Berufskunde Zimmerleute

1. bis 3. Lehrjahr Kapitel 4,5,6 und 8 Themen der Reihe nach: 4. Werkstoffe/Hilfsbaustoffe 5. Verbindungsmittel 6. Betriebsorganisation 8. Maschinen/Werkzeuge und Kapitel 1 Konstruktionslehre Bauphysik

1. bis 3. Lehrjahr Kapitel 4,5,6 und 8 Themen der Reihe nach: 4. Werkstoffe/Hilfsbaustoffe 5. Verbindungsmittel 6. Betriebsorganisation 8. Maschinen/Werkzeuge und Kapitel 1 Konstruktionslehre Bauphysik

Pascal Bösch

Pascal Bösch

Kartei Details

Karten 163
Lernende 42
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 23.03.2015 / 27.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/berufskunde_zimmerleute1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/berufskunde_zimmerleute1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wo zu dient der FI Schalter

Der Fehlstromschutzschalter ist eine Schutzeinrichtung im Stromnetz

Je nach auslösung des FI Schalter dient er zum Personenschutz oder Brandschutz

Nennen sie die Fünf wichtigsten Regeln beim Arbeiten mit der Kehlmaschine

Grundsätzlich wird nach dem Merkblatt Kehlschutzapparat der SUVA gearbeitet

Nie ohne Schutzeinrichtung arbeiten

Mit dem richtigen Werkzeug und der optimalen Drehzahl arbeiten

Bei abgesetzten Kehlarbeiten mit Abstützvorrichtungen arbeiten

Beim Kehlen geschweifter Stücke Schutzbrille tragen

Ordnung halten und Kehlmaschine in einem sicheren Zustand verlassen

 

Nennen sie drei Schutz und Sicherheitsmassnahmen beim Arbeiten mit Kettensägen

Schnittschutzhosen tragen

Gehörschutz tragen

Augenschutz tragen

Automatischer Kettenstopp

Mit welchen Themen befasst sich die Bauphsyk

Mit der Wärmelehre, Akustik, Brandschutz, Schallschutz und Feuchteschutz

Sie ist voraussetzung für gesunde Wohnbedingungen

Nennen sie die drei Aggregatzustände vom Wasser

Fest

Flüssig

Gasförmig

Wie heissen die Masseinheiten für die Temperatur

Kelvin K

Celsius C

Fahrenheit F

Welche zwei Wärmewirkungen unterscheiden wir beim Material

Ausdehnung

Änderung des Aggregatzustandes

Wie erfolgt der Wärmefluss in einem Gebäude

Wärmefluss von innen nach aussen

Konvektion (Wärmeströmung)

Wärmestrahlung

Wodurch kann der Wärmefluss vermindert werden

Mit Wärmedämmung

Mit einer Luftdichtigkeitsschicht

Wodurch kann die Konvektionsströmung vermindert werden

Schaffung kleiner Hohlräumen

Auffüllen grosser Hohlräumen mit Wärmedämmmaterialien

Erklären sie den Begriff Wärmeleitzahl Lambda λ und in welcher Einheit wird sie angegeben?

Wärmeleitzahl ist ein Mass, welches angibt wie gut ein Material wärme weiterleitet

Der Lambdawert gibt an wie viel Wärme durch 1m2 einer 1m dicken Materialschicht fliesst, wenn der Temperaturunterschied 1 Kelvin beträgt

Einheit W/mK

Erklären sie den U Wert und wie lautet die Einheit

Der U Wert ist eine charakterische grösse für den Wärmedurchgang durch ein Bauteil.

Die Wärmedurchgangszahl U Wert gibt den Wärmestrom an der durch 1m2 einer Wand oder Deckenkonstruktion fliesst bei einem Temperaturunterschied der angrenzenden Luftschicht von 1 Kelvin

Was verstehen sie unter Phasenverschiebung

Die Dauer, welche die Temperaturwelle benötigt um von der aussenseite bis in die innenseite zu gelangen

Je höher die Phasenverschiebung ist, deste länger dauert es bis sich der Raum aufheitzt durch die Sonne

Eine Phasenverschiebung von 10h wäre optimal.  

Was verstehen sie unter Raumklima

Das Raumklima setzt sich aus den Komponenten Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit, Temperatur der Raumumschliessungsfläche und dem Gehalt an Fremdstoffen in der Luft zusammen

Nennen sie fünf Möglichkeiten wie Feuchtigkeit in die Konstruktion gelangen kann

Eindringen von Wasser durch die undichte Dachhaut oder die Fassade

Aufsteigende Feuchtigkeit vom Erdreich

Dampfdifusion

Dampfkonvektion

Defekte Wasserleitung

Zu nass verbautes Holz

Was verstehen sie unter Kapillarleitung

Unter Kapillarleitung ist der Transport von Wasser in kapillarporösen Baustoffen zu verstehen. Die Kapillarleitung wirkt in alle Richtung, auch entgegen der Schwerkraft. Ursachen für den Feuchtetransport sind Kapillarkräfte, die durch die Oberflächenspannung von Wasser in engen Poren ausgelöst werden.

Was verstehen sie unter Tauwasser?

