BBB IT-School Modul 125 Teil 2

Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 125 Peripheriegeräte in Betrieb nehmen Teil 2: Instandhaltung Version 1.0 / 2013-11-22

Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 125 Peripheriegeräte in Betrieb nehmen Teil 2: Instandhaltung Version 1.0 / 2013-11-22

Benedikt Sutter-Bonaparte

Benedikt Sutter-Bonaparte

Kartei Details

Karten 16
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.11.2013 / 20.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_125_teil_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_125_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: An einem Kopierer werden die Transportrollen ausgewechselt, nachdem es zu einer Störung kam.
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: Bei einem Gerät wird regelmässig geschaut, ob es Abnutzungen oder Hinweise auf Störungen gibt.
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: Bei einem Drucker wird ein anderes Papier verwendet. Damit kommt es zu weniger Störungen.
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: Bei einem Beamer wird nach 2000 Stunden die Lampe ausgetauscht.
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: Das Vorlagenglas eines Kopierers wird gereinigt.
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: Bei einem Kopierer wird das Papier nachgefüllt.
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: Bei einem Drucker wird nach 20'000 Seiten die Fixiereinheit ausgewechselt.
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: Der eigene PC wird regelmässig mit Updates des Betriebssystems und der Anwendungsprogramme versorgt.
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: Bei einem Beamer wird die Lampe ausgewechselt, da ein Benutzer den Beamer ohne Nachkühlung abgeschaltet hat.
Wählen Sie das treffende Teilgebiet der Instandhaltung: Der Innenraum eines Druckers wird regelmässig mit einem Staubsauger gereinigt.
Wo sind die Wartungsintervalle und Wartungstätigkeiten abgelegt?

Im Wartungsplan

Wo werden die durchgeführten Wartungen festgehalten?

Im Wartungsplan oder im Wartungsprotokoll

An einem Kopierer wurde eine Störung behoben. Wo werden diese Tätigkeiten festgehalten?

im Reparaturprotokoll

Ein Kopierer hat häufige Störungen. Wo finden Sie Hinweise auf die in der Vergangenheit getätigten Arbeiten am Gerät?

Im Wartungsplan und in den Reparaturprotokollen.

Was verstehen Sie unter der "Verfügbarkeit" eines Gerätes?

Die Verfügbarkeit eines Gerätes zeigt auf, wie oft das Gerät für den Benutzer nutzbar war und wie oft es wegen einer Störung ausser Betrieb war.

Was sollen Wartungen für Auswirkungen haben?

Durch die geplante Wartung soll das Gerät weniger Störungen haben, länger im Einsatz sein und kostspielige Reparaturen sollen vermieden werden.