BMP | 1. Weltkrieg und Anfänge der Russischen Revolution

1. Weltkrieg und Anfänge der Russischen Revolution

1. Weltkrieg und Anfänge der Russischen Revolution


Kartei Details

Karten 65
Lernende 19
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 10.03.2014 / 02.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/bmp_%7C_1_weltkrieg_und_anfaenge_der_russischen_revolution
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bmp_%7C_1_weltkrieg_und_anfaenge_der_russischen_revolution/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie reagierten die kriegführenden Länder auf die nachlassende Kriegsbegeisterung der Bevölkerung?

Mit einer gezielten Kriegspropaganda

Sie versuchte, der Bevölkerung zu suggerieren, dass es nicht nur um politische Interessen, sondern um kollektive nationale Wertesystem gehe:
–um das "Wesen" der eigenen Nation gegen das als bedrohlich empfundene Fremde
– um Zivilisation gegen Barbarei
– um "Germanen" gegen "Slawen"

Man wollte den "Durchhaltewillen" des eigenen Volkes stärken und den Kampfwillen der feindlichen Truppen und der Zivilbevölkerung lähmen.

Wie wirkte sich die Kriegspropaganda auf die Bevölkerung aus?

Dieser Kriegspatriotismus entwickelte eine ungeheure Integrationskraft, der die Spannungen innerhalb der Völker verdeckte und stattdessen die Gräben zwischen den Nationen vertiefte.

(Nationalismus, Chauvinismus)

Wie wurde den Menschen gezeigt, dass der Kampf an der Front sinvoll war?

– Mit sogennanten Gräuelmeldungen über Kriegsverbrechen des Gegners

– Der Bevölkerung wurde gezeigt, dass der Kampf an der Front trotz der vielen Opfer sinnvoll war, um die Zivilbevölkerung vor dem barbarischen Feind zu schützen.

– Nicht alle Gräuelmeldungen waren reine Gerüchte oder Erfindungen

Wo haben Übergriffe auf die Zivilbevölkerung stattgefunden?

Das grösste internationale Aufsehen erregten Erschiessungen von über 6000 belgischen Geiseln durch die deutsche Armee bei Kriegsbeginn.

– Noch mehr zivile Opfer hatten die Kolonien und die Regionen an der Ostfront zu beklagen. Unter dem Vorwand der Spionage oder sonstiger Unterstützung des Feindes wurden vermutlich zehntausende Menschen durch Soldaten der östereichisch-ungarischen Armee hingerichtet und ganze Dörfer verwüset.

– Türkischer Genozid an den Armenieren: Zwischen 300'000 und 1,5 Millionen Opfer.

Was waren die Ursachen für den türkischen Genozid an den Armeniern?

– Weil es Armenier gab, die den Kriegsgegner Russland inder Hoffnung auf Unabhängikeit unterstützt hatten, wurden alle Armenier der Zusammenarbeit mit dem Feind verdächtigt.

– Eine Verurteilung der Schuldigen nach dem Krieg erfolgte nicht.

– Das wäre Sach der nationalen Gerichte gewesen, und diese waren dazu nicht bereit, denn in der Zwischenkriegszeit fehlte die Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit der Kriegszeit

Wie schränkte die deutsche Regierung den freien Lebensmittelverkauf ein? Wie reagierte die Bevölkerung darauf?

Vor allem die Brot- und Getreideversorgung wurde über Lebensmittelkarten geregelt.

Da die Mengenzuweisungen nicht ausreichten, versuchten sich die Menschen selbst zu versorgen:
– Städter legten sich Kleingärten oder "Fensterplantagen" zu
– Hühner, Kaninchen oder Schweine wurden gehalten (z.T. in Wohnungen)
– Hamsterfahrten durch's Land um sich bei Bauern mit Nahrungsmitteln einzudecken
– Der Schwarzmarkt blühte

Im Kohlrübenwinter verhungerten in Deutschland Hunderttausende. 1917 betrug die Getreideernte nur noch 50 Prozent der Vorkriegsjahre.