Wenn die Oberflächentemperatur eines Materales(z.B Glasscheibe) die  Taupunkttemperatur der Luft unterschriten, wird  die Feuchtigkeit in der Luft als Kondensiertes Wasser zurückgelassen.Abhilfe kann durch wärmedämmnde Massnahmen wie Vermeidung bzw Reduzierung der Luftfeuchtigkeit. Kältebrücken in der Konstruktionfüren dazu das sich der Taupunkt in die Konstruktion verschiebt

Was verstehen Sie unter dem Glaserverfahren

Verfahrenn zur Berechnung von Tauwasser- und Verdunstungsmassen im Innern von Bauteilen zur Bewertung des Tauwasserschutzes

Was bedeutet absolute Luftfeuchtigkeit und in welcher Einheit wird diese gemessen

Die absolute Luftfeuchtigkeit ist die Wasserdampfmenge,welche sich gerade in der Luft befindet

Sie wird in Grammpro Kubikmeter berechnet ( g/m3)

Wo von hängt die max. Luftdampfmenge ab

Von der Lufttemperatur

Was bedeutet die relative Luftfeuchtigkeit und in welcher Einheit wird sie gemessen

Die relative Luftfeuchigkeit ist der verhältnismäsige Sättigungsgrad der Luft, bezogen auf die max. mögliche Wasserdampfmenge, weche die Luft auf Grund ihrer Temperatur aufnehen kann.

Sie wird mit dem Hygrometer in Prozent gemessen

Sie ist das prozentuale Verhältniss zwischen (fa(g/m3)) : (fa max. (g/m3))

Womit messen wie die relative Luftfeuchtigkeit

Haarhygrometer

Psychometer

Messung mittels Limbaspan

Elektronische Messgeräte

Wodurch ensteht die Dampfdiffusion

Durch den Dampfdruckunterschied zischen Innen und Aussenluft (warm und kalt)

Was verstehen sie unter einer Austrocknungsperiode

Zeitraum wäend dem ein Gebäude austrocknen kann

Was ist Wasserdampfleitfähigkeit  λD und welche einheit?

Wasserdampfmenge die durch 1m2 Querschnitt eines homogenen Stoffes in einer Stunde diffundiert, wenn das Wasserdampfdruckgefälle 1 Pa/mbeträgt

mg/m h Pa

Wa ist die Diffusionswiderstandszahl und welche einheit

Das ist der Kennwert der Dampfdurchlässigkeit von Baustoffen, der angibt, um wie viel mal grösser der Diffusionswiderstand einer Stoffschicht ist, als der einer gleich dicken Luftschicht

1µ = 1m Luft

Erklären sie den Begriff Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke S und welche Einheit

Es ist die Dicke einer Luftschicht, die den gleichen Diffusionswiderstand aufweist wie die gegebene Stoffschicht

Einheit m

sD wert auf Folien z. B

Erklären sie den Begriff Dampfdicht

Die Eigenschaft eines Werkstoffes betreffend dem Durchgang von Wasserdampf.

Produkte mit einem S Wert von mehr als 1500m werden als dampfdicht bezeichnet

Wie lauten die vier Minergie Grundtypen

Minimalanforderung

Minergie

Minergie P

Minergie Eco

Nennen sie die fünf Anforderung an die Gebäudehülle im Minergie- Standart

Primäreanforderung an die Gebäudehülle zur Sicherung einer nachhaltigen Bauweise

Lufterneuerung mittels einer kontrolierten Komfortlüftung

Minergie Grenzwerte der Energiekenzahl. Die umfasst den spezifischen Energieverbrauch für Raumheizung, Wasserwärmung, elektrischer Antrieb der Lüftungsanlage und Klimatisierung pro m2 Energiebezugsfläche und Jahr

Zusatzanforderungen, je nach Gebaudekategorie betreffend Beleuchtung, gewerbliche Kälte und Wärmeerzeugung

Die Mehrinvestitionen dürfen gegenüber konventionellen Vergleichsobjekten höchstens 10% betragen

Nennen sie die U-Werte, welche nach Minergie- Standard nicht überschritten werden dürfen

a Dach, Wand, Boden und Decke

b Fenster

c Türen

a 0.20 W/m2K

b 1.30 W/m2K

c 1.60 W/m2K

Was verstehen sie unter dem Begriff Schall

Es sind mechanische Schwingungen

Welche drei Schallarten unterscheiden wir im Holzbau

Luftschall

Trittschall

Körperschall

Wie wird die Schallstärke gemessen

in Dezibel (dB)

Was ist die Schallfrequenz

Schwingungszahl pro Sekunde (Tonhöhe)

Einheit = Hertz

Wie wird der Luftschall übertragen

Luftschall wird durch Längswellen in der Luft weitergegeben

Undichte Stellen übertragen den Schall besonders Gut

Je nach Eigenfrequenz von Bauteilen kann zudem die Konstruktion die Schwingungen aufnehmen und weitergeben

Mehrschalige, entkoppelte Bauteile, die zudem schwer und biegeweich sind, eignen sich besonders gut für die Schalldämmung

Merke
Je höher der Luftschall- Messwet, umso besser die Schalldämmung

Wie kann die Luftschalldämmübertragung gedämmt werden

Einschalige Konstruktionen mit hohem Flächengewicht(Beton besitzt gute Schalldämmwerte?

Mehrschalige leichte Konstruktionen ( Leichtbauweise; weiche und harte Materialien in unterschiedlichen Stärke ohne durchgehende Verbindungsmittel

Nebenwegübertragung vermeiden

Wie kann der Körperschall (Trittschall) gedämmt werden

Durch weiche formstabiele Dammschichten

Durch schwimmende Konstruktionen

Merke
Je tiefer der Trittschall Messwert, umsobesser die Schalldämmung

Nennen sie die vier Faktoren, welche die Raumakustik beeinflussen

Raumform

Oberflächenbeschaffenheit (z.B des Bodens; Teppich besitzt gute Schallschlückqualitäten)

Raumgrösse

Besetzug der Möblierung

Erklären sie den Begriff Schallbrücke

Schwingungsübertragende Bauteilen, wie Schrauben, die einen schwimmenden Estrich durchbricht, nennt man Schallbrücken.
Eine falschgesetzte Schraube kann im dümmsten Fall, die ganzen Schallschutzmassnahmen zunichte machen.