AI Ba Sem 2


Set of flashcards Details

Flashcards 16
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Other
Created / Updated 09.05.2016 / 20.06.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/betriebssysteme_scheduling
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebssysteme_scheduling/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Pre-emptive

sich in Ausführung befindliche Tasks können unterbrochen (verdrängt) werden

Non-pre-emptive

sich in Ausführung befindliche Tasks können NICHT verdrängt

statisch (pre-run-time)

  • alle Tasks a priori bekannt (mit Randbedingung)
  • Ablauf wird im Voraus bestimmt - u.U. in mehreren Varianten

Dynamisch (on-line)

  • Tasks können jederzeit ins Scheduling eintreten
  • Entscheidungen mind. teilweise zur Laufzeit

Klassifikationskriterien

Multi-processing ⇔ Multi-programming

Nach Art der Ressourcen: CPU-, Speicher-, E/A-, Service-Scheduling etc.

Zentral ⇔ verteilt (bei Mehrprozessor-/ Mehrrechnersystemen)

Prioritäten vorgegeben?

Abhängikeiten zwischen Prozessen?

Prozess- / Thread-Scheduling (Thread-Scheduling: Kernel ⇔ Benutzer)

FCFS

First Come First Served

LCFS-PR

Last Come First Served mit "premtive resume"

(Neuankömmling
verdrängt den laufenden Prozess ans Ende der Warteschlange)

RR-2

Round Robin mit Quantum 2

RR-3

Round Robin mit Quantum 3

SJF

Shortest Job First

HRRN

Highest Response Ratio Next

SRTN

Shortest Remaining Time Next

MLFQ

Multilevel Feedback Queue

Echtzeit-Scheduling: Methoden

RMS

EDF

WFQ

RMS

Ratenmonotones Scheduling

EDF

Earliest Deadline First