Wie hatten die kriegführenden Staaten auf Rohstoffknappheit reagiert?

– Die Bevölkerung wurde aufgerufen nicht mehr benötigte Metallgegenstände und andere Rohstoffe zu spenden

– Beschlagnahmungen

Wie wurde der Krieg durch Bürger mitfinanziert?

– Bürger/innen zeichneten Kriegsanleihen

– Kredit für die Finanzierung des Krieges

– Die Kapitalgeber hofften bei einem Sieg auf Zinsen, die die unterlegenen Mächte in Form von Reparationszahlungen begelichen sollten.

– Bei einer Niederlage dagegen waren die Kriegsanleihen nichts mehr wert

Was waren Gründe für eine sinkende Geburtenrate während des Krieges?

– Die Männer waren abgesehen von Kurzurlauben an der Front

– Viele Ehepaare wollten in den schwierigen Kriegsjahren eine Schwangerschaft vermeiden.

– Die Soldaten wurden an der Front über Geschlechtskrankheiten aufgeklärt und wussten nur auch über wirksame Verhütungsmöglichkeiten besser Bescheid

Wie war die Situation für die Frauen während dem Krieg?

– Viele Frauen mussten ihre Familien alleine ernähren

– Dienstmädchen und Landarbeiterinnen suchten in der Rüstungsindustrie bessere Verdienstmöglichkeiten.

– Frauen aus der Mittelschicht bewarben sich eher für Büroarbeiten

– Viele Frauen mussten beim Stellenantritt eine Erklärung unterschreiben, dass sie bei Kriegsende ihren Arbeitsplatz wieder einem Mann abgeben würden. Arbeiten als "Platzhalterinnen" für Männer.

Wie hat sich die soziale Stellung während des Krieges verändert?

– Durch die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs stieg das Selbstbewusstsein der Frauen

– Sie zeigten, dass sie in bisher den Männern bestimmten Bereichen erfolgreich sein konnten

– Sie wurden von den Behörden offiziell als Empfängerinnen der Sozialhilfegelder anerkannt, was vor dem Krieg undenkbar gewesen wäre.

– Wahrscheinlich hat dies den Prozess hin zur Erlangung des Stimm- und Wahlrechts vorangetrieben.

Wieso sprechen Historiker vom Epochenjahr 1917.

Durch die Februar- und Oktoberrevolution in Russland sowie durch den Kriegseintritt der USA veränderte sich die Kriegslage und die weltpolitische Konstellation grundlegend.

Welche Position hat die USA bei Kriegsbeginn eingenommen?

– Die USA hatte sich bei Kriegsbeginn für militärisch neutral erklärt

– Sie lieferten kriegswichtige Güter wegen der Blockade und der bereits bestehenden guten Handelsbeziehungen vor allem an die Ententemächte

Wie konnten sich die Alliierten kriegswichtige Güter von der USA finanzieren?

– Ein grosser Teil wurde mit amerikanischen Krediten gekauft

Was hat Deutschland gegen die Versorgung der Entente-Mächte durch die USA unternommen? Wie war die Reaktion der USA?

– Deutschland setzte U-Boote ein um amerikanische Schiffe zu versenken

– Die USA reagiert mit Empörung als DE ein Passagierdampfer mit Zivilbevölkerung versenkt

– Nach der Stagnation im Landkrieg und nach dem Hungerwinter wurde durch die OHL der uneingeschränkte U-Bootkrieg entschieden. Es wurden nun auch unbewaffnete Handels- und Passagierschiffe angegriefen, wenn man annahm, dass diese Kriegsgüter für die Entente transportierten.

– Die USA brachten die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland ab und erklärtem ihm den Krieg 1917

Welche Motive werden in der Geschichtsforschung für die Kriegserklärung von den USA an DE gefunden?

