BBB IT-School Modul 316 Teil 2

Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 316 Spannung und Strom messen und interpretieren Teil 2: Stromquellen und Kapazität Version 1.0 / 2013-01-10

Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 316 Spannung und Strom messen und interpretieren Teil 2: Stromquellen und Kapazität Version 1.0 / 2013-01-10

Benedikt Sutter-Bonaparte

Benedikt Sutter-Bonaparte

Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.01.2013 / 17.01.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_316_teil_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_316_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was ist ein galvanisches Element?

Durch eine chemische Reaktion wird eine elektrische Spannung erzeugt.

Worin unterscheidet sich ein Sekundärelement von einem Primärelement?

Das Sekundärelement kann man wieder aufladen.

Wenn Sie mehrere Zellen miteinander gruppieren dann erhalten Sie was für eine Quelle?

Eine Batterie

Wie lautet die Formel für die Ladungskapazität eines Sekundärelements?

Kapazität = Strom x Zeit [in mAh]

Ein Akku hat eine Kapazität von 8200mAh. Wie lange liefert er Strom, wenn das Gerät 560mA Strom benötigt?

t = Q/I = 8200mAh/560mA = 14.6h

Sie wollen ein Smartphone (Stromverbrauch 145mA) rund 6 Stunden betreiben. Wie gross muss die Kapazität des Akkumulators sein?

Q = I x t = 145mA x 6h = 870mAh

Wie gross ist der Strom eines Notebooks, wenn es mit einem Akku von 6400mAh rund 4.5 Stunden betrieben werden kann?

I = Q/t = 6400mAh/4.5h = 1422mA = 1.422A

Nenne Sie ein anderes Wort für Sekundärelement.

Akkumulator

Wie heisst die Komponente, welche in einem Elektrizitätskraftwerk den Strom erzeugt?

Generator

Welche Kraftwerke erzeugen Strom mit Hilfe von Wasserdampf?
Welche Kraftwerke erzeugen Strom ohne Wasserdampf?
Welche Kenndaten sind bei einem Sekundärelement wichtig?

Spannung, Kapazität, Anzahl Aufladzyklen

Was zeigt dieses Bild?

Eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV.

Wie können IT-Geräte vor Stromunterbrüchen geschützt werden?

Mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung USV.

Ein Akku hat eine Kapazität von 1800mAh. Wie lange liefert er Strom, wenn das Gerät 140mA Strom benötigt?

t = Q/I = 1800mAh/140mA = 12.9h

Sie wollen ein Tablet (Stromverbrauch 275mA) rund 11 Stunden betreiben. Wie gross muss die Kapazität des Akkumulators sein?

Q = I x t = 275mA x 11h = 3025mAh

Wie gross ist der Strom eines wireless Headset wenn es mit einem Akku von 800mAh rund 12 Stunden betrieben werden kann?

I = Q/t = 800mAh/12h = 66.7mA