Biologie NT S 100
Musterprüfungen
Musterprüfungen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 53 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 11.03.2013 / 11.03.2013 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/biologie_nt_s_100
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologie_nt_s_100/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Osmose
kleineren Wasserteilchen können durch Zellmembran, grössere bleiben zurück
Bsp: Wurzelzellen = höhere Salzkonzentration als im Boden --> Wasser diffundiert in Zellen --> Wurzeln nehmen Wasser auf
2 Beispiele für eine ungeschlechtliche Vermehrung
Vorteile
- Erdbeere: oberirdische Ausläufer
- Tulpen: Tochterzwiebeln: alle gleich
Vorteile:
- gleiche Eigenschaften wie Mutter
- schnelle Vermehrung
- keine Samen (Bananen, Orangen)
getrennt-geschlechtlich
Entweder nur männliche (Staubbläter) oder nur weibliche Fortpflanzungsorgane (Fruchtblätter)
--> eingeschlechtlich
- Einhäusig
- Zweihäusig
- beide geschlechter auf einem Strauch
- entweder m oder w Blüten
Gesetz des Minimums
Der in der geringsten Menge vorliegende Faktor begrenzt das Wachstum
Schmarotzerpflanzen
- Halbschmarotzer: Mistel --> Saugwurzeln --> Anzapfen des Wasserleitungssystems (Wasser und Mineralstoffe) einer anderen Pflanze
- Ganzschmarotzer: kleine Sommerwurz: Wurzel = Saugfortsätze -> verwachsen mit Wirtspflanze --> zapft Nährstoffe, Wasser und Mineralstoffe an
Symtbiontische Pflanzen
Fichtenspargel.
- Humusbewohner (nicht grün)
- Pilzfäden (bauen Humus ab)
- Spargel entnimmt Nährstoffe und gibt Vitamine an Pilz ab
Kohlenstoffdioxidnachweis
in Wasser reinblasen (Co2) Kalkwasser färbt sich weiss
Sauerstoffnachweis
Glimmspanprobe
Versuch FOtosynthese
- Pflanzenteil mit Alustreifen abdecken
- Brennspiritus --> Chlorophyll entzogen
- Iod-Kaliumiodid --> Blatt blauviolett ausser bei abgedeckter stelle
Stärkenachweis
Schönmalvenblatt
- mit Lampe bestrahlen
- Iod-Kaliumiodid
- Schwarzblau Färbung an der vorher grünen Stelle --> Chloroplasten Ort für Stärkebildung
Traubenzucker wird benötigt für
- Zellulose
- Öle (Speicherstoff)
- Wachse (Schutz vor Feuchtigkeit)
- Farbstoff (anlocken)
- Duftstoff (Anlocken)
- Giftstoff (Schutz)
Zellulose
in Zellwänden und sorgen für Halt!