Berufskunde
Distribution Kapitel 1-3
Distribution Kapitel 1-3
Set of flashcards Details
Flashcards | 15 |
---|---|
Students | 28 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.02.2015 / 21.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/berufskunde15
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/berufskunde15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Auf welchem Vertriebsweg kann ein Landwirt die besten Preise erzielen? Begründen Sie ihre Antwort.
- Direkter Absatz
- Der Landwirt hat keine Zwischenhändler
Nennen Sie 3 typische Produkte, die sich nur über den direkten Absatzkanal verkaufen lassen und nennen Sie jeweils eine Begründung dazu.
- Frischbeton, wird meistens von der Firma geliefert
- Zahnarzt, kann nur vor Ort genutzt werden
- Coiffeur, kann nur vor Ort genutzt werden
Was ist ein Selbstabholer? Nennen Sie 4 Vorteile, welche ein Selbstabholer eines Produktes hat.
Ein Selbstabholer holt seine Ware selber ab.
- Man kann das Produkt begutachten
- Keine Lieferkosten
- Geringer Transportweg
- Man weiss woher das Produkt stammt
Nennen Sie 4 Faktoren, welche die Distributionslogistik massgebend beeinflussen.
Kosten
Verkehrsinfrastruktur
Ökologische Anforderungen
Anforderungen an die Lieferleistung
Nennen Sie die zwei Arten von Absatzkanälen.
Direkter Absatzkanal
Indirekter Absatzkanal
Was ist mit dem Begriff "Kundennähe" gemeint?
Der Produzent geht mit dem Produkt zum Kunden
Was versteckt sich hinter dem Begriff "Frischeplattform"?
Ein Regionallager für Frischeprodukte
Beschreiben Sie die Definition der Distributionslogistik.
Die Distribution befasst sich mit der Frage, wie Güter am schnellstmöglichen und am kosteneffizientesten zum Kunden gelangen.
Was versteht man unter einer Bonitätsprüfung?
Feststellung der Zahlungsfähigkeit
Welche Aufgabe hat eine Paketbasis bei der Distribution von Paketen?
Die Feinverteilung und die Abholung der Pakete bei den Poststellen organisieren.
Was ist unter dem Begriff "Service public" zu verstehen?
Die Landesweite Versorgung mit Dienstleistungen des Post-und Zahlungsverkehrs nach gleichen Grundsätzen, in guter Qualität und zu distanzunabhängigen Preisen. Der Service Public ist im Postgesetz festgelegt.
Welche Gegenleistung erhält die Schweizer Post für die landesweite Versorgung der Bevölkerung?
Monopol auf Briefe bis zu 50 Gramm
Subventionen aus der Staatskasse
Was unterscheidet die privaten KEP-Anbieter von der Schweizerischen Post?
Die Schweizerische Post ist amtlich.
KEP-Anbieter sind privatrechtliche Unternehmungen
Für welche Sendungen eignet sich die kombinierte Stückgutverteilung besonders?
Stückgüter die nicht per Post versendet werden können
Palettenladungen
Welche Aufgaben hat eine Servicecenter bei der Verteilung von Stückgütern?
Von Bahnwagen auf Lastwagen umladen