Betriebssysteme 1
Lerngebiet des Fernstudienganges Medieninformatik. Lektion 1.
Lerngebiet des Fernstudienganges Medieninformatik. Lektion 1.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 23.03.2013 / 20.06.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/betriebssysteme_11
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebssysteme_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nachbargebiete von Betriebssystemen sind ...
- Rechnerarchitektur
- Datenbanksysteme
- Übersetzer und Programmiersprachen
Betriebssysteme koordinieren ...
- Start und Ende eines Prozesses
- I/O
- Einlesen eines Programmes in den Speicher
- Koordination von Multitasking (Rechnerzeit)
- Verwaltung von Peripheriegeräten
Wie lautet die offizielle Definition eines Betriebssystems nach DIN 44300
Die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigeschaften dieser Rechenanlage die Basis
der möglichen Betriebsarten des digitalen Rechensystems bilden und die insbesondere die Abwicklung von Programmen steuern und überwachen.
BS bestehen aus welchen 3 Komponenten?
- Organisationsprogramm
- verschiedene Dienstprogramme
- Übersetzungsprogramme (Compiler, Interpreter)
Beispiele für Übersetzer sind ...
- Lisp
- Cobol
- Pascal
- C-Übersetzer
Was sind Dienstprogramme und welche Beispile gibt es?
Es sind Anwendungen für immer wiederkehrende Aufgaben.
Beispiele sind:
- Lader
- merge / sort
- Versionsverwaltung
- Partitionierung
- Linker / Binder
Ein Prozess benötigt ....
Resourcen (Betriebsmittel)
Beispiele für Betriebsmittel sind ...
- Festplatte
- Speicher
- Programme
- Prozessor
Welche zwei Formen der Unendlichkeit gibt es?
- Warten auf Signal
- Endlosschleife (Gefangen im Prozess)
Klassifizierung von Betriebssystemen in Betriebsarten:
- Single User-Betrieb
- Stapelbetrieb
- Multitasking
- Multi User-Betrieb (Time-Sharing-Verfahren; Round Robin)
- Virtuelle Maschinen
- Netzbetrieb
einfache Grundfunktionen eines PC-Betriebssystems
(die 3. einfachsten Schichten):
- Kommandozeileninterpreters
- Laden und Starten von Programmen
- Ausgabe auf Display