Bio

stärken

stärken

Jens Laßmann

Jens Laßmann

Set of flashcards Details

Flashcards 134
Language Deutsch
Category Social
Level University
Created / Updated 14.01.2014 / 02.02.2014
Weblink
https://card2brain.ch/cards/bio13?max=40&offset=120
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bio13/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist die Aussage gemeint, das Grenzen der Teilhabe mit Kapazitäten zusammen hängen?

z.B. Reich Gottes vs. Gemeindewiese

- Information vs. Material?

- Dinge die sich verbrauchen haben weniger Kapazität (z.B. Geld)

- Informationen können nicht knapp und daher leichter weitergegeben werden

vgl. Grenzen/Teilhabe an Netzwerken

(Bildung kann nicht weniger werden vs. Gehälter als knapp werdendes Gut)

 

Was vesteht man unter

Exit, Voice, Loyality

·      Entries, Voices, Exits

 

Sind Typen von Grenzbildung und Grenzüberschreitungen, die sich auf allen Ebenden des Lebens studieren lassen

 

Beispielsituation Unternehmen

Man kann einem Unternemen treu bleiben (Loyalität), oder, wenn einem was beispielsweise nicht gefällt und man etwas ändern möchte, durch Beschwerde oder ähnliches kommunizieren (Voice) oder aber, wenn’s einem gar nicht mehr schmeckt, das Unternehmen verlassen (Exit)

………………

Was versteht man unter  - Neomarxistische Kapitlismuskritik?

Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule, zu deren wichtigsten Vertretern Max HorkheimerTheodor W. Adorno und Herbert Marcuse zählen, entwickelte einen neuen Ansatz für eine Kapitalismuskritik (Neomarxismus). Die Kritische Theorie übte großen Einfluss auf die internationale Studentenbewegung von 1968 aus. Diese bezog sowohl gegen den Kapitalismus als auch gegen den Realsozialismus Stellung. In der Folgezeit der Studentenbewegung entstand in den 1970ern in der Bundesrepublik Deutschland die vielschichtige, so genannte Neue Linke. Diese Bewegung ist – neben anderen wie z. B. christlichen und konservativen – eine der Wurzeln der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Teilweise wird auch die Terrororganisation RAF, die den Kapitalismus durch einen revolutionären Befreiungskampf zu überwinden suchte, zur Neuen Linken gezählt. Ihre gewaltsamen Aktionen richteten sich gegen „Repräsentanten des kapitalistischen westdeutschen Systems“.

Kapitalismus ≠ Wirtschaft - Was bedeutet das?

Kapitalismus ist nur eine Form des Wirtschaftens

 

Kapitalismus ≠ Geist des Kapitalismus - Wie ist das zu verstehen?

 

Definition Geist des Kapitalismus:

Max Weber folgend “...die Gesamtheit der ethischen Motivlagen, die, obwohl sie letztendlich der kapitalistischen Logik fremd sind, die Unternehmen in ihrem Handeln zugunsten der Kapitalakkumulation leiten” (S.44).

 

Wie kan man Kapitalismus in einem Satz beschreiben?

Kapitalismus ist eine Forderung nach unbegrenzter Kapitalakkumulation durch den Einsatz formell friedlicher Mittel.

 

Akkumulation=Anhäufung.

Was versteht man unter dem "Geist des Kapitalismuses?

Max Weber folgend "...die Gesamtheit der ethischen Motivlagen, die, obwohl sie letzendlich der kapitalistischen Logik fremd sind, die Unternehmen in ihrem Handeln zugunsten der Kapitalakkumulation leiten (S.44)

Wozu dient Kritik in der Gesellschaft?

Kritik zeigt "eine Welt, in der unablässig gegen die  Gerechtigkeitsforderungen verstoßen wird. Sie enthüllt damit die Heuchelei moralischer Ansprüche, die die realen Kräfteverhältnisse, die Wirklichkeit der Ausbeutung und Herrschaft verschleiern " inhaltlich bezieht sie sich auf "die Werte der Arbeit und des Sparens" und " gemeinwohlorientierte Argumente.

