Beeinflussung des hormonellen Systems

Beeinflussung des hormonellen Systems

Beeinflussung des hormonellen Systems


Kartei Details

Karten 42
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.05.2016 / 03.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/beeinflussung_des_hormonellen_systems
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/beeinflussung_des_hormonellen_systems/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre die 3 Schritte der Schilddrüsenhormonsynthese

1. Resorbtion von Jodid aus dem Darm, Aufnahme in SD, 2. Jodid durch Peroxidase zu Jod und in Tyrosinreste von Thyreoglobulin eingebaut, 3. Unter dem Einfluss von TSH werden T3 und T4 freigesetzt

Bioverfügbarkeit von L-Thyroxin und L-Trijodthyronin

Sehr hohe orale BV

Thiamazol, Wirkung, Inidkation, UW

Block der Thyreoperoxidase, Latenz bis zu Wirkung 6-8 Tage, UW allergische Reaktion, Agranulozytose

Carbimazol

Block der Thyreoperoxidase, Latenz bis zu Wirkung 6-8 Tage, UW allergische Reaktion, Agranulozytose

Propylthiouracil

Block der Thyreoperoxidase, Inhibierung der peripheren konversion von T4 zu T3, Latenz bis zu Wirkung 6-8 Tage, UW allergische Reaktion, Agranulozytose

Perchlorat, Wirkung, Indikation, UW

Hemmt die Jodaufnahme in die Thyreozyten, I: Prophylaxe bei KM-Gabe, UW: Gastritis, allergische Reaktionen, Agranulozytose, nephrotisches Syndrom

Wirkung von Kortikosteroiden auf den Wasser und Elektrolythaushalt

Steigerung der GFR und der renalen Wasserclearance, Natrium-und Volumenretention, erhöhte Kaliumausscheidung mit PTH Erhöhung

Wirkung von Kortikosteroiden auf die Knochen

Osteoblastenhemmung, Vit.D Antagonismus

Inhalative Kortikosteroide:

Beclometason, Budenosid, Fluticason

Minerlacorticoid wirksames Kortikoid:

Fludrocortison

Normalinsulin, Wirkeintritt

=Altinsulin, Wirkeintritt nach 15-30min, kann als einziges Insulin iv appliziert werden!

Kurzwirksame Insuline: 

Insulin lispro, Insulin aspart, Insulinglulisin, Wirkung in 15min

Insulin Zusätze zur Wirkungsverzögerung

Protamin, Zink

Intermediärinsuline:

NPH-Insulin, Weikung in 30-60min

Langzeitinsulin:

Wirkung stady-state nach 3-5 Tagen, Insulin glargin, Insulin detemir

Sulfonylharnstoffe, Wirkung, Kinetik, UW

Blockieren Kaliumkanäle, Kalzium-Einstrom, gesteigerte Insulinfreisetzung unabhängig vom BZ, lange Wirkdauer, I: Typ 2, Kinetik: hepatische Metabol. und renale Elim. bei Leberinsuff./ Niereninsuff Hypoglykämiegefahr!, UW: Hypoglykämie, Gewichtszunahme

Glinide, Wirkung, zwei Vertreter

Repaglinid, Nateglinid, Schliessung der Kaliumkanäle

Glibenclamid

Sulfonylharnstoffe

Glimepirid

Sulfonylharnstoffe

Glipizid

Sulfonylharnstoffe

Inkretin:Mimetika, zwei Vertreter, Wirkung

GLP-1-Analoga, aktivieren mit Gucose direkt den GLP-1 Rezeptot, Gabe s.c. Gliptine, erhöhen den GLP-1-Spiegel, Gabe oral, KI: mässig bis schwere NI

Biguanide, Wirkung, UW, KI

Metformin, Wirkt nur in Gegenwart von Insulin, steigert dessen Wirkung ohne Spiegelerhöhung, hemmt hep. Glukoneogenese, stteigert GLuk. Transport in Muskeln, Lypolyse, KEINE Hypoglykämiegefahr, I: übergew- Typ 2erm UW, Laktatazidose, Vit. B12 Aufnah. gehemmt, KI: Niereninsuff, Alkoholismus

 

Glukosidasehemstoffe, Wirkung, Indikation, UW

Inhibierung der alpha-Glukosidase, Hemmung der Kohlenhydratverdauung, I: Frühphase von Typ 1 und 2, UW: Meteorismus, Flatulenz

Glitazone, Vertreterm Wirkung

Pioglitazon, Insulinsensitizer, Bindung an PPARgamma-Rezeptor, Wirkungseintritt nach 8 Wochen

Indikationen für GnRH-Rezeptor-Agonisten

Endometriose, In-vitro-Fertilisation, Mamma-CA, Prostatakarzinom..

Was ist das Flare-Phänomen bei GnRH-Rezeptor-Agonisten?

Initialer Testo-Anstieg

Cetrorelix

GnRH-Rezeptor-Antagonist, gleiche W wie lang wirksame Agonisten, aber ohne Flare-Phänomen

Ganirelix

GnRH-Rezeptor-Antagonist, gleiche W wie lang wirksame Agonisten, aber ohne Flare-Phänomen

Mesterolon

Androgen, hemmt weder Gonadotropine, noch eine Feminisiuerng hervorruft, da es nicht zu Östrogen umgebaut wird

Testo und orale Gabe?

Oral, fast völlig durch den First-pass-Metabolismus verstoffwechselt

Cyproteronacetat, Wirkung, Indikation

Androgenrezeptor-Antagonist, unterdrückung der FSH-und LH-Synthese, I: Pubertas praecox, Akne vulgaris, Prostatakarzinom, Triebdämpfung

Flutamid

Nichtsteroidaler Androgenrezeptor-ANTAgonist

Bicalutamid

Nichtsteroidaler Androgenrezeptor-ANTAgonist

Tamoxifen

Selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, Inhibierung von Tumorwachstum östrogensensitiver Tumore, MammaCA, AUGENSCHÄDLICHE WIRKUNG -> REGELM. KONTROLLE

Toremifen

Selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, Inhibierung von Tumorwachstum östrogensensitiver Tumore, MammaCA

Raloxifen

Selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, östrogenantagonistisch am Knochen

Clomifen

Selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, partialantagonistische Blockade von Östrogenrezeptoren im Hypothalamus und Hypophyse , gesteigerte Gonadotropinausschüttung, Inhibierung von Tumorwachstum östrogensensitiver Tumore, I: Osteoporose, MammaCA

Formestan

Aromatasehemmer, fortgeschrittene östrogensensitive postmenopausale MammaCAs

Exemestan

Aromatasehemmer, fortgeschrittene östrogensensitive postmenopausale MammaCAs

Anastrozol

Aromatasehemmer, fortgeschrittene östrogensensitive postmenopausale MammaCAs