BMA Recht allg.
Allg. Fragen zu OR betreffend Verträge Miete,Arbeitsvertrag,Werkvertrag etc.
Allg. Fragen zu OR betreffend Verträge Miete,Arbeitsvertrag,Werkvertrag etc.
Kartei Details
Karten | 169 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.11.2014 / 10.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bma_recht_allg_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bma_recht_allg_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Mietvertrag
Wie kann sich ein Mieter, der die Mietsache vor Ablauf der Vertragsdauer zurückgeben möchte, von seinen vertraglichen Pflichten befreien?
Indem er dem Vermieter einen zumutbaren neuen Mieter vorschlägt, der zahlungsfähig und bereit ist, den Vertrag zu den bisherigen Bedingungen zu übernehmen.
Der Kaufvertrag
Welches sind die wesentlichen Vertragspunkte bei einem Kaufvertrag?
Die Parteien müssen sich über den Kaufgegenstand und den Kaufpreis einigen.
Nebenpunkte können im Vertrag geregelt werden, sonst gelten die (dispositiven) Regeln des Gesetzes, bzw. der Richter kann den Vetrag ergänzen.
Der Kaufvertrag
Welche Pflichten hat der Verkäufer, welche der Käufer?
Der Verkäufer hat die Pflicht, dem Käufer Eigentum an der Kaufsache zu verschaffen (Sach- und Rechtverschaffungspflicht).
Der Käufer muss den Kaufpreis leisten.
Darüber hinaus müssen beide Parteien die vertraglichen, bzw. gesetzlichen Nebenpflichten erfüllen.
Der Kaufvertrag
Meier kauft eine neue Schlagbohrmaschine. Bereits beim ersten Mal, als er sie ausprobiert, fällt ihm auf, dass der Schlaghammer nicht richtig funktioniert. Nach drei Monaten – der Hammer funktioniert immer noch nicht – bringt Meier die Maschine zurück und verlangt eine neue. Muss ihm der Verkäufer eine neue geben?
Nein, Meier hätte als Käufer die Maschine nicht nur sofort nach Erhalt prüfen müssen, sondern den festgestellten Mangel auch sofort rügen müssen. Weil er dies unterlassen hat, verlor er seine Ansprüche aus Sachgewährleistung.
Der Kaufvertrag
Welche Rechte hat der Käufer bei einem Sachmangel?
Der Käufer hat die Wahl zwischen
Wandelung ( Rückgabe der Sach gegen Rückerstattung des Kaufpreises)
und
Minderung (Reduktion des Kaufpreises)
Bei einem Gattungskauf kann auch die Nachlieferung mangelfreier Ware verlangt werden.
Der Kaufvertrag
Wann wird der Käufer eines Grundstückes Eigentümer desselben?
Mit der Eintragung als Eigentümer im Grundbuch. Dies ist möglich, wenn ein schriftlicher, öffentlich beurkundeter Vertrag vorgelegt werden kann.
Der Kaufvertrag
Welche Preisangaben müssen bei einem Abzahlungsvertrag, der gewerbsmässig mit einem nicht im Handelsregister eingetragenen Käufer abgeschlossen wird, zwingend festgelegt werden?
Preis der Kaufsache bei sofortiger Barzahlung, `Teilzahlungszuschalg, Gsamtkaufpreis, Zahl der Raten, Höhe eines allfälligen Verzugszinses.
Bürgschafts- und Garantievertrag
Was ist der Inhalt eines Bürgschaftsvertrages?
Durch den Bürgschaftsvertrag verpflichtet sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger des Hauptschuldners, für dei Erfüllung der Schuld einzustehen.
Bürgschafts- und Garantievertrag
Gelten für den Bürgschaftsvertrag besondere Formvorschriften?
JA, jede Bürgschaft muss grundsätzlich schriftlich abgeschlossen werden.
Für juristische Personen genügt die einfache Schriftlichkeit.
Die Bürgschaftserklärung natürlicher Personen für einen Haftungsbetrag unter 2000.- bedarf der qualifizierten Schriftlichkeit, d.h. es sind neben dem Haftungsbetrag und allenfalls das Versprechen der Solidarhaftung handschriftlich zu vermerken.
Übersteigt die Haftungssumme 2000.- so bedarf die Bürgschft der öffentlichen Beurkundung.
Bürgschafts- und Garantievertrag
Was heisst einfache bzw. Solidarbürgschaft?
Einfache Bürgschaft:
Der Bürge kann erst belangt werden, wenn gegen den Hauptschuldner der Konkurs eröffnet oder eine Nachlassstundung bewilligt worden ist, wenn betreffend Hauptschuld ein def. Pfändungsverlsutschein ausgestellt worde ist oder der Schuldner seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt hat.
Solidarbürgschaft:
Der Bürge kann belangt werden, sobald der Hauptschuldner mit seiner Leitung in Verzug und erfolglos gemahnt worden ist oder wenn seine Zahlungsunfähigkeit offenkudig ist.
Bürgschafts- und Garantievertrag
Wann endet eine Bürgschaft?
