Bautechnik, Fachkunde Bau

bbzG Bauzeichner 4a

bbzG Bauzeichner 4a

Dennis Mario Kunz

Dennis Mario Kunz

Set of flashcards Details

Flashcards 78
Students 17
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 19.03.2013 / 18.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/bautechnik_fachkunde_bau
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bautechnik_fachkunde_bau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bewirken die äusseren Kräfte?

Sie werden hauptsächlich wirksam durch Wasser und Wind. Sie wirken abtragend und aufbauend.

Regen und fliessendes Wasser schwemmt Gestein ab, Regen und Sonne führt zu verwitterung, gefrierendes Wasser sprengt Gestein ab, ...

Natursteine werden nach Art ihrer Entstehung eingeteilt. Nennen sie diese!

Erstarrungsgesteine, Ablagerungsgesteine und Umwandlungsgesteine

Wie entsteht Erstarrungsgestein?

Erstarrungsgesteine entsteht, wenn flüssiges Gestein (Magma) an bestimmten Stellen aus dem Erdkern an die Erdoberfläche dringt.

Bei einem Vulkan entstehen verschieden Erstarrungsgesteine. Nenne sie!

Ergussgestein: fliessendes Lava das abkühlt und zu Gestein erstarrt.

Tiefengestein / Ganggestein: Entsteht durch langsames abkühlen im Schlot und den Gängen des Vulkans.

Auswurfgestein: Ein Teil des Magmas kann als Vulkanauswurf heraus geschleudert werden, kühlt dabei ab und wird ein schlackenartiges Gestein.

Was sind die Eigenschaften eines Tiefengesteins?

- sehr hart

- hohe Druckfestigkeit

- grau bis graubraun

(Granit)

Was sind die Eigenschaften eines Ganggestein?

- sehr hart

- hohe Druckfestigkeit

- rotbraun bis braungrün

(Porphyr)

Was sind die Eigenschaften eines Ergussgestein?

- sehr hart

- hohe Druckfestigkeit

- dunkelgrau bis grauschwarz

(Basalt)

Was sind die Eigenschaften des Auswurfgesteins?

- bruchfeucht

- sehr weich

- erhärtet an der Luft

- porös

- leicht

- grau bis dunkelgrau

(Bims, Tuff, Trass)

Wie entstehen Ablagerungsgesteine?

Ablagerungsgesteine entstehen aus abgetragenem Erstarrungsgestein.

Sie werden durch die äusseren Kräfte weggetragen, geschwemmt oder gebläst und an tieferen Stellen umgekehrt wieder aufgetragen.

Wie entsteht Umwandlungsgestein?

Umwandlungsgesteine sind durch hohen Druck und hohe Temperaturen aus Erstarrungs- oder aus Ablagerungsgesteinen entstanden.

Erstarrungsgestein  -> Umwandlungsgestein

Granit  ->  Gneis

Ablagerungsgestein  ->  Umwandlungsgestein

Kalkstein  ->  Marmor

Sandstein  ->  Quarzit

Ton  ->  Tonschiefer

Natursteine setzen sich aus Mineralien zusammen. Diese sind fest, meist kristallin und bestimmen je nach Art, Menge und Zusammensetzung die Eigenschaft der Natursteine. Was sind wichtige Mineralien?

- Quarz, (Sand, Sandstein)

- Kalkspat, (von Kalkstein, Kreide und Marmor)

- Feldspat, (von Granit, Pophyr, Basalt und Schiefer)

- Ton, (von mit Kalk als Mergel, mit Sand als Lehm)

- Glimmer (von Granit)

Welches sind die Ursachen für Vulkanausbrüche?

 

Gaskonzentrationen im Magma

Was ist Gestein?

 

Ein Gemenge aus einem oder mehreren Mineralien

Zu welcher Gesteinsgruppe gehört Granit? Erklären Sie seine Enstehungsort.

Zu den Erstarrungsgesteinen, Untergruppe Tiefengesteine, Erstarrt in tieferen Schichten und kühlt daher sehr langsam ab, was zu grösseren Mineralkörnern führt.

