Bauzeichner (Ing.) LF 6

Konstruieren eines Stahlbetonbalkens

Konstruieren eines Stahlbetonbalkens

Marco Jakob

Marco Jakob

Fichier Détails

Cartes-fiches 14
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 03.05.2013 / 30.03.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/bauzeichner_ing_lf_6
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bauzeichner_ing_lf_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Wieviel Newton sind 1 Kg?

10N = 1KG

2. Warum muss eine Statik angefertigt werden?

Statische Bauwerksschäden lassen sich nur durch ein Kräftegleichgewicht vermeiden.

3. Welche Auflagerarten gibt es bei statischen Systemen?

  • bewegliches Auflager (nur vertikale Kräfte)
  • festes Auflager (vertikale- und horizontale Kräfte)
  • eingespanntes Auflage (vertikale- und horizontale Kräfte, Momente)

4. Was sind Schnittkräfte?

  • durch aüßere Kräfte entstehen im Bauteil Gegenkräfte, die dem Bruch oder der Verformung entgegenwirken.
  • die in der Schnittfläche wirkenden Kräfte Querkräfte und Biegemomente.
  • der "gefährdete Querschnitt" kann mit hilfe der Querkraft ermittelt werden. Wo die Querkraft ihr Vorzeichen wechselt liegt der "gefährdete Querschnitt".

5. Was bedeutet "Duktilität"?

Form und Dehnbarkeit

6. Was ist über Betonstabstahl zu wissen?

  • voll Verschweißbar und gerippt
  • warmgewalzt und kaltgeformt
  • hoch Duktil
  • standart Stablängen: 12m, 14m, 15m
  • standart Durchmesser: 6, 8, 10, 12, 14, 16, 20, 25, 28, 32 und 40mm

7. Was muss für die Standsicherheit eines Bauwerkes ermittelt werden?

alle einwirkenden Lasten
(z.B.: Eigen-, Verkehrs-, Schneelasten, Wind- und Erddruck)

8. Was ist ein Kragträger?

Ein träger, der über ein Auflager hinaus ragt

9. Was ist ein Einfeldträger?

Ein Träger zwischen 2 Auflagern.

10. Was ist ein Durchlaufträger?

Ei Träger der über mehrere Auflager Läuft.

11. Was ist über die Betondeckung zu wissen?

  • Baustähle werden duch eine ausreichende Betondeckung und Zementgehalt vor dem rosten geschützt.
  • Mindestmaß richtet sich nach den Expositionsklassen.
  • Abstandshalter aus Kunststoff, Stahl oder Beton
  •      Cnom       =          Cmin            +        ▲C
    (Nennmaß)     (mind. Deckung)     (Zuschlag)

12. Was ist über die Verbundwirkung von Beton und Stahl zu wissen?

  • Stahlbeton ist ein Verbundwerkstoff
    - dies beruht auf Adhäsion
  • Stahloberfläche muss frei von Öl, Schmutz und Rost sein
     

13. Was ist über den Längenausdehnungskoeffizienten von Stahlbeton zu wissen?

Beton und Stahl dehnen sich ähnlich aus
(Verbund bleibt erhalten)

14. Was ist über die Stababstände zu wissen?

  • Abstände mind. so Groß, daß der Beton eingebracht und berdichtet werden kann
  • lichter Stababstan:
    1. > 2cm
    2. nicht < Ø Stab