Bodenbearbeitungsmaschinen einsetzen

Bodenbearbeitungsmaschinen je nach Situation auswählen

Bodenbearbeitungsmaschinen je nach Situation auswählen


Set of flashcards Details

Flashcards 14
Language Deutsch
Category Agriculture
Level Vocational School
Created / Updated 28.11.2013 / 27.11.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/bodenbearbeitungsmaschinen_einsetzen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bodenbearbeitungsmaschinen_einsetzen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sie haben Rüstabfälle aufs Feld ausgebracht und möchten danach den Boden bearbeiten.

Welche Maschinen eignen sich?

Mulchgerät

Scheibenegge

Kreiselegge

Pflug

Nach dem Pflügen hat es in der Mitte des Felds eine Pflugfurche gegeben, die Sie ausebnen möchten.

Welche Maschinen eignen sich und weshalb?

Kreiselegge weil sie durch ihre horizentale Kreisbewegung Erde von der Seit in den Graben befördern kann.

Sie haben viele Wurzelunkräuter im Feld.

Welche Maschinen eignen sich und welche nicht? Erklären Sie.

Geeignet sind Maschinen, die Wurzelunkräuter nciht zerschneiden wie z.B. Scheibenegge, Federzinkenegge, Grubber, Pflug

Ungeeignet sind besonders Fräsen weil sie Wurzelunkräuter zerstückeln und vermehren.

Nach der Salaternte ist das Feld mit Samenunkräutern verunkrautet.

Welche Maschinen eignen sich und was soll mit dem Maschineneinsatz erreicht werden?

Geeignet sind Mulchgerät, Scheibenegge oder Kreiselegge. Die Samenbildung und Vermehrung der Pflanzen soll verhindert werden. Wird der Boden bearbeitet, keimen Unkräuter vor der Saatbettbereitung. Beim nächsten Arbeitsgang werden diese vernichtet. Dadurch kann der Samenvorrat im Boden reduziert werden.

Im Feld hat es Nester mit Quecke (Schnürgras).

Welche Maschinen eignen sich und weshalb?

Alle Maschinen die die Queckenwurzeln nicht zerstückeln wie Scheibenegge, Federzinkenegge oder
Flachgrubber

Bei der Karottenernte war der Boden relativ nass.

Welche Maschinen eignen sich danach und weshalb?

Alle Maschinen die den Boden auch in der Tiefe lockern können wie Tiefengrubber oder die Spatenmaschine falls der Boden eher nass ist.

Der Boden ist leicht und sandig. Sie möchten das Pflanzbett für Fenchel vorbereiten.

Welche Maschinen eignen sich und weshalb?

In leichten Böden darf die Bodenbearbeitung nicht zu intensiv sein. Deshalb eignen sich die Federzinkenegge oder eine nicht zu intensiv arbeitende Kreiselegge.

Seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. Sie möchten in einem Lehmboden die Grundbodenbearbeitung durchführen.

Wie gehen Sie vor und welche Maschinen eignen sich?

Der Lehmboden ist wegen der Trockenheit eher hart. Daher muss der Boden möglicherweise zuerst bewässert werden, bevor der Grubber oder Pflug eingesetzt werden kann.

Im Frühling möchten Sie das Pflanzbett für den ersten Satz Salat vorbereiten.

Welche Maschinen eignen sich und weshalb?

Das Pflanzbett für Salat muss nicht all zu fein sein. Deshalb eignen sich je nach Boden Kreiselegge, Federzinkenegge eventuell auch Flachgrubber oder Scheibenegge.

Nach dem Pflügen soll das Pflanzbett für Kohl vorbereitet werden. Der Boden ist eher leicht.

Welche Maschinen eignen sich und weshalb?

Gesetzter Kohl braucht nicht so ein feines Pflanzbett. Deshalb eignen sich Kreiselegge, Federzinkenegge oder Flachgrubber

Der Boden wurde nur mit einer Scheibenegge aufgelockert. Jetzt soll das Saatbett für Zwiebeln vorbereitet werden.

Welche Maschinen eignen sich und weshalb?

Zwiebeln wurzenl nicht so tief. Der Boden wurde schon mit der Scheibenegge gelockert. Eine Kreiselegge sollte für das Saatbett ausreichen.

Für Karotten sollen die Dämme hergestellt werden.

Welche Maschinen eignen sich?

Kreiselegge oder Fräse mit Dammformer

Salat soll auf Beeten gepflanzt werden.

Welche Maschinen eignen sich?

Kreiselegge
Beetfräse

Sie wollen gleich nach dem Pflügen sofort ein Saatbett vorbereiten.

Welche Maschinen eignen sich und weshalb?

Nach dem Pflügen ist der Boden noch recht locker und es hat viele grössere Hohlräume im Boden. Diese verhindern den kapillaren Wasseraufstieg. Möchte man sofort säen, muss für die Rückverfestigung eine Packerwalze eingesetzt werden.