BMP | Imperialismus
Imperialismus
Imperialismus
Kartei Details
Karten | 125 |
---|---|
Lernende | 21 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 09.01.2014 / 03.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bmp_%7C_imperialismus
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bmp_%7C_imperialismus/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was unterscheidet Russland von GB, F und Belgien grundsätzlich?
Russland war ein Agrarstaat
Welches waren die beiden Grundsätze der amerikanischen Politik?
1. Vorkämpfer politischer Unabhängikeit und Freiheit zu sein.
2. Sich nicht in die Zwistigkeiten europäischer Mächte hineinziehen lassen
Präsident Monroe: Amerika den Amerikanern, Europa den Europäern! (Monroe-Doktrin)
Die USA wacht über die Selbständigkeit aller nord- wie südamerikanischen Staaten und wehrt alle Ansprüche europäischer Mächte ab.
Mischen sich nicht in innereuropäische Angelegenheiten und Streitigkeiten
Welches natürliche Recht sahen die USA in der Monroe-Doktrin?
Im Namen dieser Doktrin betrachteten es die USA als ihr "natürliches" Recht, die Unabhängigkeitsbewegungen der lateinamerikanischen Länder gegen die alten Kolonialmächte Spanien und Portual zu unterstützen.
Gleichzeitig beförderten sie damit aber auch ihre eigenen territorialen Ansprüche auf dem Nordkontinent und setzten ihre handelspolitischen Ziele unter dem freihändlerischen Schlagwort der "Offenen Tür" im gesamten amerikanischen und pazifischen Raum durch.
Welche 5 Krisen gab es? Wer war involviert?
1) Vorderasien (GB - D nebenbei Russland)
2.) Afrika (GB - F)
3.) Flottenstreit (GB, D, F, R)
4.) Marokkokrisen (GB & F / D)
5.) Balkan-Krisen (Serbien, Griechenland, Rumänien und Bulgarien)
Erkläre die Politik der offenen Tür
Vor allem von den USA betrieben Form der Aussen- und Wirtschaftspolitik.
Sie sollte den Freihandel für alle Länder garantieren und richtete sich somit gegen die formelle Kolonialreichsbildung durch die europäischen Mächte.
Was hat die USA gemeinsam mit Russland in 1854 in Japan erzwungen?
– Sie erzwangen mit ihrer Flotte die Öffnung der japanischen Häfen und einseitige Verträge mit besonderen Privilegien für ihren Handel
– Japan durchläuft schnelle Industriealisierung
Was hat sich seit dem Jahr 1890 in der USA-Politik verändert?
– USA beendete Westexpansion und legte mehr Wert auf die Aussenpolitik.
– Stiegen zur selben Zeit zur Industriemacht der Welt auf
– 1893 schwere soziale Probleme wegen der Grossen Depression.
– Zwei wichtige Gründe für die verstärkte Aussenpolitik:
1. Neue Märkte für amerikanische Industrie (Wirtschaftsimperialismus, Dollarimperialismus)
2. Spannungen im Innern durch neue Ziele abzulenken (Sozialimperalismus)
Was war das Problem der neuen Aussenpolitik der USA bezüglich der eigenen Verfassung nach 1890?
Folgt die Verfassung der Flagge, wie bei der Frontierbewegung?
Für die neuen Territorien auf dem Nordkontinent hatte diese Regel gegolten. Für diese galt die amerikanische Verfassung mit ihrer Garantie der Freiheits- und Eigentumsrechte aller Bürger.
Sollten diese Grundsätze auch für Lateinamerika und den pazifischen Raum gelten?
Dies erschien vielen Amerikanern nicht wünschenswert, und die eingenommenen Territorien wurde nicht gleicht behandelt.
Die Philippinen z.B. waren von 1898 bis 1946 amerikanische Kolonie.
Hawaii und Puerto Rico wurde die Aufnahme in die USA nur in Aussicht gestellt.
In den kleinen mittelamerikanischen Staaten sicherten sich die USA ein Interventions- und Truppenstationierungsrecht
Warum waren die USA an direktem Kolonialbesitz nicht sehr interessiert?
