BGM
Grundlagen - Unternehmenspolitik, Gesetze und Standarts
Grundlagen - Unternehmenspolitik, Gesetze und Standarts
Kartei Details
Karten | 65 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 12.01.2015 / 18.04.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bgm_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bgm_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie heißen die drei Determinanten der Bevölkerungsdynamik ?
Fertilität : die Anzahl von Kindern, die eine Frau in ihrem Leben bekommt
Mortalität: die Anzahl der Todefälle, bezogen auf die Gesamtzahl der Individuen
Wanderungen: dauerhafter Wohnsitzwechsel innerhalb Deutschlands
Welches sind in Deutschland die drei wichtigsten demografischen Entwicklungen in Deutschland?
1. Die Bevölkerungszahl wird insgesamt abnehmen
2. Die Zahl der Personen im Erwerbsalter wird abnehmen
3. Bei den Personen im Erwerbsalter erhöht sich der Anteil der über 50 jährigen
Was bedeutet der Demografiewandel im Hinblick auf das betriebliche Gesundheitsmanagement?
Laufende Anpassung des Personalmanagements an verändernde Altersstrukturen
Wie sollen die negativen Einflüsse des demografischen Wandels nach Meinung Meinung der Bundesregierung abgemildert bzw. beseitigt werden?
-günstige Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Strukturwandel
-eine Stabilisierung des Arbeitsvolumens durch bessere Ausschöpfung des Arbeitskräftepotentials
-eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität durch Bildung und Qualifizierung
-eine Verbesserung des technischen Fortschritts durch Forschung und Innovation
Nennen sie drei Beschäftigungsmodelle, die vom Normalarbeitsverhältnis abweichen.
Teilzeitarbeit, befristete Tätigkeit, Leiharbeit, Telearbeit
Was versteht man im Zusammenhang mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement unter einem Netzwerk?
Ein Netzwerk besteht aus Personen bzw. Institutionen , die an einem betrieblichen Gesundheitsmanagement direkt oder indirekt mitarbeiten, z.B. UNternehmen, Arbeitsschutzbehörden, Krankenkassen, Kammern
Was versteht man unter "Organisationskrankheiten"? Nennen sie drei typische Krankheiten bzw. psychische Störungen, die dazu gezählt werden können.
Krankheiten, die durch die Organisation (Unternehmensführung, HIerachie, Kommunikation, Personalentwicklung, usw.) hervorgerufen oder zumindest stark beeinflusst werden. Dazu zählen Mobbing, Burn-Out und inner Kündigung.
Nennen sie vier betriebliche Rahmenbedingungen die sich auf die Gesundheit auswirken können
- Arbeitsplatz
- Arbeitsbedingungen
- Psychische Aspekte
- Arbeitsorganisation
- Führungsstil
- Wirtschaftslage
-Soziale Aspekte
Differenzieren sie zwischen Primär, Sekundär und Tertiärprävention
Primärprävention: setzt vor Eintritt der Erkrankung ein. Ziel ist die generelle Vermeidung von Risikofaktoren
Sekundärprävention: Setzt bei Eintritt der Erkrankung und deren Spätfolgen ein. Ziel ist die Verhinderung oder Verschlimmerung der Krankheit
Tertiärprävention: Setzt nach Eintritt der Erkrankung und deren Spätfolgen ein. Ziel ist die Verhinderung einer Verschlimmerung der Erkrankung.
Was unterscheidet grundsätzlich die Gesundheitsförderung von der Prävention?
Die Prävention war traditionell auf Krankheiten ausgelegt. Die Gesundheitsförderung hat die Ausrichtung überwunden und ihr Augenmerk eher auf die Gesundheitsressourcen und - potentiale gerichtet, also die Verantwortung für die Gesundheit auf alle gesellschaftlichen Bereiche verteilt. Sie bezieht neben den physischen auch psychosoziale Aspekte der Gesundheit ein und differenziert zwischen verhaltens- und verhältnisbezogenem Ansatz.
Unterscheiden sie den betrieblichen Arbeitsschutz und die betriebliche Gesundheitsförderung
Der betriebleiche Arbeitsschutz hat den Grundsatz der Pathogenese und setzt sich zum Ziel gim Rahmen der Verhältnisprävention esundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen zu beseitigen und im Rahmen der Verhaltensprävention gefährliche Situationen zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Die betriebliche Gesundheitsförderung verfolgt den salutogenetischen Ansatz und verfolgt in der verhältnisprävention gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen und in dem verhaltensbezogenen Ansatz, dass der Nutzen gesdunheitsfördernder Gestaltungsmöglichkeiten wahrgenommen wird.
