Bilanzanalyse
Rechnungslegung und Revision & Finanzbuchhaltung, edupool.ch
Rechnungslegung und Revision & Finanzbuchhaltung, edupool.ch
Set of flashcards Details
Flashcards | 19 |
---|---|
Students | 49 |
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 30.06.2015 / 11.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bilanzanalyse2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bilanzanalyse2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Berechnungsformeln untersuchen die Kapitalstruktur der Passiven ? (4)
- Fremdfinanzierungsgrad (Fremdkapitalquote/Richtwert: 55%)
- Eigenfinanzierungsgrad (Eigenkapitalquote/Richtwert: 45%)
- Finanzierungsverhältnis
- Selbstfinanzierungsgrad (20%)
Welche Berechnungsformeln untersuchen die Vermögensstruktur der Aktiven? (3)
- Intensität des Umlaufvermögens (60%)
- Intensität des Anlagevermögens (Immobilisierungsgrad), 40%
- Investitionsverhältnis
Welche Berechnungsformeln untersuchen die Liquidität (Zahlungsbereitschaft) ?
- Liquiditätsgrad 1 (20%)
- Liquiditätsgrad 2 (130%)
- Liquiditätsgrad 3 (200%)
Welche Berechnungsformeln untersuchen die Anlagedeckung(die goldene Bilanzregel)? (2)
- Anlagedeckungsgrad 1 (113%)
- Anlagedeckungsgrad 2 (175%)
Berechnungsformel Fremdfinanzierungsgrad? Richtwert? Bedeutung?
Fremdkapital x 100
Gesamtkapital
Berechnungsformel für den Eigenfinanzierungsgrad ?
Eigenkapital
Gesamtkapital
Berechnungsformel für die Berechnung des Finanzierungsverhältnisses?
Fremdkapital
Eigenkapital
Berechnungsformel Selbstfinanzierungsgrad?
Gewinnreserven
Eigenkapital
Formel Intensität des Umlaufvermögens?
Umlaufvermögen
Gesamtvermögen
Intensität des Anlagevermögens?
Anlagevermögen
Gesamtvermögen
Formel Investitionsverhältnis?
Umlaufvermögen
Anlagevermögen
Liquiditätsgrad 1 (cash ratio) ( 10 bis 35%)
Flüssige (liquide) Mittel = 100 x 100 = 33%
Kurzfristiges Fremdkapital 300
Liquiditätsgrad 2 (Formel, Richtwert, Bedeutung?
Flüssige (liquide) Mittel + Forderungen
Kurzfristiges Fremdkapital
(Mindestens 100%)
Bedeutung: Gewährleistung der Zahlungsbereitschaft. Wichtigste Kennzahl unter den Liquiditätskennzahlen. Er zeigt an, ob mit den kurzfristig verfügbaren Mitteln die kurzfristig fälligen Verbindlichkeiten beglichen werden können. Um der Gefahr der Zahlungsunfähigkeit vorbeugen zu können, sollte die Quick ratio 100% betragen.
Liquiditätsgrad 3
Umlaufvermögen
Kurzfristiges Fremdkapital
Anlagedeckungsgrad 1(goldene Bilanzregel) ?
Eigenkapital
Anlagevermögen / 113%
Anlagedeckungsgrad 2
Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital
Anlagevermögen
Liquiditätsstaffel?
Flüssige (liquide) Mittel : 60
- Kurzfristiges Fremdkapital: -300
= Unterdeckung 1. Stufe -240
+ Forderungen 330
= Überdeckung 2. Stufe 90
+ Vorräte 210
= Überdeckung 3. Stufe
(Nettoumlaufvermögen) 300
Anlagedeckungsstaffel?
Eigenkapital 450
- Anlagevermögen 400
= Überdeckung 1. Stufe: 50
+ Langfristiges Fremdkapital 250
= Überdeckung 2. Stufe
(Nettoumlaufvermögen) 300
Was besagt die "goldene Bilanzregel" (Anlagedeckung)?
Die Einhaltung der goldenen Bilanzregel ist ein wichtiger Finanzierungsgrundsatz.
"Die goldene Bilanzregel verlangt, dass langfristig investiertes Vermögen (das Anlagevermögen) auch langfristig finanziert wird, am besten mit Eigenkapital und allenfalls mit langfristigem Fremdkapital.