BBW-Kartei Miete
Repetitionsfragen zum Mietrecht, basierend auf dem Lehrplan der BBW und den Schlussprüfungen der Jahre 2009-2014.
Repetitionsfragen zum Mietrecht, basierend auf dem Lehrplan der BBW und den Schlussprüfungen der Jahre 2009-2014.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 30 |
---|---|
Utilisateurs | 204 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 01.06.2015 / 08.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bbwkartei_miete
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bbwkartei_miete/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Muss man dem Vermieter auch einen Partner melden, der in die Mietwohnung einzieht, ohne Untermiete zu zahlen?
Eine Richtige.
Was gilt als ortsüblicher Kündigungstermin im Kanton Zürich?
Zwei Richtige.
Welche Kündigungsfristen gelten für Wohnräume?
Drei Richtige.
Welche Formvorschriften muss der Vermieter von Wohnräumen bei einer Kündigung beachten?
Eine Richtige.
Was muss man tun, wenn man ausserhalb des ortsüblichen Termins ausziehen will?
Zwei Richtige.
An wen muss der Vermieter eine Kündigung bei einer Familienwohnung schicken?
Eine Richtige.
Wie viele Tage hat man Zeit, um eine Kündigung bei der Schlichtungsbehörde anzufechten oder aufzuschieben?
Geben Sie eine Zahl ein:
30
Wie muss eine Mietzinserhöhung dem Mieter mitgeteilt werden?
Drei Richtige.