BMA Recht allg.
Allg. Fragen zu OR betreffend Verträge Miete,Arbeitsvertrag,Werkvertrag etc.
Allg. Fragen zu OR betreffend Verträge Miete,Arbeitsvertrag,Werkvertrag etc.
Kartei Details
Karten | 169 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.11.2014 / 10.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bma_recht_allg_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bma_recht_allg_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Werkvertragsrecht
Was kann der Besteller machen, wenn er nach Abschluss des Werkvertrages, aber vor Vollendung des Werks merkt, dass er es gar nicht mehr braucht?
Solange das Werk unvollendet ist, kann der Besteller jederzeit vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur gegen Vergütung der bereits geleisteten Arbeiten und der weiteren Aufwändungen.
Werkvertragsrecht
Eine Tag vor der Übergabe eines eben fertiggestellten Hauses schlägt der Blitz ein. Das haus brennt völlig ab. Muss der Besteller trotzdem den vereinbarten Werklohn und die Auslagen für des Hausbau zahlen?
Nein, denn wenn das Werk vor seiner Übergabe durch Zufall untergeht, so muss der Besteller weder den Lohn des Unternehmers noch seine Auslagen bezahlen, es sei denn er befinde sich mit der Annahme in Verzug.
Wertpapierrecht
Was ist ein Wertpapier?
Eine Urkunde mit der ein Recht derart verknüpft ist, dass es ohne Urkunde weder geltend gemacht noch auf andere übertragen werden kann.
Wertpapierrecht
Welche drei Arten von Wertpapieren kennen Sie?
Namensaktien
Inhaberaktien.
Ordrepapiere.
Wertpapierrecht
Was ist ein gewillkürtes Ordre-Papier?
Das ist ein Wertpapier, welches ausdrücklich mit einer Orderklausel versehen ist, es steht also ausdrücklich "an Ordre". Derjenige, dessen Name "an Ordre" auf der Urkunde eingetragen ist, ist somit der daraus Berechtigte.
Wertpapierrecht
Was machen Sie, wenn Ihnen ein Wertpapier abhanden gekommen ist?
Sie stellen ein Gesuch um Kraftloserklärung des Wertpapieres beim zuständigen Richter am Wohnort des Schuldners.
Wertpapierrecht
Welchen Inhalt muss eine Checkurkunde haben?
Den Namen der bezogenen Bank, den Zahlungsort, die Anweisung eine bestimmte Summe zu zahlen, das Wort Check im Text, den Ort und das Datum der Ausstellung sowie die Unterschrift des Ausstellers.
Wertpapierrecht
Was verstehen Sie unter einem „gekreuzten“ Check?
Einen Check, der auf seiner Vorderseite mit zwei schräg und parallel verlaufenden Strichen versehen ist. Dies bedeutet für die auszahlende Bank, dass sie das Geld nur einem eigenen Kunden oder einer andern Bank auszahlen darf.
Wertpapierrecht
Was ist ein gezogener Wechsel?
Der gezogene Wechsel ist eine Zahlungsaufforderung an den Bezogenen (Schuldner).
Wertpapierrecht
Was können Sie mit einem Wechsel machen?
Sie können ihn behalten bis zum Verfallstag und dann beim Schuldner einziehen; oder ihn aber einer Bank zum Tageswert verkaufen und erhalten dann den Wechselbetrag abzüglich des Zinses bis zum Verfalltag oder aber ihn an Zahlung an einen ihrer eigenen Gläubiger weitergeben.
Grundbegriffe der Rechtsordnung
Welche Arten von Rechtsquellen kennen Sie?
OR, ZGB geschriebene Rechtssätze, ungeschriebenes Recht (insb.Gewohnheitsrecht) richterliche Lückenfüllung
Grundbegriffe der Rechtsordnung
Wann ist die richterliche Lücken Füllung ausgeschlossen?
Bei einem qualifizierten Schweigen des Gesetzegeber, d.h. wenn er eine Frage absichtlich nicht geregelt hat!
Grundbegriffe der Rechtsordnung
Was regelt das öffentliche Recht?
Das Verhältnis zwischen Bürger und Staat und die Organisation des Staates
Grundbegriffe der Rechtsordnung
Was regelt das Privatrecht?
Das Verhältnis der Bürger untereinander
Grundbegriffe der Rechtsordnung
Gehört das Strafrecht zum öffentlichen Recht oder zum Privatrecht?
öffentlichem Recht
: Grundbegriffe der Rechtsordnung
Müssen alle privatrechtlichen normen zwingend angewendet werden?
Nein es gibt dispositive Normen, welche nur dann angewndet werden, wenn die Betroffenen keine abweichende vertragliche Vereinbarung getroffen haben
Grundbegriffe der Rechtsordnung
Worauf zielt das materielle Recht, und was regelt das formelle?
Materielles Recht will das Verhalten der Adressaten beeinflussen, formelles Recht geregelt die Organisation der Behörden und das Verfahren zur Durchsetzung des materiellen Rechts.
Grundbegriffe der Rechtsordnung
Wozu dient die Auslegung?
Zur Ermittelung des Sinn und Zwecks einer Regelung
Grundlagen des Privatrechts
Was verlangt der Grundsatz von Treu und Glauben im Privatrecht?
Das Jederman bei der Ausübung seiner Rechte und Erfüllung seiner pflichten das Vertrauen , das andere in Ihn gesetzt hat , zu bewahren hat.
