Block 01/4

Intertrigo, Intimpilz, Hautveränderungen, Anatomien Physiologie Haut

Intertrigo, Intimpilz, Hautveränderungen, Anatomien Physiologie Haut


Set of flashcards Details

Flashcards 35
Students 13
Language English
Category Medical
Level Vocational School
Created / Updated 26.10.2016 / 01.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/block_014
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/block_014/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In wie viele Schichten wird die Haut aufgebaut udn wie heissen diese?

Oberhaut (Epidermis)

Leder (Dermis)

Unterhaut (Subcutis)

Welche Hautareten gibt es?

Felderhaut (96% der Haut, dreieckige Felder, keine Meisser- Tastkörperchen, keine/ sehr dünne Stratum luvidum)

Leistenhaut (feine Papillarlinen, hochgradige individuelle starek Hornschicht, Stratum lucidum, viele ekkrine Schweissdrüsen, viele Sinnesrezeptoren, Meisser- Tastkörperchen nur hier vorhanden)

In wie viele Schichten wird die Epidermis aufgeteilt und wie heissen diese?

Hornschicht (Stratum corneum)

Glanzschicht (Stratum lucidum)

Körnerzellschicht (Stratum granulosum)

Stachelzellschicht (Stratum spinosum)

Basalzellschicht (Stratum basale)

Was geschieht in der Basalschicht?

Von der Basalschicht aus werden neue Hautzellen produziert und nach aussen bis zur Hornschicht gedrückt. Ab der Körnerzellschicht sind die Zellen abgestorben.

Was sind die Langerhans- Zellen und wo sind sie zu finden?

Sie sind in der Epidermis und sind Abwehrzellen die Eindringlinge  verdauen. Über das Lymphgefässsystem werden sie dann in den zuständigen Lymphkonten transportiert und dort von Lymphozyten bekämpft.

Woraus beteht die Dermis und wie heissen ihre Schichten?

Sie besteht aus Bindegewebsfasern und dient der Ernähurng und der Verankerung der Epidermis. Hier versorgt das feinkaplillarisierte Blutgefässsystem die Grenzzone zur Epidermis. Die untere Lederhaut enthält die für die Temperaturregelung wichtige galtte Muskulatur und Blutgefässe. Die Schichten sind: Zapfenschicht (Stratum papillare) und Netzschicht (Stratum reticulare)

Was sind die Eigenschaften der Subcutis?

Sie enthält grössere Blutgefässe und Nerven für die oberen Hautschichte sowie subkutanes Fett und lockeres Bindgewebe . In ihr liegen Sinnesrezeptoren für starke Druckreize.

Welche Sinnesrezeptoren gibt es, wo befinden sie sich und was sind ihre Eigenschaften?

Freie Nervenendigungen: obere Epidermis: Schmerz- und Temperaturempfindungen

Merkel- Zellen: unteren Epidermis: Druckempfindung

Meissner- Körperchen: Dermis (Stratum papillare) : Druckempfindug der Berührung

Ruffini- Körperchen: Dermis (Stratum reticulare): Dehnungsempfindung

Lammelenkörperchen (Vater- Pacini- Körperchen): Subcutis: Vibrationsempfindung

Was sind die Eigenschaften von Haare und Talgdrüsen?

Harre wachsen nur an der Felderhaut

Die Haarwurzel ist im Stratum reticulare der Dermis und wachsen nach aussen durch Haarfollikeln in der Cutis.

Um das Haar hat es Nervenenden für die Tastempfindug und einen Haarbalgmuskel um das Haar auzustellen.

Jedes Haar hat mind. 1 Talgdrüse

Talgdrüsen können auch einzeln auf der Haut vorkommen

Talg besteht aus: Triglyceride, Fettsäuren, Wachsester

Talg fettet die Haut und Haare.

Was sind die Eigenschaften von ekkrinen Schweissdrüsen?

Sie sind überall und in allen Hautformen

Sie scheiden ein stark salzhaltiges wässeriges Sekret aus

Das Saure Sekret (ph 4-6) bildet einen Säureschutzmantel udn hemmt den Bakterienwachstum

 

Was sind die Eigenschaften von Apokirnen Schweissdrüsen?

