BMA Recht allg.

Allg. Fragen zu OR betreffend Verträge Miete,Arbeitsvertrag,Werkvertrag etc.

Allg. Fragen zu OR betreffend Verträge Miete,Arbeitsvertrag,Werkvertrag etc.


Fichier Détails

Cartes-fiches 169
Utilisateurs 14
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 10.11.2014 / 10.11.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/bma_recht_allg_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bma_recht_allg_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Allgemeines Vertragsrecht

 

Ein Weinhändler X offeriert schriftlich einem anderen Y ein besonderes günstiges Angebot Bordeaux, Fr 18.- die Flasche. Y sucht darauf Abnehmer, welchen er denselben Wein für 25.- anbietet. Nach dem er genug Bestellungen hat, benachrichtigt er drei Wochen später X und verlangt die Lieferung von 200 Flaschen gemäss Offerte. X hat den Wein zwischenzeitlich verkauft. Durfte er das Tun?

Die unbefristete Offerte fand unter Abwesenden statt. Somit war X. solange an sein Angebot gebunden wie im üblichen Geschäftsverkehr mit einer Antwort gerechnet werden musste.

Eine Frist von drei Wochen ist zu lang, somit durfte er sich nach einem neuen Käufer umsehen.

Sachenrecht

Was sind Grundlasten?

Durch eine Grundlast wird ein Grundstück in der Weise belastet, dass der Grundeigentümer nicht bloss einem Dulden oder Unterlassen, sondern zu einer Leistung verpflichtet wird.

Allgemeines Vertragsrecht

Kann eine mündliche Abmachung als Vertag gelten?

 

Ja, grundsätzlich gilt die Formfreiheit.

Nur wenn das Gesetz für den betreffenden Vertrag eine Form vorschreibt muss diese eingehalten werden.

Allgemeines Vertragsrecht

Welche Formen können für einen Vertrag vorgeschrieben sein und wozu dienen die Formschriften?

Einfache Schriftlichkeit

qualifizierte Schriftlichkeit

öffentliche Beurkundung

öffentliche Beurkundung und Eintrag in öffentliche Register

Allgemeines Vertragsrecht

Wann ist ein Vertrag nichtig?

Ein Vertrag ist nichtig, wenn er einen unmöglichen, widerrechtlichen oder gegen die guten Sitten verstossenden Inhalt hat.

Allgemeines Vertragsrecht

 

Wann ist ein Vertrag anfechtbar?

..., wenn er an einem Willensmangel leidet.

4 Kategorien:

- wesentlicher Irrtum

- absichtliche Täuschung

- Drohung

- Übervorteilung

Allgemeines Vertragsrecht

Welche Handlungsmöglichkeiten hat ein Gläubiger, wenn der Schuldner trotz mehrmaliger förmlicher Aufforderung die geschuldete Leistung nicht erbringt?

 

3 Möglichkeiten

a) auf Erfüllung bestehen und Schadenersatz fordern

b) auf nachträgliche Leistung verzichten und vom Vertrag zurücktreten, indem er das bereits geleistete zurückfordert

c) auf die nachträgliche Leistung verzichten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung fordern

Allgemeines Vertragsrecht

In einer Rechnung steht:“ zahlbar netto innert 30 Tagen“. Nach 90 Tagen hat der Schuldner noch nicht bezahlt. Muss er bereits Verzugszins bezahlen?

Nein, der Schuldner wird erst durch die Mahnung in Verzug gesetzt.

Sachenrecht

Unter welchen Voraussetzungen kann ein Retentionsrecht ausgeübt werden?

Damit eine Sache mit einem Retensionsrecht belegt werden kann, muss diese verwertbar sein. die Forderung, zu deren Sicherung der Gegenstand zurückbehalten wird, muss zudem fällig sein und zwischen offener Forderung und reteniertem Gegenstand muss ein enger Zusammenhang bestehen.   im kaufmänischen Verkehr wird jedoch kein so enger zusammenhang zwischen Forderungs- und Retensionsobjekt verlangt.

Allgemeines Vertragsrecht

Wann verjährt eine Leasingrate?

Als periodische Leistung mit dem Ablauf von 5 Jahren.

Sachenrecht

Wer kann ein Bauhandwerkerpfandrecht im Grundbuch eintragen lassen?

Selbstständige handwerker und Unternehmer, die für ein Baugrundstück material und Arbeit oder nur Arbeit alleine geliefert haben. Arbeitnehmer gehören also nicht dazu, gemäss Praxis aber auch nicht Architekten und Ingeneure.

Der Arbeitsvertrag

Welcher Form bedarf der Arbeitsvertrag? Gibt’s es Ausnahmen?

Der Arbeitsvertrag ist formlos gültig.

DEr Lehrvertrag bedarf der Schriftlichkeit.

Der Arbeitsvertrag

Was schuldet der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber?

Arbeitsleistungen während einer bestimmten Arbeitszeit, unter Einhaltung der Weisungen des Arbeitgebers und Einhaltung der Treuepflicht.