– Grosser Einsatz an militärischen und finanzieller Mittel
– Widerspricht der Monroe Doktrin (Freiheit und Unabhängigkeit der Länder zu unterstützen)
– Wirtschaftliche Interessen (Informelle Kolonien)
Warum waren die USA an direktem Kolonialbesitz nicht sehr interessiert?
– Grosser Einsatz an militärischen und finanzieller Mittel
– Widerspricht der Monroe Doktrin (Freiheit und Unabhängigkeit der Länder zu unterstützen)
– Wirtschaftliche Interessen (Informelle Kolonien)
Welches Ereignis markiert den Eintritt der USA in den Kreis der imperialistischen Weltmächte?
– 1898 unterstütze die USA den Unabhängigkeitskampf der Kubaner gegen die Spanier
– Sie unterstützen Kuba hauptsächlich aus einem egoistischen Grund: Es wurden grosse Investionen in die kubanische Zuckerindustrie getätigt.
Warum verhinderte die USA die Aufteilung Chinas?
– Unerschöpflicher Absatzmarkt für billige amerikanische Konsumgüter
– Verhinderung Aufteilung Chinas unter den europäischen Mächten und durchsetzung der Freihandelspolitik der "Offenen Tür"
Was ist ein Protektorat?
Gemeint ist erstens die Schutzherrschaft eines Staates über einen anderen:
zweitens wird auch ein beherrschter Staat als Protektorat bezeichnet.
Theoretisch bleibt er souverän, doch in der Regel wird unter dem Vorwand des Schutzes das schwächere Gebiet unterworfen.
Erkläre den Dollarimperialismus
– Wichtigste Orte waren Zentralamerika und die Karibik
– Amerikanische Banken und Konzerne investierten viel Geld in die kleinen Staaten dieser Region und in Mexiko
– Moderne Technologien wurden eingeführt
– Abbau von Bodenschätzen, Plantagenkultur von Zucker, Kaffe und Südfrüchte
– Gewinne wurden in die USA transferiert
– Länder konnten keinen Kapitalstock aufbauen (Faktisch Abhängig): Informelle Kolonien
– Eliten wurden in den USA ausgebildet
– Nordamerikanische Protektorate: Regierung unterwarf sich den Wirschaftsinteressen der USA
Erkläre die "Big Stick Policy"
Wenn in nordamerikanischen Protektoraten politische oder wirtschaftliche Instabilität die US-Kapitalinteressen bedrohten, griffen die USA auch militärisch ein.
Was war das entscheidende Mittel imperalistischer Politik der USA?
– Amerikanische Flotte (Demonstration der amerikanischen Überlegenheit)
– 1903 löste sich Panama iner von der USA inszenierten Revolution von Kolumbien
– Ermöglichte den Bau des Panamakanals: Grosse wirtschaftliche und strategische Bedeutung
– Verkürtzer Weg vom Atlantik in den Pazifik
– Zweitgrösste Seemacht (ab 1914)
Wie ist die Vorgeschichte von Japan?
– Mitte 16. Jh landeten Missionare und Kaufleute in Japan. Zu dieser Zeit herrschte dort Bürgerkrieg. Die siegreiche Partei fürchtete, die unterlegene Partei werde sich mit den Fremden verbünden.
– Anfang des 17 Jh. schloss sich das Land von der Aussenwelt vollständig ab.
Ausnahme: Niederländer durften im Hafen von Nagasaki eine Handelsniederlassung unterhalten.
– Niederländer mussten dem Schogun einen alljährlichen Bericht über Neues in der Welt vorlegen.
Welchen Einfluss hatten die USA und Russland auf die Entwicklung von Japan?
– Im 19 Jh. zog Japan Industriestaaten an: Stützpunkte zur Kontrolle des ostasiatischen und pazifischen Raumes
– 1853 ankerte der US Kapitän Perry mit vier Schiffen in der Bucht von Tokio und demonstrierte Macht
– USA forderte die Öffnung der japanischen Häfen und drohte mit Zwangsmassnahmen
– Japan erinnerte sich an die Opiumkriege zwischen China und GB (China wurde zur Marktöffnung gezwungen)
– Rusland erhob ähnliche Forderungen wie die Amerikaner und gingen im selben Jahr im Hafen von Nagasaki vor Anker.