Befinden sich in der Achselhöhle, Genital- und Analbereich sowie im Gehörgang

Die Sekretion findet in den Haarfollikeln statt

Die Sekretproduktion wird durch die Sexualhormone stimuliert

Was bedeutet Ekkrin?

Membran der Flüssigkeitsbläschen verschmilzt mit Zellmembran (nur Flüssigkeit)

Was bedeutet Apokrin?

bei Sekretion wird Teil der Zellmembran mit ausgeschieden

Was sind die Eigenschaften von Melanozyten?

Sie sind die Pigmentzellen der  Haut

Sie bilden Melanin welches an die Kertiozyten weitergegebn wird um es dort zu lagern

Sie befinden sich in der Basalschicht der Epidermis, den haarfollikeln, der Aderhaut, Regenbogenhaut, Mundschleimhaut und Gehirn

Jeder Melanozyt ist mit 10-30 Keratinozyten der Basalzellschicht verbunden

Die Hautbräunung ist nicht von der Anzahl Melanozyten abhängig sonder von der Melaninproduktion, je mehr Melanin desto länger verbleibt es in den Keratinozyten

Was sind die Funktionen der Haut?

Abrenzung der Innenwelt von der Aussenwelt und Schutz des Körpers sowohl vor unkontrolliertem Verlust körpereigener Substanzen als auch vor schädlichen Umwelteinfl¨üssen, Schutz vor Druck, Reibung und Infektionen

Aufnahme von Sinneseindrücken aus der Aussenwelt

Speicher- und Stoffwechselaufgaben

Teil der immunabwehr

Mitregulation des Wasserhaushaltes und der Körpertemperatur

Beeinflussung des Kommunikation

Schumuck

Was sind die Funktionen der Hautanhangsgebilde?

Kopfhaare: Wärmeregulation,Schutz vor Hitze und Kälte

Talgdrüsen: fetten der Haare, teilweise Ausschüttung von Androgenen

Ekkrine Schweissdrüsen und aprokine Schweissdrüsen: Schweissabsonderung zur Thermoregulierung, zur Regulierung des Stoffwechsels, des Wasserhaushalte, Anziege eines Stresszustandes, Anlockung des Sexualpartners durch Pheromon Produktion bei apokrinen Schweissdrüsen

Nägel: als Werkzeug, als Waffe, als Mittel zur Schmückung, Widerlager für die Fingerbeere

Milchdrüse: zur Ernährung des Säuglings

 

Was ist die Funktion von der Epidermis?

Regeneration der Haut, bildet den obersten Schutz

Was ist die Funktion der Dermis?

Gewährleistet die Elastizität der Haut, Träger der Hautanhangsgebilde, ernährt die Epidermis, und ist die Verankerung der Epidermis

Was ist die Funktion der Subcutis?

Ist die Unterlage der Cutis, gilt als Puffer und Schutz für tiefer liegende strukturen, wie Muskeln, Knochen, Organe, dient der Wärmeregulation und ist Nahrungsdepot

Welche Beobachtungskriterien hat die Haut?

Hauttyp

Hautfarbe

Hautturgor

Hauttemperatur

Hautoberfläche

Hautveränderungen

Was ist beim Hauttyp zu beachten?

Kinderhaut: fettarm udn wasserreich (Talgdrüsen arbeiten noch nicht) dadruch ist die Haut noch nicht natürlich geschützt und besonder anfällig auf Reize wie Sonnenlicht, Wind oder Kälte

In der Pubertät steigt die Talgdrüsenproduktion stark und ist unausgeglichen. Dadurch entstehen viele Unreinheiten und fettige Stellen vorallem im Gesicht die Brustrinne und Rückendreieck

Im Erwachsenenalter gibt es 3 verschiedene Hauttypen: Fettige Haut (Überproduktion der Talgdrüsen)feucht, grobporig, fettglänzend; trockene Haut (spröde, reisst leicht, manchmal schuppig, evtl. Juckreiz); Mischhaut, Gesichtsmitte ist fettig, die Wangen trocken evtl. Unreinheiten

Im hohen Alter nehmen die elastischen Fasern ab. Die Zirkulation wird schlechter, ebenso die Wassernimdungsfähigkeit. Talg- und Schweissdrüsenproduktion wird eingeschränkt, die Haut regeneriert langsamer.

Was sind typische Zeichen einer Altershaut?

