BM Tech. Geschichte Staatskunde

Staatskunde, Aufklärung, 1. Weltkrieg

Staatskunde, Aufklärung, 1. Weltkrieg


Fichier Détails

Cartes-fiches 49
Langue Deutsch
Catégorie Histoire
Niveau Autres
Crée / Actualisé 22.09.2016 / 02.05.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/bm_tech_geschichte_staatskunde
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bm_tech_geschichte_staatskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer benutzte Panzer?

England setzt die sogenannten Tanks erstmals 1917 ein. 

-> Werden vorwiegend von Frankreich und Grossbritannien benutzt, Deutschland hat fast keine. 

Welchen Stellenwert hatte der Luftkrieg?

Die Flugzeuge dienten ursprünglich nur zu Aufklärungsflügen.

->Wurden im Verlauf des Krieges teils auch als Kampfobjekt benutzt zB indem man Maschinengewehre auf das Flugzeug montierte. 

-> Der Kampf wurde jedoch auf dem Boden entschieden

Was bedeutet der totale Kireg?

Totale Krieg bedeutet, dass die Wirtschaft ihren Schwerpunkt auf die Waffenproduktion setzt; andere Gebiete werden vernachlässigt. Dies hat zu grossen Hungersnöten mit vielen Toten geführt; Es waren also nicht nur die Soldaten auf den Schlachtfeldern betroffen, sondern auch die Zivilbevölkerung. (Heimatfront) 

Wie nennt man das Jahr 1917 und weshalb? Welche Ereignisse fanden mit welchen Konsequenzen statt?

1917= Epochenjahr

-Februar- und Oktoberrevolution in Russland; Russland steigt aus dem Krieg aus. (Waffenstillstand mit Deutschland)

-April 17, Kriegseintritt der USA 

Nenne 4 Punkte des 14-Punkte-Programms von Präsident Woodrow Wilson

Öffentliche Friedensverträge und Abschaffung der Geheimdiplomatie

Autonomie der Völker

Gründung eines Völkerbundes

Wie verlief das Jahr 1918?

Januarstreig; "Frieden und Brot" in Deutschland

3. März: Friedensvertrag Russland und Deutschland

8.-11. August: Schlacht bei aMiens

Oktober: Kaiser von Österreich-Ungarn dankt ab, dieses wird aufgelöst

4. November: Matrosenaufstand in deutschland

9. November: Ausrufung der Republik, Kaiser Wilhelm 2 dankt ab (Deutschland) 

11. November: Unterzeichnung des Waffenstllstandes im Wald von Compiègne: Ende des Krieges

Was ist die Heimatfront?

Durch den "totalen Krieg" wird die Wirtschaft auf Waffenproduktion umgestellt. Das führt zu Mängeln in anderen Bereichen, unter anderem der Lebensmittelversorgung. Es haben also nicht nur die Soldaten auf dem Schlachtfeld, sondern auch die Zivilbevölkerung mit dem Tod zu kämpfen.

Stellungskrieg

Der Krieg wird von "befestigsten Stellen" aus, also defensiv geführt. Die feindlichen Heere kämpfen an mehr oder weniger einem Ort ohne einen entscheidenden Landgewinn ausmachen zu können. Ein Beispiel; Westfront mit den Schützengräben. 

Was war der Schlieffenplan?

Deutschland sollte im Westen schnell Frankreich besiegen, um dann die Soldaten in den Osten zu schicken, um Russland zu besiegen, da sie glabten, Russland könnte nicht schnell mobilisieren. -> Hat nicht geklappt, zusätzlich wurde Belgiens Neutralität verletzt. 

Ziel: Verhinderung eines Zwei-Fronten-Kriegs, zu dem es dann aber doch kam.