In welchem Zwiespalt stand der Schogun von Japan bez. der Forderungen von den USA/RU?
– Lehnte er die Forderungen ab, so musste er einen Krieg befürchten
– Die Gegner waren mit den Waffen überlegen –> Niederlage
– Mit dem Akzeptieren der Verträge verlohr er sein Ansehen und seine Führungskraft war vernichtet
– Die Japaner waren durch diese Niederlage und offenbare Hilflosigkeit in ihrem Stolz tief gedemütigt.
Welche Strategie verfolgte der junge Tenno?
– Er vermied den Kampf mit den ausländischen Mächten
– Er duldete die demütigenden Verträge, um eine Atempause für innere Reformen zu gewinnen
– Regierungsprogramm "Meiji" (Aufgeklärte Regierung):
Reformation von Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Staatsverfassung mit Hilfe westlicher Experten
– Verfassung nach dem Vorbild des Deutschen Reiches
– Die Macht des Tenno, der Regierung und ihrere Verwaltung blieb aber unter der Kontrolle der grossen adligen Familien des Landes und hoher Verwaltungsbeamter
Wie haben sich die Reformen des Programms "Meiji" auf die Wirtschaft von Japan ausgewirkt?
– Die Reform löste in Japan einen rasanten Aufschwung aus
– Industrie erstarkte so, dass sie bald Absatzmärkte im Ausland, besondern in China suchte
– Japan wurde selbst zu einer imperialistischen Macht:
– 1894/95 gewann es im Krieg gegen China seine ersten Besitzungen auf dem asiatischen Kontinent.
– 1904/05 siegte es über Russland im Krieg um Korea (Zum ersten Mal bezwang ein nicht EU-Land eine imperialistische Macht Europas)
Wie haben die Japaner ihre imperalistische Politik gegenüber seiner Nachbarländer gerechtfertigt?
– Nicht aus rassistischen oder religiösen Gründen
– Begründung für imperialisierung von Korea:
– Korea sei in der Entwicklung stehen geblieben
– Korea seie immer wieder von aussen zu Fortschritten gezwungen worden
– Korea soll als Zwei des japanischen Volkes von den anderen Völkern beschützt werden.
Was waren die Folgen für Korea nach der imperalisierung durch Japan?
– Japaner förderten die Industrialisierung von Korea. Darin unterschied sich die japanische Kolonialpolitik von der westlichen.
–Japanisierung von Korea: Koreanische Sprache systematisch unterdrückt und 1938 für den privaten Gebrauch verboten.
–Wahrscheinlich war die spätere Integration von Korea ins Mutterland Japan geplant.
Warum kolonialisiert Japan? Motive
Wirtschaftsimperialismus
neue Absatzmärkte im Ausland, vor allem China
Ideologisch
Zivilsatorisches Sendungsbewusstsein (Japanisierung Koreas)
Erklären Sie mit welchen Argumenten König Leopold II offiziell den Kongo erforschen und kolonialisieren liess.
– Gegen die Sklaverei, für zivilisatorischen Fortschritt "Humanitäre Fassade"
– In der Realität: Suche nach Reichtum, Bedeutung Belgiens steigern –> Handel
Wie erlebten die Einheimischen die Ausbeutung im Kongo-Freistaat?
– Sie verloren alles –> Landbesitz, Recht auf Bodenschätze, Tiere
– Folter, Missbrauch, Mord, Sie wurden wie Tiere behandelt
– Zwangsarbeit für den Katschukabbau
– Einheimische verlieren alle Rechte von Freiheit bis Landbesitz
Was wurde im Kongo abgebaut und wofür konnte man die Erzeugnisse nutzen?
Nahrung: Bananen, Ananas, Kokos
Non-Food: Erze, Diamanten, Elfenbein, Kautschuk, Holz
(heute: Diamanten, Erze, Gold, Uran)
Welche sozialen Folgen entstanden durch die Kolonialisierung im Kongo?