Unterscheiden sie in Kurzform zwischen Pathogenese und Salutogenese
Die Pathogenese konzentriert sich auf die Gesundheitsrisiken, die Salutogenese auf die Gesundheitspotentiale.
In wie weit geht das betriebliche Gesundheitsmanagement über die betriebliche Gesundheitsförderung hinaus?
Das betriebliche Gesundheitsmanagement vereint den betrieblichen Arbeitsschutz und die betriebliche Gesundheitsförderung und systematisiert die Inhalte Mithilfe des strategischen Managements
Was unterscheidet die Arbeit des Arbeitskreises Gesundheit und der Arbeit eines Gesundheitszirkels
Der Arbeitskreis arbeitet strategisch, der Gesundheitszirkel eher operativ. Im Gesundheitszirkel werden unter starker Einbeziehung der Mitarbeiter die Probleme vor Ort besprochen und Lösungsvorschläge erarbeitet.
Wann wird von einem integrierten Gesundheitsmanagement gesprochen?
Ein integriertes Managementsystem verzahnt verschiedene Systeme, z.B. ein Qualitätsmanagamentsystem, ein Arbeitsschutzsystem und ein Gesundheitsmanagementsystem. In der Regel wird ein integriertes System auch zertifiziert, weil es wissenschaftlichen Ansprüchen genügen will.
Welche Aufgabenbereiche der Führungskraft lassen sich im Hinblick auf den betrieblichen Gesundheitsbereich differenzieren?
- Vermittlung von Wissen zu Gesundheit und Sicherheit
- Entwicklung von Einstellungen zu gesundheitlichen Fragen
- Entwicklung des Gesundheits- und Sicherheitsverhaltens
- Gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeit und Organisation
- Schaffung sozialer Bindungen
Bringen sie die "Ottawa-Charta" und die "Luxemburger Deklaration" in einen Zusammenhang, in dem sie das Jahr der Verabschiedung und die Ziele bzw. Bedeutung gegenüber stellen.
Ottawa-Vharta hat das Ziel bzw. die Bedeutung eine Antwort auf die wachsenden Erwartungen an eine neue Bewegung für die Gesundheit in der ganzen Welt zu geben und die Befähigung der Bevölkerung zu einem selbstbestimmten Umgang mit der Gesundheit sowie die gesundheitsförderliche Gestaltung der Lebenswelten.
Luxemburger Deklaration hat die Ziele bzw. die Bedeutung der Neuorientierung des traditionellen Arbeitsschutzes und unterstreicht die Bedeutung einer systematischen qualifizierten Gesundheitsförderung für den Erhalt und die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit sowie die Schaffung einer Plattform für den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch
Was ist der Leitgedanke des Arbeittssicherheitsgesetztes und des Arbeitsschutzgesetes?
Die Verhütung von Arbeitsunfällen bei der Arbeit und der Schutz der Gesundheit der Beschäftigten, also die Prävention
Um welches Grundprinzip wurden die kurativ ausgerichteten Grundprinzipien des Aufgaben- und Leistungsbereiches der gesetzlichen Krankenkassen durch den § 20 des SGB V erweitert?
Durch das präventive Prinzip
Worin liegt die Bedeutung des SGB IX für die betriebliche Gesundheitsförderung?
Das SGB IX enthält eine Verpflichtung der AG zum Eingliederungsmanagent, sobald ein AN länger als Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig innerhalb eines Jahres ist.
Durch welche Probleme/Kriterien werden die Aussagen zum Nutzen einer betrieblichen gesundheitsförderung eingeschränkt?
1. Multikausalität : viele Faktoren beeinflussen die Gesundheit. Nicht alle können berücksichtigt werden.
2. Cary-Over-Effekt: Maßnamen der betrieblichen Gesundheitsförderung wirken auch auf Mitarbeiter, die an der Maßnahmen nicht teilgenommen haben.
3. Langfristwirkung der Effekte: Verhaltensänderungen, Einstellungsänderung u.a. der Mitarbeiter sind oft erst über Jahre hinweg beobachtbar
4. Bewertbarkeit: Viele Nutzen können kaum bewertet werden, so z.B. eine höhere Lebensqualität
Ein betriebliches gesundheitsmanagement legt den Fokus nicht nur auf die aktuellen Beschäftigten, sondern ist für die Personalpolitik eines Unternehmens auch ein wichtiges Argument bei der Aufgabe, die auf andere Peronen abzielt. Was ist damit gemeint?