Grundlagen des Privatrechts
Wer muss in der Regel eine Tatsache in einem gerichtlichen Verfahren beweisen?
Derjenige, der aus einer Tatsache einen Anspruch ableiten will.
Grundlagen des Privatrechts
Welche Beweismittel sind in einem ordentlichen Zivilprozess zugelassen?
Grundsätzlich alle Mittel, die geeignet sind eine Tatsache zu beweisen
Grundlagen des Privatrechts
- Was versteht man unter einer juristischen Person? Nennen Sie ein Beispiel.
Personenmehrheit nach gesetz und Vorschrifen haftend (Vereine, AG, Genossenschaften etc.)
Grundlagen des Privatrechts
- Was ist die Rechtsfähigkeit? Wer ist handlungsfähig?
Jeder Mensch ist rechtsfähig (Träger von Rechten und Pflichten zu sein)
Grundlagen des Privatrechts
- Was ist die handlungsfähigkeit? Wer ist handlungsfähig?
Die Handlungsfähigkeit ist die Fähigkeit, durch seine eigenen Handlungen Rechte und Pflichten zu begründen.
Mündig und Urteilsfähig = Handlungsfähig --> Mündig = 18 Jahre
Grundlagen des Privatrechts
- Haben die Handlungen eines noch nicht mündigen Jugendlichen überhaupt keine rechtlichen Wirkung?
Doch , Er kann für unerlaubten Handlungen haftbar gemacht werden, wenn er urteilsfähig ist, kann er auch höchstperönliche Rechte wahrnehmen und unentgeliche Vorteile entlangen
Grundzüge des Staatsrechts
- Nennen Sie einige allgemeine Rechtgrundsätze, die bei jeder staatliche Tätigkeit beachtet werden müssen?
Grundsätze der Gewaltenteilung, Gesetzmässigkeit, Verhältnismässigkeit, Rechtgelichheit und des Willkürverbotes sowie das Prinzip von Treu und Glauben (zudem alle übrigen Grundrechte)
Grundzüge des Staatsrechts
- Wo sind diese Grundsätze festgehalten?
Das Gebot der Rechtsgleichheit ist in Art. 4 BV verankert. Die übrigen Prinzipien sind ungeschriebene Rechtsgrundsätze mit Verfassungsrang
Grundzüge des Staatsrechts
- Wie nennt man die drei staatlichen Gewalten auf welche die verschiedenen Tätigkeiten des Staats aufgeteilt werden?
Legislative, Exekutive und Judikative
Grundzüge des Staatsrecht
4.Welches sind die Voraussetzungen für eine zulässigen Eingriff in die ideellen und wirtschaftlichen Grundrechte der Bürger?
Gesetzliche Grundlage genügendes öffentliches Interesse, Verhältnismässigkeit und Schutz des Kerngehaltes des betreffenden Grundrecht
Grundzüge des Staatsrechts
- Welches sind die beiden bereisten Grundrechte der Wirtschaftsordnung
Die Handes und Gewerbefreiheit und die Eigentumsgarantie
Grundzüge des Staatsrechts
- Welche Arten von Enteignung gibt es? Was bedeuten Sie?
Formelle und materielle Enteignung.
Formelle Enteignung Land wurde durch staat gebraucht, gehört aber immer noch zur möglichen nutzung dem ehem. Eigentümer
Materielle Enteignung Lang geht voll zum Staat über auch Eigentum
z.b. Aus Stoff Autobahnabschnitt (vom Staat Materielle Enteign.) mit angehendem Land (wurde für den Bau gebraucht (formelle Enteignung)
Haftpflichtrecht
- Was bedeutet Haftpflichtrecht?
Haftpflicht bedeutet das Einstehen für den Scahden , den man jemandem zugefügt hat.
Haftpflichtrecht
In welchem Gesetz ist die Haftpflicht geregelt?
In Keinem. Die im Einzelfall anzuwendenden Bestimmungen sind auf versch. Gesetze verteilt
Haftpflichtrecht
Welches sind die Voraussetzungen um jemandem gegenüber haftpflichtig zu werden?
Schaden muss vorliegen, ges. Handlungsgrundlage muss vorhanden sein
Haftpflichtrecht
Was ist eine Genugtuung im rechtlichen Sinne?
finanzielle Abgeltung für seelischen oder materiellen Schaden
Haftpflichtrecht
Wann ist ein Kausalzusammenhang adäquat?
Ein Kausalzusammenhang ist adäquat (passend), wenn nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge und der allg. Lebenserfahrung ein Ereignis geeignet ist, den eingetretenen Erfolg zu bewirken.
Haftpflichtrecht
- Ist jede Schadenszufügung widerrechtlich?
Nein nicht immer , eine Schadenszuführung kann auch aus Notwehr,Notstand,Amtspflicht entstehen
Haftpflichtrecht
Was versteht man unter Verschulden (2 Arten)?
Vorsatz oder Fahrlässig (leicht oder grob)
Haftpflichtrecht
Was versteht man unter Kausalhaftung?
Gegenteil von Verschuldenshaftung . d.h. Sie kann eintretten, ohne das dem Haftpflichtigen ein Verschulden vorzuwerfen wäre, sondern lediglich aufgrund bestimmter Tatsachen oder Umstände
Haftpflichtrecht
Zählen Sie einige ausservertragliche Haftungsbestände auf!
Geschäftsherrenhaftung, Haftung für Hilspersonen, Werkeigentümerhaftung, Grundeigentümerhaftung, Motorfahrzeugpflicht, Produktehaftpflicht