SIEHE Eigene Abbilfung!!!

Diskutiere die Aussage: Kapitalismus profitiert von Kritik, um sich langfristig zu legitimmieren.

Disskusion... ;-)

Disskutieren Sie die Aussage: Der jeweilige Geist des Kapitalisumus entsteht aus der Interaktion von Kapitalismus und Kritik.

Siehe Eigene Abbildung 

Es gibt acht Axiome der Veränderung!

  1. "Der Kapitalismus muss die für die Produktion und den Fortgang der Geschäfte notwendigen Personen geistig an sich binden." Daraus folgt logisch

  2. "Der Geist des Kapitalismus bedarf zum Zweck der Mobilisierung einer moralischen Dimension".

  3. "Für seinen Fortbestand muss der Kapitalismus Unersättlichkeit sowohl stimulieren als auch bremsen".  → Der Mensch muss stets hinterfragen, in welchem Ressourcenkontext er sich gerade bewegt (Nachhaltigkeit).

  4. "Der Geist des Kapitalismus lässt sich nicht auf eine Ideologie verkürzen im Sinne einer Illusion, die keinerlei Einfluss auf die Welt hat".

  5. “Der Kapitalismus neigt dazu, sich ständig zu verändern.” → Darin liegt die wichtige Bedeutung von Kritik.

  6. “Das Hauptmoment bei der Ausbildung und Veränderung des kapitalistischen Geistes ist die Kritik.”

  7. “Unter bestimmten Umständen kann die Kritik auch zu einem Veränderungsfaktor des Kapitalismus (und nicht nur seines Geistes) werden.” → Kritik an Sozialleistungen oder daran, wie Gewinne verteilt werden.

  8. “Die Kritik bezieht ihre Kraft aus der Empörung.” → Ohne Empörung hat der Mensch lediglich ein Problem, erst mit der Empörung kommt es zu Legitimationskonflikten.

Was ist darunter zu verstehen und nennen Sie drei!

 

Bewährungsproben: Konfliktfelder, an denen die Ordnung der Verhältnisse zur Beurteilung freigelegt wird, z.B. klassisch

 

- Lohn/Profit-Verhältnis

- Kriterien hierarchischer Stellung (Meritokratie: was darf wer warum?)

- Selektionskriterien

5. Verschiebungen der Bewährungsproben in der Auseinandersetzung mit Kritik

- Sozialkritik: ‘Sachliche’ Straffung → Gewinner und Verlierer (S. 531)

- Künstlerkritik: Freiheit, Kreativität etc. werden mit Erfolg als Ressourcen anerkannt

wer arbeitet, verliert Bezug zur Persönlichkeit

“ihr seid dafür verantwortlich, dass das, was ihr wollt, klappt”: Die gesamte Kreativität eines Menschen soll in ein Unternehmen hinein gebracht werden.

Daraus lässt sich (anhand des Textes) ableiten:

  • Der neue Kapitalismus hat sich vom Staat gelöst. Die hieraus erfolgten Verschiebungen in den Bewährungsproben, bzw. die Verschiebungen der Koordinaten der Bewährungsproben waren jedoch nicht das Resultat eines ‚Großen Plans', der von einem "geheimen Gremium" entwickelt worden ist, sondern schlicht und einfach das Ergebnis der international ausgedehnten Konkurrenz.

  • Zu den Verschiebungen der Koordinaten der Bewährungsproben hat die Künstlerkritik entscheidend beigetragen und die Sozialkritik weiter in den Hintergrund gedrängt (Künstlerkritik als Hebel zur Trennung von Kapitalismus und Staat)

→ Sobald sich gesellschaftliche Verhältnisse verändern, muss sich auch das System ändern.

Bsp.: Regierungsparteien legen Wert darauf, dass es eine Opposition im Bundestag gibt, weil sie daran sehen, worin ihre Legitimationskonflikte liegen bzw. wo Kompromisse nötig sind.

 

Welche Wirkweisen können Dinge haben?

  • Fetische Wirkweise
  • Symbolische Inklusionskraft
  • Soziale Inklusionskraft