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement erhöht die Attraktivität eines Unternehmens in den Augen von Bewerbern.Es hat daher eine wichtige Aufgabe in der Personalbeschaffung.
Was versteht man unter einer "Wirkungskette" im Zusammenhang mit der Nutzeneinschätzung zu einem betrieblichen Gesundheitsmanagement?
Als Wirkungskette wird die Folgewirkung einer Maßnahme bezeichnet. Die Wirkung bezieht sich meistens nicht nur auf die Maßnahme direkt, sondern entsteht auch durch Wirkungen in den Schnittstellen zwischen Personen oder Organisationsbereichen.
Welche Aussagekraft hat die ROI-Kennzahl, im Zusammenhang mit Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement?
Die ROI Kennzahl stellt die Kosten von Maßnahmen den Nutzen, die sich aus diesen Maßnahmen ergeben, gegenüber.
Beispiel: Eine Maßnahme kostet 5.000 €. Der Nutzen beläuft sich auf 15.000 €. Die ROI Kennzahl setzt Kosten und Nutzen ins Verhältnis 1:3
Was ist unter dem Begriff "Sozialkapital" zu verstehen?
Der Begriff Sozialkapital dient der Identifizierung von Qualitätsmerkmalen des sozialen Systems einer Organisation, die dazu geeignet sind, ihre Leistungsfähigkeit ebenso wie die Gesundheit ihrer Mitglieder vorherzusagen. Im engeren Sinne wird darunter das soziale Vermögen einer Organisation verstanden, d.h. Umfang und Qualität der internen Vernetzung, der Vorrat gemeinsamer Überzeugungen, Werte und Regeln sowie die Qualität der Menschenführung.
Welche vier Faktoren führen zu der Entstehung von Sozialkapital und Vertrauen?
1. Arbeitsinhalt
2. Partizipation
3. Feedbacks
4. Autonomie
Welche allgemeinen Aktivitäten lassen sich unabhängig von bestimmten Netzwerkformen unterscheiden?
- Basisaktivitäten (z.B. Öffentlichkeitsarbeit)
- Projektaktivitäten (z.B. Aktionswochen, Kampagnen)
- Kooperationsaktivitäten (z.B. Standortbestimmung)
Was bedeutet Absentismus?
Der Krankenstand, ausgedrückt durch die elzeiten des Arbeitnehmers.
Was bedeutet Präsentismus?
Die Produktivitäsverluste durch psychische oder physische Beeinträchtigungen des Beschäftigten.
Was sind direkte Kosten im Rahmen von Krankheitskosten?
Entgelfortzahlung bzw. das Krankengeld
Wie teilen sich die "indirekten Kosten" auf?
In materielle und inmaterielle Kosten
Was sind materielle Kosten?
- Leerkosten
- Kosten fr Ersatzkräfte
- event. steigende Lohnnebenkosten
Was sind immaterielle Kosten?
- sinkende Motivation bei den Kollegen
- Kosten für Imageschäden
- Kosten aus der Verminderung der Wettbewerbsfähigkeit
Wie definiert sich "Betriebliches Gesundheitsmanagement"?
- eine systematische, zielorientierte und kontinuierliche Steuerung aller betrieblichen Prozesse mit dem Ziel der Verbesserung von Gesundheit und Leistung
- die gesundheitliche Befähigung der Beschäftigten
- in Abgrenzung zur Gesundheitsförderung, die Integration in die Betriebsroutinen und kontinuierliches Betreiben der Management-Kernprozesse
Inwieweit lassen sich nicht nur Ziele sondern auch Strategien im BGM differenzieren?
In präventive, korrektive und prospektive Strategien
Was sind prospektive Strategien?
Sie schließen die präventiven und korrektiven Maßnahmen ein und schaffen Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung.
Worauf konzentrieren sich korrektive Strategien?
Auf die Mitarbeiter, die krank sind (Fehlzeitenmanagement und BEM)
Welche Aktions- und Handlungsfelder des betrieblichen Gesundheitsmanagement gibt es?
Organisation, Unternehmenskultur, Betriebsklima,Arbeitssysteme, Person
Welches sind die innerbetrieblichen Akteure?
- Unternehmensführung
- Management
- Personalleitung
- Personalrat
- Führungskräfte
- Suchtberater
Welches sind die außerbetrieblichen Akteure?
-Beratungsunternehmen
- Vertreter der Träger von Sozialleistungen
- Gesundheitsamt, Ordnungsamt