Sachenrecht

Bis wann spätestens muss das Bauhandwerkerpfandrecht im Grundbuch eingetragen sein?

Der Eintrag muss bis spätestens drei Monate nach Vollendung der Arbeit erfolgen, ansonsten ist der Anspruch verwirkt. Mit Vollendung der Arbeit ist die tatsächliche Vollendung gemeint, also der zeitpunkt des (Letzten hammerschlages). es genügt ncht, wenn innert dieser drei Monate lediglich der Richter angerufen wird.

Der Arbeitsvertrag

Was geschieht bei Krankheit des Arbeitnehmers?

Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer während einer angemessenen Zeit weiterhin den Lohn auszurichten, sofern dass Arbeitsverhältnis mehr als 3 Mte eingegangen wurde oder min solange gedauert hat.

Muss eine obligatorische Versicherung für die Lohnfortzahlung aufkommen, sind nur 80 % des Lohnes zu leisten.

:Sachenrecht

Gegen wen richtet sich das Bauhandwerkerpfandrecht?

Der Anspruch richtet sich gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstückes, auf dem das Werk erstellt wurde. Vor dem kauf einer Liegenschaft ist somit versichtshalber ein Blick ins Grundbuch zu werfen.

Sachenrecht

Welche vertraglichen Grundpfandrechte kennt das ZGB?

Grundpfandverschreibung, Schuldbrief, Gült

Der Arbeitsvertrag

Sind alle Arbeitnehmer bei einer Personalfürsorgeeinrichtung nach BVG zu versichern?

Nein, erst ab einer bestimmten Lohnhöhe ist die berufliche Vorsorge nach BVG obligatorisch

(zurzeit ca. ab 26'000.- Lohnsumme pro Jahr)

Der Arbeitsvertrag

Was sind die unterschiedlichen Folgen eine Kündigung zur Unzeit und einer missbräuchlichen Kündigung?

Bei einer Kündigung zur Unzeit (Bsp. während Militärdienst) ist die Kündigung nichtig und das Arbeitsverhältnis besteht weiterhin,

bei einer missbräuchlichen Kündigung wird das Arbeitsverhältnis beendet und es besteht nur Anspruch auf Schadenersatz.

 

Der Arbeitsvertrag

Die Firma Y ist für einen Grossauftrag dringend auf Arbeitskräfte angewiesen. Sie schlägt ihren Arbeitnehmer vor, auf die Ferien zu verzichten und dafür während der fraglichen Zeit den Lohn um 20% zu erhöhen. Ist dies zulässig?

Nein, die Ferien dürfen während der Dauer des Arbeitsverhältnisses nicht durch Geldleistungen abgegolten werden.

Raumplanung- und Baurecht

Was regelt ein Richtplan und für wen ist er verbindlich?

Der Richtplan stellt allgemien fest, welche Gebiete sich für welche Nutzungsaert eingnen und nötig sind - z.B für landwirtschaft, Verkehr, besiedlung, Erholung u.a. Derartige Pläne sind nur für die zuständige behörde verbindlich.

Der Arbeitsvertrag

Zwischen welchen Parteien wird ein Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen? Was wird in einem solchen Vertrag vereinbart?

Zwischen Arbeitgebern (oder AGV) und Arbeitnehemerverbänden (Gewerkschaften).

Es werden Bestimmungen über den Abschluss, den Inhalt und die Beendigung von Einzelarbeitsverträgen der beteiligten  Arbeitgeber und Arbeitnehmer festgelegt.

Der Arbeitsvertrag

Unter welchen Voraussetzungen wird ein GAV auch für Arbeitgeber und –Nehmer verbindlich, die nicht Mitglieder der Vertragsparteien sind?

Durch die Allgemeinverbindlicherklärung des GAV durch eine Behörde des Bundes oder eines Kantons kann ein solcher Vertrag für alle Arbeitnehmer und Arbeitgebr der betreffenden Branche verbindlich werden.

Raumplanung- und Baurecht

 

Was regelt ein Nutzungsplan und für wen ist er verbindlich?

Der Nutzungsplan regelt die zulässigen nutzungsart durch die Einteilung in bau-, Landwirtsschafts- und Schutzzonen (evtl. noch andere Zonenarten). Derartige Pläne sind für jedermann, insbesondere auch die Grundeigentümer verbindlich.

Raumplanung- und Baurecht

Welches sind die Möglichkeiten der Bürger in das Planungsverfahren Einfluss zu nehmen?

Bereits in einer frühen Planungsphase sind die Einwohner des fraglichen Gebiets anzuhören (Mitwirkungsrecht). bei Auflage des Nutzungsplanes haben die betroffenen Grundeigentümer ein Einspracherecht und schliesslich fällen in der Regel die Stimmbürger den Entscheid über den Plan.

Raumplanung- und Baurecht

Wer alles kann gegen ein Bauvorhaben Einsprache erheben?

Grundsätzlich sind alle öffentlichrechtliche Vorschriften zu beachten (neben dem Bau(Polizei)recht auch das Raumplanungsrecht, das Umweltschutzrecht, u.a.). Privatrechtliche Vorschriften (z.B. nachbarrecht) müssen die Berechtigten in zivilprozessen durchsetzen.