– Unmündigkeit
– Zerstörung der Gesellschaftsstruktur
– Europäisierung ohne Gleichwertigkeit " Neger bleibt Neger"
Welche sozialen Folgen entstanden durch die Kolonialisierung im Kongo?
– Unmündigkeit
– Zerstörung der Gesellschaftsstruktur
– Europäisierung ohne Gleichwertigkeit " Neger bleibt Neger"
Welche wirtschaftlichen Folgen entstanden durch die Kolonialisierung im Kongo?
– Abfluss der Gewinne nach Europa
– Zerstörung der selbstversorgenden Landwirtschaft durch Plantagen
Welche politischen Folgen entstanden durch die Kolonialisierung im Kongo?
–"Künstliche" Staaten erzwingen Zusammenleben von unterschiedlicher Ethnien
– Teile + Herrsche –> Ein Teil der Bevölkerung wird an der Macht beteilig und unterdrückt die Mehrheit
a) Welchen Vorteil machte sich GB zu Nutze, um die bedeutendste imperial Macht zu werden?
b) Kann man dieses Vorgehen an den britischen Besitzungen erkennen?
a)
– Industriealsierung weit fortgeschritten
– Seemacht (Insellage)
– Durchsetzung gegen Frankreich
b)
– Kolonien sind dort, wo Schiffe anlegen und sich versorgen können
Welche Gemeinsamkeit haben der japanische und der deutsche Imperialismus?
Wirtschaftsimperialismus, beide Mächte sind spät in den Imperialismus (ab 1890) eingetreten
Welche Besonderheit zeichnet nur den belgischen Imperialismus aus?
Kolonie Kongo war Privatbesitz des Königs
Was unterscheidet den US-amerikanischen vom britischen Imperialismus?
Briten haben Vorsprung, USA haben keine offiziellen Kolonien (informelle Kolonien) d.h. der Kolonialismus beschränkt sich auf wirtschaftliche Beziehungen
Welches war das zentrale Merkmal und Angelpunkt der Aussenpolitik des Deutschen Reiches?
– Seine Mittelage
– Gefahr eines Zweifrontenkrieg im Ernstfall
– Lage bot sich aus strategischen Gründen zur Vermittlung unter den übrigen Grossmächten an
Was sind die Merkmale von Bündnissen?
– Alle Bündnisse waren zeitlich befristet und geheim.
– Die in Friedenszeiten abgeschlossenen, defensiven Militärbündnisse orientierten sich jedoch ständig am Ernstfall und trugen damit zu einer wachsenden Militarisierung der Gesellschaft und zur konkreten Aufrüstung der Streitkräfte bei.
Was für eine Stellung nahm Bismarck gegenüber Frankreich ein?
Bismarck betrachtete die Feinschaft mit Frankreich als gegeben und unveränderbar an und strebte dessen international Isolierung an.
Panslawismus
Zu Beginn des 19. Jh entstand die Vorstellung von einem Bund aller Slawen, die zu diesem Zeitpunkt zu einem grossen Teil unter türkischer oder österreichischer Herrschaft standen.
In Russland setzte eine Propagande ein, Russland müsse die Schutzmacht aller slawischer Völkerschaften werden.
Die einien verlangten vom Zarenreich die Befreiung aller Brudervölker und deren Unabhängigkeit, die durch ein Bündnis mit Russland gewährleistet werden sollte.
Andere begründeten den Führungsanspruch des Slawentums damit der Westen sei greisenhaft und ungläubig geworden; den wahren Glauben verkünde nur die orthodoxe Kirche.
Warum gelang es Bismarck nur zum Teil seine aussenpolitischen Idealvorstellungen durchzusetzen?
– Die Bereitschaft der europäischen Staaten, Eigeninteressen zu verteidigen wuchs, vor allem auch in Übersee. Sie schreckten auch nicht davor zurück, ihre Macht mit militärischen MItteln und damit auf Kosten einer anderen Macht zu behaupten.
– Die Nationalitätenfrage in Österreich-Ungarn (Vielvölkerstaat) und Russland (Panslawismus) führte zu Spannungen, die auch die anderen Mächte betrafen, Österreich von Russland entfremdete und Deutschland näher brachte.