Wenn die Hauptschuld weggefallen ist oder wenn die Dauer der befristeten Bürgschaft abgelaufen ist.
Unbefristete Bürgschaften enden in jedem Fall 20 Jahre nach ihrer Begründung.
Bürgschafts- und Garantievertrag
Was ist unter einem Garantievertrag zu verstehen?
In einem Garantievertrag verspricht der Garant dem Gläubiger die Leistung eines Dritten und verpflichtet sich für den Fall der Nichterfüllung durch den Dritten Schadenersatz zu leisten.
Bürgschafts- und Garantievertrag
Sind spezielle Formvorschriften zu beachten?
Es gelten keine besonderen Formvorschriften....
Bürgschafts- und Garantievertrag
Wie ist rechtlich das Verhältnis des Garanten zu Gläubiger?
Der Garant haftet grundsätzlich alleine für die Erfüllung der vereinbarten Leitung. Er kann nur Einreden geltend machen, die sich direkt aus dem Garantievertrag ergeben.
Bürgschafts- und Garantievertrag
Wie dasjenige vom Garanten zum Dritten?
Der Garantievertrag verleiht dem Garanten keine Rechte gegenüber Dritten. Er kann diesem gegenüber nur Ansprüche geltend machen, wenn zwischen ihnen ein diesbezüglicher Vertrag besteht.
Form eines Mietvertrags?
Formlos möglich, Empfehlung schriftlich
Allg. Pflichten Vermieter?
-Mietobjekt in gebrauchsfähigem Zustand übergeben (bei Wohn-Geschäftsräumen sind anderslautende Abmacungen Nichtig -Vermieter trägt Lasten und Abgaben, wie Steuern etc. wenn nichts anderes abgemacht. -Unterhalt des Mietobjekt , für gebrauchsfähigem Zustand.
Pflichten Vermieter bei grösseren Mängel?
-Mangel beseitigen -Mietzins herabsetzen -Schadenersatz leisten -Rechtsstreit mit Dritten muss er übernehmen
Pflichten Mieter?
-Sache sorgfältig gebrauchen -kleinere Reparaturen übernehmen -Nebenkosten tragen , wenn so vereinbart -Untervermietung muss von Vermieter genehmigt sein, jedoch nicht Zustimmung nur möglich nach OR art. 262 – muss gute Gründe geben, sonst kann Vermieter
Wann kann eine Mietzinserhöhung erfolgen?
-Mietzins kann jederzeit auf den nächstmöglichen Kündigungstermin erhöht werden -mind. 10Tage vor Beginn der Kündigunsfrist auf amtlichem Formular
Wann ist eine Mietzinserhöung nichtig?
-nicht auf amtlichen Formular -nicht begründet ist -gleichzeitig die Kündigung angedroht oder ausgesprochen wird
Was kann der Mieter machen, wenn er denkt, der Mietzins sei zu hoch?
-Nur am Anfang oder nach Mietzinserhöhung innert 30Tagen kann die Höhe angefochten werden
Können Mietdauer befristet sein?
-Ja, dann Endet die Mietdauer automatisch nach beendigung der Befristung (wenn keine Verlängerungsklausel eingebaut)
Wie ist eine Kündigung eines Mietverhältnis möglich?
-bei unbefristeten Verträgen auf den nächst möglichen vereinbarten Termin schriftlich Es gelten folgende Fristen -3Monate Wohnungen und unbewegliche Sachen -6Monate Geschäftsräume -1Monat möbiliertes Zimmer/Einstellplätze -3Tage bewegliche Sachen Diese
Was ist speziell bei Kündigung einer Familienwohnung?
-Nur beide Ehepartner zusammen können kündigen -Kündigung von Vermieter muss jedem Ehepartner einzeln zugestellt werden
Wann ist eine Kündigung nichtens bzw. anfechtbar?
-Verstoss gegen Treu und Glauben -wenn Vermieter eine Vertragsänderung durchsetzen will -Kündigungsfristen nicht eingehalten -Während mit dem Mietverhältnis zusammenhängenden Schlichtungs- oder Gerichtsverfahrens
Ausnahmen , dann ist eine Kündigung nicht anfechtbar?
-Eigenbedarf Vermieter -Zahlungsrückstand Mieter -Konkurs Mieter -schwere Sorgfaltspflicht- oder Rücksichtslosigkeit des Mieters
Was geschieht bei einem Eigentümerwechsel mit einem Mietvertrag?
-Übergang auf neuem Eigentümer -Bei Eigenbedarf kann gemäss Fristen kündigen -Der frühere Vermieter haftet wenn dem Mieter dadurch Schäden entstehen
Was kann ein Mieter tun, damit im wegen Eigenbedarf nicht gekündigt wird?
-Mit dem Einverständnis des Vermieters kann er sich im Grundbuch eintragen lassen
Seit 2003 ist das Konsumkreditgesetz in Kraft, wozu dient es?
-Schutz der Kreditnehmer im privaten Bereich -nur Bestimmungen über Konsumkredite an natürlichen Personen , die keinen beruflichen oder gewerblichen Zweck dienen
-
- 1 / 169
-