BPR Arbeitsraum und Arbeitsplatz (Lernfeld 2)

- Das ergonomisch gestaltete Büro - DIN EN ISO 7250

- Das ergonomisch gestaltete Büro - DIN EN ISO 7250


Set of flashcards Details

Flashcards 11
Language Deutsch
Category General Education
Level Vocational School
Created / Updated 05.03.2015 / 30.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/bpr_arbeitsraum_und_arbeitsplatz_lernfeld_21
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bpr_arbeitsraum_und_arbeitsplatz_lernfeld_21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was wird durch vorbildliche Arbeitsplätze verhindert? (1P)

mögliche Fehlbelastungen -> daraus resultierende Krankentage

Ziel der Ergonomie (1P)

optimale Anpassung der Arbeitsumgebung und Arbeitsgeräte an die menschlichen Bedürfnisse zu findern

Was versteht man unter Ergonomie? (1P)

Wissenschaft von der Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und seine Eigenschaften.

 

die Ergonomie beschäftigt sich außerdem mit ... (2P)

... welche Arbeit dem Menschen zumutbar ist

... wie Umwelteinflüsse besser  gestaltet werden können

was bedeutet es, etwas ergonomisch zu gestalten? (1P)

etwas ergnomomisch zu gestalten bedeutet, eine Anpassung zw. Mensch und seinen Arbeitsbedingungen herzustellen, wobei der Mensch im Vordergrund steht

Voraussetzung für eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsumgebung(1P + Zusatz in Klammern)

das Wissen um die Maße des Menschen

(an einem Arbeitsplatz können sich verschieden große Menschen abwechseln, die Arbeismittel sollten dem angepasst werden)

die Norm DIN EN ISO 7250 ... (4P)

- unterscheidet männliche und weibliche Körpermaße

- teilt die Altersgruppen in fünf Stufen zwischen 18 und 65 Jahre ein

- arbeitet mit dem 5., dem 50. und dem 95. Perzentil (100stel-Werte)

- von diesen Maßen ausgehend werden Maschinen, Geräte und Möbel am Arbeitsplatz gebaut

worum geht es in der DIN EN ISO 7250? (1P + "was enthält sie nicht?" -> Hilfsmöglichkeit)

um die Maße von 90% der arbeitenden Bevölkerung, an die Arbeitsmittel angepasst werden sollen (5. - 95. Perzentil)

-> 5% der kleinen Menschen und 5% der großen Menschen sind nicht enthalten -> können sich z.B. durch höherverstellbare Tische oder durch eine Fußstütze für kleine Menschen behelfen

 

was repräsentiert das 5. Perzentil? (Körpergröße + was bedeutet das)

die Körpergröße "klein" -> die Maße von 5% der arbeitenden Menschen liegen unter diesem Grenzwert

was repräsentiert das 50. Perzentil? (Körpergröße + was bedeutet das)

mittelgroße Menschen -> Maße liegen ca. mittig ztwischen einem unteren und oberen Grenzwert

was repräsentiert das 95. Perzentil? (Körpergröße + was bedeutet das)

Körpergröße "groß" -> über diesem Grenzwert liegen nur noch die Maße von 5% der Menschen