Bio_2.2.KA_Sinne und das Auge

Bio_2.2.KA_Sinne und das Auge

Bio_2.2.KA_Sinne und das Auge


Set of flashcards Details

Flashcards 35
Language Deutsch
Category Biology
Level Secondary School
Created / Updated 08.05.2016 / 23.02.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/bio2_2_kasinne_und_das_auge
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bio2_2_kasinne_und_das_auge/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Nase ist das Sinnesorgan des ___

r Geruchsinn,-e

Die Haut ist das Sinnesorgan des ___

r Tastsinn,-e

Die Nase und die Zunge sind die Sinnesorgane des ___

r Geschmacksinn,-e

Das Auge ist das Sinnesorgan des ___

r Sehsinn,-e

Das Ohr ist das Sinnesorgan des ___

r Hörsinn,-e

Die Knochen ______

Die Knochen schützten das Auge vor Schlägen

Die Tränenflüssigkeit

befeuchtet das Auge und beseitigt Fremdkörper

Die Wimpern

halten Fremdkörper zurück

Die Augenbrauen

halten den Schweiß zurück

Das Augenlid 

schützt das Auge vor Fremdkörpern und beseitigt sie auf der Hornhaut

Ein Reiz ist 

ein chemisches oder physikalisches Ereignis, welches eine Erregung in den Sinneszellen auslöst

Durch die Hornhaut ____

gelangt das Licht ins Auge und sie schützt das Auge und bricht das Licht einigermaßen.

Die Iris wird auch ____ genannt und ____

e Regenbogenhaut,-"e

reguliert die ins Auge einfallende Lichtmenge durch Pupille

Die Pupille ist

die Öffnung der Iris

Die Linse ___

bricht bzw. sammelt die Lichtstrahlen

Die Lederhaut___

schützt das Auge und ist die äußerste Schicht

Die Aderhaut__

versorgt das Auge mit Blut 

Die Netzhaut

enthält die Sinneszellen und wandelt die Lichtreize in elektrische Signale

Der Sehnerv 

leitet die elektrischen Signale zum Gehirn

Die Augenmuskel 

sorgen für die Beweglichkeit des Auges

r Zapfen,- ___(3 Infos)

ermöglichen das Farbensehen - benötigen viel Licht -- Es gibt drei Arten von ihnen; rotempfindliche, blauempfindliche, grünempfindliche

s Stäbchen,-(3 Informationen)

Nimmt hauptsächlich die Helligkeitsunterschiede auf--benötigt wenig Licht-- Vor allem am Rand der Netzhaut vorhanden

gelber Fleck ist _____________, weil ___________.

gelber Fleck ist die Stelle des schärfsten Sehens, weil hier Zapfen besonders dicht aneinander stehen.

Beim blinden Fleck

verlässt der Sehnerv das Auge und es gibt keine Sinneszellen, an dieser Stelle können wir nicht sehen

Die Linse kann  _________________________-

Die Linse kann  entweder nahe oder weite Gegenstände scharf abbilden

Bei der Nahakkomodation _____________ der Ziliarmuskel und die Linsenbänder sind ________. Die Linse ist _________

Bei der Nahakkomodation kontrahiert sich der Ziliarmuskel und die Linsenbänder sind entspannt. Die Linse ist abgekugelt.

Bei der Fernakkomodation _____________ der Ziliarmuskel und die Linsenbänder sind ________. Die Linse ist _________

Bei der Fernakkomodation erschlafft sich der Ziliarmuskel und die Linsenbänder sindgespannt. Die Linse ist abgeflacht

Je ____ die Linse ist, desto geringer ist ihre Brechkraft und desto weiter entfernt sich der Brennpunkt von der Linsenmitte

Je flacher die Linse ist, desto geringer ist ihre Brechkraft und desto weiter entfernt sich der Brennpunkt von der Linsenmitte

Ist die Linse ________, ist die Brechkraft größer, der Brennpunkt rückt näher zur __________

Ist die Linse abgekugelt, ist die Brechkraft größer, der Brennpunkt rückt näher zur Linsenmitte

Dort, wo sich der _______________ und der _______________ schneiden, entsteht ein scharfes Bild.

Dort, wo sich der Mittelpunktsstrahl und der Parallelstrahl schneiden, entsteht ein scharfes Bild.

Bei _________ ist der _______ zu lang

Bei Kurzsichtigern ist der Augapfel zu lang

Bei _________________ ist der Augapfel zu kurz

Bei Weitsichtigern ist der Augapfel zu kurz

Mit fortschreitendem Alter nimmt die ____________ der Augenlinse immer mehr ab. Dadurch entsteht ______________

Mit fortschreitendem Alter nimmt die Elastizität der Augenlinse immer mehr ab. Dadurch entsteht Altersweitsichtigkeit

Trübungen im Auge _ Das Sehvermögen ist dadurch beeintraechtigt

Grauen star 

Bei sehr hohen Augeninnendruck kann _____ vorkommen

Grüner Star