Botanik
Pflanzen
Pflanzen
Kartei Details
Karten | 81 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 06.01.2013 / 04.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/botanik3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/botanik3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Mit was beschäftigt sich die Anatomie?
Mit den Strukturen der Pflanze, die unter dem Mikroskop zu sehen sind.
Mit was befasst sich die Botanik?
Mit dem Lebenszyklus, dem Stoffwechsel, dem Wachstum und dem Aufbau der Pflanze.
Was beschreibt die Morphologie?
Den Bau und die Gestalt der Pflanze und ihrer Organe.
Was ist die Pflanzenzelle?
Die kleinste Baueinheit einer Pflanze.
Zu was dient die Pflanzenzelle?
Zum Stoffwechsel und Wachstum der Pflanze.
Zellorganelle:
Funktion und Aufgabe einer Zellwand.
Feste Aussenhülle aus Zellulose.
Zellorganelle:
Funktion und Aufgabe von Chloroplasten.
Kleine Organellen, die Chlorophyll (Blattgrün) enthalten. In ihnen finden wichtige Stoffwechselprozesse statt.
Zellorganelle:
Aufgabe und Funktion von Vakuolen.
Membranumhüllte Zellhohlräume, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Sie geben der Pflanze Festigkeit. Der Zellsaft enthält u.a. sekundäre Pflanzeninhaltstoffe, die als Inhaltstoffe von Drogen von Bedeutung sind.
Aus was besteht ein Pflanzenorgan?
Und was sind Pflanzengewebe?
Aus mehreren Geweben mit einer einheitlichen Aufgabe.
Pflanzengewebe sind Zusammenschlüsse von Zellen, die gleichartig gebaut sind und eine gleiche Funktion ausüben.
Lateinisch Blatt
folium
Lateinisch Blüte
flos
Lateinisch Frucht
fructus
Lateinisch Kraut
herba
Lateinisch Samen
semen
Lateinisch Stängel
caulis
Lateinisch Rinde
cortex
Lateinisch Wurzel
radix
Lateinisch Wurzelstock
rhizom
Was ist die Blüte und was befindet sich in der Blüte?
Ist Kopf der Pflanze.
In ihr befinden sich die Geschlechtsorgane.
Funktion und Aufgabe vom Kronblatt/Blütenblatt.
Zur Anlockerung von Insekten durch Farbe und Duft.
Funktion und Aufgabe der Narbe.
Nimmt bei der Bestäubung den Blütenstaub auf.
Funktion und Aufgabe vom Griffel.
Zwischen Narbe und Fruchtknoten.
Augabe und Funktion vom Fruchtknoten.
Bauchiger Teil; enthält die Samenanlage mit den Eizellen.
Was haben Narbe, Griffel und Fruchtknoten gemeinsam?
Sie bilden zusammen den Stempel und sind die weiblichen Geschlechtsorgane der Blüte.
Funktion und Aufgabe vom Staubbeutel und Staubfaden.
Staubbeutel und Staubfaden bilden die Staubblätter. Sie sind die männlichen Geschlechtorgane. Sie bilden und enthalten die Pollen.
Funktion und Aufgabe vom Blütenboden.
Gestauchte Achse; Verdickung, auf der die eigentlichen Blütenorgane sitzen.
Funktion und Aufgabe vom Kelchblatt.
Grüne Blütenhüllblätter; haben einen Schutz- und Hüllfunktion für die Blüte.
Wie vollzieht sich bei der Pflanze die Fortpflanzung?
ungeschlechtlich (vegetativ, asexuell) oder
geschlechtlich (generativ, sexuell)
Wie funktioniert die ungeschlechtliche Fortpflanzung?
Es entstehen Nachkommen aus abgelösten Teilen eines elterlichen Organismus. Eltern und Nachkommen stimmen in ihren Merkmalen überein. Pflanze klont sich selber.
Wie funktioniert die geschlechtliche Fortpflanzung?
Sie ist gekennzeichnet, das zwei geschlechtsverschiedene Geschlechtszellen zu einer befruchteten Eizelle verschmelzen, aus der sich ein neuer Pflanzenorganismus entwickelt. Dieser kann die Merkmale beider Eltern aufweisen. Für eine geschlechtliche Fortpflanzung der Pflanze braucht es eine Bestäubung und eine Befruchtung.
Erkläre wie Bestäubung funktioniert.
Übertragung des Blütenstaubes (Pollen) von den Staubblätter auf die Narbe des Stempels. Dies geschieht meist mithilfe von Insekten oder Wind.
Erkläre wie Befruchtung funktioniert.
Verschmelzung des Pollenkerns mit der Eizelle im Fruchtknoten. Aus der befruchteten Eizelle entsteht der Keimling.
Was sind Zwittrige Blüten?
Dabei handelt es sich um Blüten, bei denen männliche und weibliche Geschlechtsorgane, also Staubblätter und Stempel, in einer Blüte vereint auftreten. Die meisten Blütenpflanzen haben Zwitterblüten.
Was sind eingeschlechtliche Blüten?
Diese Blüten besitzen entweder nur Staubblätter ode nur Stempel, d.h. es gibt männliche und weibliche Blüten.
Was sind einhäusige Pflanzen?
Die Blüten beider Geschlechter sind auf der gleichen Pflanze zu finden.
z.B: Hasel, Birke, Walnuss
Was sind zweihäusige Pflanzen?
Die Blüten beider Geschlechter befinden sich auf verschiedenen Pflanzen.
z.B: Weide, Hopfen
Was entsteht aus dem Fruchtknoten?
Die Frucht.
Was umschliesst die Fruchtwand und was macht sie?
Sie umschliesst die Samen und bringt sie zur Reifung.