– Verletzung des Völkerrechts und der militärischen Neutralität der USA durch den uneingeschränkten U-Bootkrieg

– Gefahr einer deutschen Hegemonie in Europa

– Vermeidung einer Niederlage der Allierten, um die die Kriegskredite wiederzubekommen

– Durchsetzung der amerikanischen Grundüberzeugung für Freiheit und Demokratie zu kämpfen

Welches waren die lanfristigen Auslöser für die Februarrevolution 1917 in Russland?

Politische Missstände
Ru wird von einem Zarren autoritär regiert. Seit 1965 existiert neben dem Zarren ein Parlament (DUMA). Nach Zensuswahlrecht besetzt. ZAR behält Vetorecht –> Scheinparlament, grosse Mehrheit der Bürger ist politische rechtlos (Absolutismus)

Gesellschaftliche Missstände
Ständegesellschaft mit ungleicher Verteilung von Rechten und Pflichten

Wirtschaftliche Misstände
Rückständiger Agrarstaat (1), erst einsetzende Industrialisierung (2)
(1) Tiefe Produktivität, Abgabepflicht der Bauern hindert die Produktion
(2) Negative Aspekte (Soziale Frage) 

80% Analphabetismus

Was wurde im 14-Punkte-Programm von Willson gefordert?

– Demokratie

– Achtung des Selbstbestimmungsrechtes der Völker

– Die Schaffung eines Völkerbunds

Was war das Ziel des 14-Punkte-Programms von Willson?

Die Sicherung des Weltfriedens

Schaffung eines Völkerbunds, der zugleich Schlichter in Konflikten zwischen den Nationen sein sollte.

Wie ist die deutsche Regierung zum 14-Punkte-Programm von Willson gestanden?

Die deutsche Regierung setzte grosse Hoffnungen in die Initiative Wilsons, der einen gegenseitigen Verzicht auf Gebietsabtretungen und Kriegsentschädigungen vorgeschlagen hatte. Wilson wollte damit künftig gewaltsame, durch Rache motivierte Auseinandersetzungen verhindern.

Was war das Problem des 14-Punkte-Programm aus der Sicht von Wilson für Deutschland?

Wilson konnte sich eine Verwirklichung seines Friedensplans nur als Frieden zwischen Staaten mit demokratischen Verfassungen vorstellen –an der demomkratischen Legitimation aber fehlte es nach seiner Meinung im Deutschen Reich mit dem Kaiser an der Spitze un den Generälen in den wichtigen Entscheidungspositionen.

Welche Hoffnungen verbanden die Deutschen mit dem 14-Punkte-Programm von Wilson und weshalb wäre es von Vorteil gewesen, diese vollständig umzusetzen?

1. Verzicht auf Gebietsabtretugnen und Kriegskostenentschädigung
– Völkerbund: Konflikte am Verhandlungstisch lösen
– Selbstbestimmungsrecht der Völker

2. Umsetzung der 14 Punkte hätte die Rachegelüste nach dem Krieg gedämpft

Wieso wurde der Friedensvertrag von Versailles in D als Siegerjustiz (oder Schandfrieden) bezeichnet? Welche Folgen entstehen daraus?

– Interessen von F/GB wurden durchgesetzt

– Folgen: Forderung nach Revision/Revanche

Welches Fazit kann nach dem 1. Weltkrieg gezogen werden?

1. Territorial Veränderungen

2. Wirtschaftliche Veränderungen
Ablösung Europas als wirtschaftliche Führungsmacht durch die USA

3. Schaffung der Grundlage für die bipolare Welt nach 1945 durch die Entstehung der Sowjetunion

4. Schaffung der Grundlagen für den Erfolg faschistischer und natonalsozialistischer Ideologien in Europa

Was ist der "Cordon sanitaire"?

Cordon sanitaire = Hygene Gürtel

Die neuen Staaten Ostmitteleuropa: Polen, Tschechien, Jugoslawien diene als "cordon sanitaire

Schutz vor dem kommunistischen Russland