Beschichtungsverfahren & Lackiergeräte
gemäss Dossier
gemäss Dossier
8
0.0 (0)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 8 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 13.06.2016 / 25.05.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/beschichtungsverfahren_lackiergeraete_
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/beschichtungsverfahren_lackiergeraete_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen die 3 unterschiedlichen Spritzverfahren,-Systeme nach dem Druck.
Niederdruck = 0.5 - 1.2 bar
Hochdruck = 2.0 - 6.0 bar
Höchstdruck = 80 - 480 bar
Nenne min. 5 verschiedene Vorteile eines Niederdruckspritzgerätes.
- Einfache kompakte Bauweise
- leicht zu transportieren
- rasch betriebsbereit
- einfach zu pflegen
- nebelarm
- geringer Abdeckaufwand
- geringe Wartungskosten
- gutes Preisleistungsverhältnis
Nenne 2 Nachteile der Niederdruckspritzgeräte. (0.5 bar - 1.2 bar)
- weniger feine Zerstäubung als bein Hochdruckspritzverfahren
- dadurch leichte Orangenhaut (Struktur)
Nenne 3 Vorteile des Hochdruck - Spritzverfahrens. (2.0 bar - 6.0 bar)
- je höher der Druck desto feiner die Zerstäubung
- sehr guter Verlauf bei richtiger Einstellung der Spritzviskosität
- einfache Regulierung der Materialmenge und der Strahlform an der Pistole
Nenne 5 Nachteile des Hochdruckspritzverfahrens
- je feiner die Zerstäubung, desto höher der Farbnebel (Overspray)
- je höher der Druck, desto höher der Rückprall
- höherer Materialverlust als beim Niederdruckspritzen
- Ablaufeignung bei grossen Schichtdicken (Läufer)
Welche 3 Dinge gehören zur Grundausrüstung der Hochdruckspritzanlage?
- Kompressor
- Spritzpistole
- Luftschlauch
Beim Höchstdruckspritzverfahren (80 bar - 480 bar) wird unterschieden zwischen?
- Airless-Spritzverfahren (ohne Luft nur mit Pumpendruck)
- Airmix-Spritzverfahren (kombiniert mit Pumpendruck und Luftdruck)
Nenne 6 Vorteile beim Airless-Spritzverfahen
- grosse Flächenleistung
- geringer Materialrückprall
- geringer Overspray
- kleine Materialverluste
- geringer Lösemittelverbrauch
- hochviskose Materialien können ohne Verdünnung gespritz werden
- überkopf spritzen ist möglich