Block 6 W22

Vorlesungen W22

Vorlesungen W22


Fichier Détails

Cartes-fiches 82
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 14.06.2012 / 24.03.2014
Lien de web
https://card2brain.ch/box/block_6_w22
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/block_6_w22/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

N. Facialis

Zentrale Läsion (1. Motoneuron)

- Augenschluss möglich

- Stirnmuskeln funktionsfähig

Periphere Läsion (2. Motoneuron im Nukleus oder am Axon)

- Augenschluss gestört

- Stirnmuskulatur gestört

- Periorale Muskeln gelähmt

Wichtig: Anteile der Stirn- und Augenmuskulatur werden im Kern des 2. Motoneurons sowohl vom ipsilateralen, wie vom kontralateralen Cortex (1. Motoneuron) versorgt, weshalb eine Störung des 1. Motoneurons vom 1. Motoneuron der gegenüberliegenden Seite kompensiert werden kann!

Epilepsieformen und angewandte Antiepileptika:

(1) Wichtige Indikationen der Antikonvulsiva 1. Wahl:

Valproinsäure = Jede Epilepsieform

Carbamazepin

- Generalisierte Anfälle (Grand Mal)

- Fokale Anfälle

Ethosuximid = Absence (Petit Mal)

Benzodiazepine = Status epilepticus

(2) Wichtige Indikationen der Antikonvulsiva 2. Wahl

Phenytoin

- Generalisierte Anfälle (Grand Mal)

- Fokale Anfälle

Barbiturate = Generalisierte Anfälle (Grand Mal)

Lamotrigin = Breitbandepileptikum 2. Wahl

- Fokale Anfälle

- Absence (Peitit Mal)

Benzodiazepine

- Absence (Petit Mal)

- Myoklonische Anfälle