Dünn bis pergmantartig

Hautturgor ist herabgesetzt

neigung zur Einblutung und Hämatomen

Blass und kühl

Trocken, schuppig oder rissig

spannt und juckt häufig

Wie wird die Hautfabe beeinflusst?

Sie wird bestimmt durch die Pigmentierung, die Durchblutungsintensität und die Dicke der Ephitelschicht. Veränderungen können pathologisch sowohl physiologisch sein.

Veränderungen Rötung (Gefässweitstellung), Blässe (Gefässengstellung, Mangeldurchblutung), Ikterus (Gelbfärbung der Haut infolge Ablagerung des Gallenfarbstoffes), Zyanose (Blaufärbung infolge Sauerstoffmangels)

Erkläre den Hautturgor

Dieser Faktor ist bestimmt durch den Flüssigkeitgehalt im Gewebe der Haut und dem Unterhautfettgewebe.

Dehydration: Hautfalte bleibt stehen

Ödeme: Delle bleiben beim eindrücken einen Moment bestehen

Wodurch kann die Hauttemperatur beeinflusst werden?

Hautdruchblutung, Hautfeuchtigkeit, Umgebungstemperatur. Sie steigt bei z.B. körperlichen Anstrengung oder hohe Aussentemperatur durch die Erweiterung der Hautgefässe. Das Gegenteil bei niedriger Aussentemperatur. Schweissbildung bewirkt durch Verdunstung eine Abkühlung der Haut.

Wozu dient die Beobachtung der Hauttemperatur?

Die Beobachtung der Hauttemperatur dient v.a. der Beurteilung der peripheren Kreilaufsituation. Bei verminderter Durchblutung und Hypotonie ist die Haut oft kühler, blass, fahl- bläulich und marmoriert oder zyanotisch, manchmal auch kaltschweissig

Wie ist die Hautoberfläche?

 

Normalerweise glatt und frei von Hautdefekten, kann behaart sein. Je nach Hautalter und Hauttyp zeigt sie individuelle Besonderheiten, wie z.B. Falten, Mitesser, Muttermale, grosse Poren oder Wunden

Defintion von Intertrigo.

Die Intertrigo ist eine nässende Entzündung der Haut, die im Bereich von Körperfalten auftritt.

Symptome eines Intertrigos

Feuchtigkeit in Körperfalten

Wie sieht die Hautpflege bei Intertrigogefahr oder bei einem Intertrigo aus?

Sorgfältiges Abtrocknen der Haut, besonders in den Hautfalten

Haut auf Haut Kontakt vermeiden

Keine Anwendung von Puder

Keine Anwendung von Zinkpaste

Bei vorhandenem Pilz lokales Antimykotikum (Verordnung)

Was sind prophylaktische Massnahmen gegen einen Intertrigo?

3- mal tägl. Beobachtung der gefährdeten Hautstellen

2- mal tägl. alle Intertrigogefährdeten Stellen mit klarem Wasser waschen und sorgfältig und vorsichtig trocknen

nach Möglichkeit Luft in die Hautfalten lassen

Bettwäsche und Kleisung regelmässigbei Bedarf wechseln

Defintion Scheidenpilz

Der Begriff Scheidenpilz bezeichnet per Defintion eine Pilzinfektion der Scheide, durch die sich die scheidenschleimhaut entzündet.

Symptome von Vaginalpilz

Juckreiz

Weiss- gelblicher, bröckeliger, übelrichender Ausfluss

weisse Beläge auf der Vaginalschleimhaut

Scheide und Scham gerötet

Was sind die Ursachen vom Vaginalpilz?

Falsche, übertriebene Intimhygiene

Geschwächte Abwehrkräfte

Stress

Enge, luftundruchlässige Kleidung

Hormonschwankungen

Ungeschützter Geschlechtsverkehr

 

Was gehört zu der Vaginalpilz Prophylaxe?

Keine übertrieben Intimhygiene

Keine parfümierten Duschgels

Genitalbereich regelmässig mit viel Wasser und einer ph- neutralen Seife waschen

Bei Toilettengang von vorne nach hinten säubern

Luftdurchlässige Unterwäsche aus Baumwolle oder Seide tragen und diese täglich wechseln

Geschützter Geschlechtsverkehr