BMP | Imperialismus
Imperialismus
Imperialismus
Set of flashcards Details
Flashcards | 125 |
---|---|
Students | 21 |
Language | Deutsch |
Category | History |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 09.01.2014 / 03.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bmp_%7C_imperialismus
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bmp_%7C_imperialismus/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erklären Sie, wie Deutschland militärisch / strategisch auf die Bündnissituation von 1905 reagierte.
Mit der Gründung der triple entente sieht sich D in einer Sandwichposition. Im Kriegsfall droht ein Zweifrontenkrieg.
Mit dem Schlieffenplan soll dieser Zweifrontenkrieg in zwei einzelne Kriege aufgeteilt werden (zuerst gegen F anschliessend gegen Ru).
Der Schlieffenplan sieht einen Überraschungsangriff über Belgien vor, obwohl Belgien ein neutraler Staat ist und diese Neutralität von GB geschützt wird.
Wer gehörte um 1700 zu den wichtigsten Kolonialmächten?
– Spanien
– Frankreich
– Grossbritanien
– Russland
– Portugal
– Niederlande
– Osmanisches Reich
Wer gehörte um 1800 zu den wichtigsten Kolonialmächten?
– Spanien
– Grossbritanien
– Portugal
– Russland
– Osmanisches Reich
– Niederlande
Wer gehörte um 1900 zu den wichtigsten Kolonialmächten?
– USA
– Grossbritanien
– Frankreich
– Niederlande
– Deutsches REich
– Russland
– Belgien
Wo werden um 1700 Kolonien gebildet?
Süd-, Mittel- Nordamerika
–Zentralasien
– Südostasien (Indonesien)
Wo werden um 1800 Kolonien gebildet?
– Ameriak
– Südostasien
– Zentralasien
– erste Kolonien in Afrika
Wo werden um 1900 Kolonien gebildet?
– Afrika
– Ozeanien
–Indien / Südostasien
Welche Kolonie liefert GB Baumwolle?
Indien ist die wichtigste Kolonie für GB.
Welche afrikanische Territorien bleiben frei Staaten?
Ätiopien
Welche Überlegungen zu den imperialistischen Interessen machte sich Deutschland nach der Entlassung von Bismarck im Jahr 1890?
Sie vertrauten darauf, dass der imperalistische Interessengegensatz
zwischen Grossbritannien und Russland in Asien
sowie zwischen Grossbritannien und Frankreich in Afrika
unüberbrückbar sei und dass es zu keinen Bündnissen zwischen diesen Mächten kommen könne.
Bismarcks Büdnissystem 1879 – 1890
1. Dreikaiserabkommen 1872/73
Deutschland, Österreich-Ungarn, Russland
2. Zweibund 1879
Deutschland, Österreich-Ungarn
3. Dreibund 1882
Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien
4. Durch Beistandsverträge an den Zweibund gebunden
Rumänien, Italien
5. Rückversicherungsvertrag 1887
Deutschland, Russland
6. Mittelmeerabkommen 1887
Grossbritanien, Österreich-Ungarn, Italien, Spanien
Bündnissystem vor dem Ersten Weltkrieg
1. Zweibund 1879
Deutschland, Österreich-Ungarn
2. Dreibund 1882
Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien
3. Durch Beistandsverträge an den Zweibund gebunden 1883/1888
Rumänien, Italien
NEU:
4. Russsisch-französisches Bündnis 1894
5. Entente cordial 1904
Grossbritanien, Frankreich
6. Englisch-russische Konvention 1907
Wie entwickelte sich der Dreibund um 1902?
– Seit 1902 ein geheimes Abkommen zwischen Italien und Frankreich
– Gegenseitige neutralität im europäischen Kriegsfall
– Dreibund war faktisch auf dein Zweierbündnis reduziert