Mietvertrag

Ist der Mieter einer Sache deren Eigentümer?

Nein der Mieter wird nur Besitzer der Mietsache

Mietvertrag

Kann der Vermieter dem Mieter die Weitervermietung (Untermieter) verbieten?

Ja, aber nur wenn er sich auf einen in OR Art. 262 abschliessend genannten Gründe beruft.

Mietvertrag

Welchen Einfluss auf laufende Mietverträge hat es, wenn der Vermieter die Mietsache verkauft?

Das Mietverhältnis geht auf den neuen Eigentümer über. Dieser kann unter Einhaltuung der gesetzlichen Fristen auf den nächsten Termin kündigen - bei vermieteten WHG allerdings nur dann wenn er dringenden Eigenbedarf geltend machen kann.

Mietvertrag

Was geschieht, wenn der Mieter den geschuldeten Mietzins für eine Wohnung nicht bezahlt?

 

Der Vermieter kann dem Mieter schriftlich eine Zahlungsfrist von min. 30 Tagen einräumen und ihm androhen, ihm nach dieser Frist zu kündigen.

Zahlt der Mieter nicht innerhalb dieser Frist, so kann ihm mit einer weiteren Frist von 30 gekündigt werden.

Mietvertrag

Was sind Nebenkosten und wer hat dafür aufzukommen?

Nebenkosten sind das Entgelt für die Aufwendungen, welche unmittlebar den Gebrauch (nicht den Erhaltung) der Mietsache ermöglichen.

Sie sind nur dann durch den Mieter zu bezahlen, wenn dies vertraglich ausdrücklich vereinbart wurde.

Mietvertrag

Was geschieht, wenn bei einer ordentlichen Kündigung die gesetzliche Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde?

Die Kündigung ist gültig und wirkt auf den nächstmöglichen vertraglichen Kündigungstermin.

Mietvertrag

Was muss ein Vermieter einer Familienwohnung beachten, wenn er das Mietverhältnis kündigen will?

Er muss das amtliche Kündigungsformular jedem der Ehegatten in einem separaten Brief zukommen lassen.

Mietvertrag

Was kann der Mieter eines Wohn- oder Geschäftsraumes gegen eine Kündigung verkehren?

Er kann unter bestimmten Umständen die Kündigung anfechten oder eine Erstreckung des Mietverhältnisses verlangen.

Mietvertrag

Wie kann sich ein Mieter, der die Mietsache vor Ablauf der Vertragsdauer zurückgeben möchte, von seinen vertraglichen Pflichten befreien?

Indem er dem Vermieter einen zumutbaren neuen Mieter vorschlägt, der zahlungsfähig und bereit ist, den Vertrag zu den bisherigen Bedingungen zu übernehmen.

Der Kaufvertrag

Welches sind die wesentlichen Vertragspunkte bei einem Kaufvertrag?

Die Parteien müssen sich über den Kaufgegenstand und den Kaufpreis einigen.

Nebenpunkte können im Vertrag geregelt werden, sonst gelten die (dispositiven) Regeln des Gesetzes, bzw. der Richter kann den Vetrag ergänzen.

Der Kaufvertrag

Welche Pflichten hat der Verkäufer, welche der Käufer?

Der Verkäufer hat die Pflicht, dem Käufer Eigentum an der Kaufsache zu verschaffen (Sach- und Rechtverschaffungspflicht).

Der Käufer muss den Kaufpreis leisten.

Darüber hinaus müssen beide Parteien die vertraglichen, bzw. gesetzlichen Nebenpflichten erfüllen.

Der Kaufvertrag

Meier kauft eine neue Schlagbohrmaschine. Bereits beim ersten Mal, als er sie ausprobiert, fällt ihm auf, dass der Schlaghammer nicht richtig funktioniert. Nach drei Monaten – der Hammer funktioniert immer noch nicht – bringt Meier die Maschine zurück und verlangt eine neue. Muss ihm der Verkäufer eine neue geben?

Nein, Meier hätte als Käufer die Maschine nicht nur sofort nach Erhalt prüfen müssen, sondern den festgestellten Mangel auch sofort rügen müssen. Weil er dies unterlassen hat, verlor er seine Ansprüche aus Sachgewährleistung.

Der Kaufvertrag

Welche Rechte hat der Käufer bei einem Sachmangel?

Der Käufer hat die Wahl zwischen

Wandelung ( Rückgabe der Sach gegen Rückerstattung des Kaufpreises)

und

Minderung (Reduktion des Kaufpreises)

Bei einem Gattungskauf kann auch die Nachlieferung mangelfreier Ware verlangt werden.

Der Kaufvertrag

Wann wird der Käufer eines Grundstückes Eigentümer desselben?

Mit der Eintragung als Eigentümer im Grundbuch. Dies ist möglich, wenn ein schriftlicher, öffentlich beurkundeter Vertrag vorgelegt werden kann.