Zu welcher Gesteinsart gehört Gneis?

 

zu den Umwandlungsgesteinen und ensteht aus Granit unter Druck und Hitze

Nennen Sie 3 Beispiele von Mineralien!

 

Quarz, Feldspat, Glimmer, Kalkspat, Granat

Nennen Sie 4 verschiedene Oberflächen-Bearbeitung von Natursteinen!

 

grob gestockt, fein gestockt, geflächt, bossiert, gekörnelt, scharriert, gesägt, geschliffen, poliert

Wie werden folgende Gesteine abgebaut: Marmor, Granit, Quarzit, Schiefer?

 

MARMOR: Sägen, Loch an Loch bohren. GRANIT: Sprengen. QUARZIT. SCHIEFER: Spalten

CaCo3 bedeutet?

 

Welches dieser Stoffe sind anorganische Baustoffe?

Was bedeutet Terrain?

natürlich gewachsene Erdoberfläche

Was bedeutet Humus?

Kulturerde, Oberboden

Was versteht man unter Planum?

Welcher von diesen beiden Vorschlägen ist Sickerbeton?

Spund kommt aus dem italienischen und bedeutet?

 

Welche Betonsorte brauche ich für eine Bodenplatte im Grundwasser?

 

Wo wird die SIA 262 Norm gebraucht?

 

Im Betonbau

Wie bezeichnet man die Festigkeit des Betons?

 

Beton schreibt man mit B, wieso ist aber ein C bei der Festigkeitsbezeichnung?

 

C bedeutet auf englisch concrete

Expositionsklassen:
 

XO-Beton

 

Wie Beurteilen wir die technischen Eigenschaften von Natursteinen?

- Druckfestigkeit (Dichte, Gewicht, Härte)

- Witterungsbeständigkeit (Porigkeit, Wassersaugvermögen)

- Bearbeitbarkeit (Härte/Dichte)

Künstliche Steine unterscheidet man nach gebrannten und nach ungebrannten Steinen. Worin liegt der Unterschied?

- Gebrannte Steine werden aufbereitet, gewalzt, gepresst, getrocknet und zum schluss gebrannt.

- Ungebrannte Steine werden aus einem Gemisch Zuschlag, Bindemittel und Zugabewasser gemischt und geformt, dann getrocknet und verschickt.

Mauerziegel werden vor dem Brennen im Trockenraum bei 100° getrocknet. Warum dieser zusätzliche Schritt?

Beim Trocknen wird den Rohlingen das Wasser bei der Aufbereitung langsam entzogen, so können Schwinderisse vermieden werden.

Mit wieviel °C werden Mauerziegel Rohlinge gebrannt?

900°C bis 1200°C

Warum werden die Mauerziegel meist gelb bis rötlich?

Die rötliche Färbung wird bestimmt durch die im Rohstoff enthaltenen Metallverbindungen.

Die rötliche Färbung entsteht z.B. durch Eisenoxide.

Ziegel sind porig. Was für positive Eigenschaften kann da bringen?

- Durch die eingeschlossene Luft in den Poren und Lochungen, wird Wärme schlecht geleitet.

- Sie können Wärme aufnehmen und diese ¨ür längere Zeit speichern und wieder abgeben

- Dasselbe mit der Luftfeuchtigkeit. Diese EIgenschaft verbessert das Raumklima.

Was wird bei Wärmedämmziegel und Hochlochziegelbei der Herstellung besonderes gemacht?

Man mischt dem Ziegelrohstoff leicht ausbrennbare Bestandteile bei, wie z.B. Sägemehl. Beim Brennen entstehen Luftporen (Porenziegel).

Vormauerziegel weisen ein dichteres Gefüge auf, wodurch sie kaum Wasser aufsaugen was sie frostbeständig macht. Wie ereichen sie dass?

Vormauerziegel werden bei der Herstellung mit höherer Temperatur gebrannt, wodurch siech das Gefüge mehr miteinander brennt.