

Wenn man ein definiertes Resultat oder Ziel (Output) mit möglichst wenig Mitteln (Input) erreicht.

Maximumprinzip

Was versteht man darunter?

Mit gegebenen Mitteln (Input) ein möglichst gutes (maximales) Resultat (Output) erzielen.

Weshalb "wrtschaften" wir?

Um Bedürfnissen zu befriedigen.

Wofür bezahlt die Grundversicherung nicht?

Zähne, Nichtärztliche Psychotherapie, Fitness

Optimumprinzip Was versteht man darunter?

Inputs und Outputs werden so kombiniert, dass das Gesamtresultat maximiert wird. Also: Möglichst wenig Input und möglichst grosser Output.

Was ist eine Franchise?

Die Franchise ist der fixe Jahresbetrag der Krankenkasse

Bis wann kann die Höhe der Franchise geändert werden?

Bis Ende Jahr. Will man sie jedoch ändern, muss das bis spätestens ende November der Kasse mitgeteilt sein.

Woran werden Unternehmensgrössen gemessen?

  • Anzahl Mitarbeiter
  • Umsatz
  • Bilanzsumme

Welcher Wirtschaftssektor ist mit Abstand am kleinsten?

Der 1. Sektor

Wie viele Unternehmen in der Schweiz werden jährlich neu gegründet?

Rund 12'000.

Die Maslow-Pyramide

Wieviele Bedürfniskategorien gibt es? Benne sie nach Namen.

 5 Kategorien

1 . Grundbedürfniss

2. Sicherheitsbedürfnisse

3. Soziale Bedürfnisse(nach Zugehörigkeit)

4. Soziale Bedürfnisse(nach Wertschätzung)

5. Bedürfnis nach Selbstverwirklichug

Welche Güter gibt es?

 

Siehe Bild

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man vom Kanton einen Beitrag erhält?

Wenig Geld, niedriges Einkommen, bescheidene wirtschaftliche Verhältnisse

Wie hoch ist die maximale Kostenbeteiligung bei einer Familie mit mehreren Kindern?

Wenn die Kinder alle bei der gleichen Krankenkasse versichert sind, beträgt der Selbstbehalt für alle Kinder zusammen höchstens 1000 Franken.

In welchem Wirtschaftssektor sind Ärzte tätig?

Dienstleistungssektor

Ab wie vielen Beschäftigten ist man ein Mittelgrosses Unternehmen?

Was sind Investitionsgüter?

Investitionsgüter dienen dazu, andere Waren oder Dienstleistungen herzustellen.

Was sind Gebrauchsgüter?

Gebrauchsgüter sind Konsumgüter, welche mehrmals und oft längerfristig verwendet werden können.

Was ist der Output

Hergestellte Menge an Gütern(Waren und Dienstleistungen)

Was ist der Input

Mitte, die zur Herstellung von Gütern notwendig sind

Wie viel beträgt das Mindestkapital bei einer GmbH

20'000 Franken

In welchem Sektor arbeiten am meisten Leute?

Im dritten Sektor ( Wirtschaftssektor)

Zu welchem Wirtschaftssektor zählt die Branche Banken?

Dritter Sektor ( Wirtschaftssektor)

Wann gewährt der Kanton dem Versicherten eine Prämienverbilligung?

Wenn die Versicherte Person im Kanton in bescheidenen Verhältnissen lebt.

Was sind Sachgüter?