Bewirtschaftung von Mietliegenschaften FA

Grundlagen und Begriffe, Mietvertrag, Vermietungsaktivitäten, Hauswartung

Grundlagen und Begriffe, Mietvertrag, Vermietungsaktivitäten, Hauswartung


Kartei Details

Karten 79
Lernende 174
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 17.11.2014 / 04.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/bewirtschaftung_von_mietliegenschaften_fa
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bewirtschaftung_von_mietliegenschaften_fa/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was gibt es für Möglichkeiten ein Objekt zu vermarkten?

-Printinserate
-Erstellen einer Website
-Vermietungsausstellung
-Internetinserate
-Vermarktunstafel
-Flyer (ÖV)

Auf was muss bei einer Musterwohnung geachtet werden?
 

-Zeitpunkt
-welches Objekt (Wohnung)
-Einrichtung
-Einholen von behördlichen Bewilligungen
-Abschluss einer Versicherung
-Organisation Mitarbeiter
-Start Inserat
-Kinderecke
-Kaffeemaschine und ev. Snacks
-Vermietungsunterlagen bereitstellen
-Anmeldeformulare und Visitenkarten bereit legen
-Reinigung und Organisation
 

Was muss ein Vermietungsauftrag beinhalten?

-Auftraggeber und -nehmer
-Angaben Objekt
-Pflichten und Leistungen der Auftraggebers und -nehmer
-Honorar und Spesen
-ev. zeitliche Begrenzung
-Auflösung / Kündigung
-ev. Pflichtenheft oder sep.
 

Was gehört in das Pflichtenheft eines Vermietungsauftrages?

-Beratung bei der Festsetzung der Mietzinse und Nebenkosten
-Entwurd und Disposition der Inserate
-Auswahl der Medien
-Objektbesichtigung mit Interssenten
-Einholen von Auskünften über Mietinteressenten
-Ausfertigen der Mietverträge
-Übergabe an die Meiter
-Reporting an Eigentümer
-Anstellen von Betriebspersonel
-Anschaffung Inventar für Hauswart
 

Was soll ein Inserat bezwecken?

sollte kurz, pägend und informativ sein, Emotionen wecken

Wie können bei einem Inserat Erfolgskontrollen durchgeführt werden?

Anzahl Aufrufe und Anrufe
Anzahlt verschicker Dokus
Anzahl Besuche der Musterwohnung
 

Nach welchen Kriterien wird ein Mieter ausgewählt?

-Einkommen
-Passen die Personen in das Haus
-Auskünfte bei Vorverwaltung
-Schulden (Betreibungsregisterauszug)
-Mietermix bei Gewerbe
-Anzahl der Personen passend zu Wohnungsgrösse