Bautechnik, Fachkunde Bau
bbzG Bauzeichner 4a
bbzG Bauzeichner 4a
Fichier Détails
Cartes-fiches | 78 |
---|---|
Utilisateurs | 17 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 19.03.2013 / 18.01.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bautechnik_fachkunde_bau
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bautechnik_fachkunde_bau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der Unterschied zwischen chemischen und physikalischen Vorgängen?
Bei einem chemischen Vorgang entsteht ein neuer Stoff.
Bei einem physikalischen Vorgang ändert sich der Zustand des Stoffes, der Stoff bleibt der gleiche.
Welche Stoffarten unterscheidet man nach dem Aufbau der Stoffe?
Gemenge (Kiesbeton; Kies, Zement, Wasser)
Chemischer Verbindungen (Calciumhydroxid)
Chemische Elemente (Grundstoffe; Sauerstoff)
Wieviele chemische Elemente, oder auch Grundstoffe genannt gibt es auf der Erde?
90
Die chemischen Elemente, oder Auch Grundstoffe werden in verschiedene Kategorien geordnet. Welche und Wieviele?
19 künstlich hergestellte Elemente
66 Metalle
17 Nichtmetalle
6 Halbmetalle
Was ist die Abkürzung für Aluminium?
Al
Was ist die Abkürzung für Blei (Plumbum)?
Pb
Was ist die Abkürzung für Chrom?
Cr
Was ist die Abkürzung für Eisen (Ferrum)?
Fe
Was ist die Abkürzung für Gold (Aurum)?
Au
Was ist die Abkürzung für Kalium?
K
Was ist die Abkürzung für Calcium?
Ca
Was ist die Abkürzung für Magnesium?
Mg
Was ist die Abkürzung für Nickel?
Ni
Was ist die Abkürzung für Platin?
Ni
Was ist die Abkürzung für Titan?
Ti
Was ist die Abkürzung für Chlor?
Cl
Was ist die Abkürzung für Helium?
He
Was ist die Abkürzung für Stickstoff (Nitrogenium)?
N
Was ist die Abkürzung für Schwefel?
S
Der Atomkern besteht aus Nukleonen oder Kernbausteinen. In was unterschêidet man dies?
Protonen und Neutronen
Wie ist die Atomhülle aufgebaut?
Die Atomhülle wird von Elektronen gebildet. Diese kreisen mit hoher Geschwindigkeit um den Atomkern, diesen Bereich nennt man Elektronenschale.
Was sind Isotope?
Atome eines bestimmten Elementes mit unterschiedlicher Neutronenanzahl bezeichnet man als Isotope.
In welche drei Dichten lassen sich Baustoffe unterscheiden?
Reindichte (keine Poren keine Lufthohlräume) Rohdichte (feste Stoffe, mit Poren und Hohlräume) Schütteldichte (lose aufgeschüttete Stoffe mit den Poren in den jeweiligen Stoffen)
Was versteht man unter Kapillarität?
Unter Kapillarität versteht man das Aufsteigen von Flüssigkeiten in Kapillaren (Haarröhrchen). Je enger die Kapillaren, je höher steigt das Wasser.
Was versteht man unter Radioaktivität?
Isotope einiger Elemente senden Strahlen aus, wobei die Atomkerne zerfallen. Diese Eigenschaft nennt man Radioaktivität.
Man unterscheidet dabei Alpha-, Beta- und Gammastrahlen.
Was versteht man unter Synthese?
Unter Synthese versteht man das Herstellen einer chemischen Verbindung. (Kunststoffe)
Was versteht man unter Analyse?
Unter Analyse versteht man das Zerlegen von chemischen Verbindungen.
Wie entstehen Ionen?
Werden vvon einem Atom ein oder mehrere Elektronen abgetrennt oder hinzugefügt, entstehen Ionen.
Bei Abtrennung wird seine Ladung elektrisch positiv.
Nimmt ein Atom Elektronen zu, wird seine Ladung negativ.
Wie entstehen Lösungen?
Zahlreiche feste, flüssige und gasförmige Stoffe lassen sich in Flüssigkeiten so fein verteilen, dass nur noch Einzelmolekülen vorhanden sind. Die Stoffe befinden sich dann in Lösung.
Was versteht man unter einer Dispersion?
Bei einer Dispersion sind sehr kleine Stoffteilchen fein in einer Flüssigkeit verteilt, ohne darin gelöst zu sein. Diese Flüssigkeit bezeichnet man als Dispersionsmittel.
Was versteht man unter einer Suspension?
Es ist das gleiche wie eine Dispersion, nur ist der fein verteilte Stoff ein fester Stoff (Betonit)
Wie entstehen Säuren?
Sie entstehen, wenn man Nichtmetalloxide in Wasser löst. (Kohlensäure, Schwefelsäure, Salzsäure,...)
Was sind typische Eigenschaften von Säuren?
- ätzen die Haut und zerstören die Kleidung
- sie greifen die meisten Metalle und viele organische Stoffe an
- sie schmecken sauer
- Säuren können zu Bauschäden führen
Was sind typische Eigenschaften von Laugen?
- Laugen ätzen die Haut und zerstören die Kleidung
- Laugen wirken fettlösend
- Laugen greifen einige Metalle an (z.B. Aluminium)
- Laugen fühlen sich Seifig an (Fightclub)
- Laugen schützen Stahl vor Rost
Salze können zu Bauschäden führen. Vorgänge?
In Wasser gelöste Salze bilden bei der Verdunstung Kristalle. Sie nehmen dabei Wasser auf, wobei eine Volumenvergrösserung eintritt.
Die auf der Baustelle verwendeten Baustoffe lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Welche?
anorganische Baustoffe: mineralische (natürliche/ künstliche Bausteine, Glas, Mörtel Beton) und metallische Baustoffe (Eisen, Baustahl, Spannstahl,..)
organische Baustoffe: Holz, Kunststoffe, Zugabewasser,...
Wie alt wird die Erde geschätzt?
5 bis 10 Milliarden Jahre
Wie gross ist der Durchmesser des Erdkerns?
6'700 km
Aus was besteht der Erdkern?
vorwiegend aus Nickel und Eisen
Was bewirken die inneren Kräfte der Erde?
Sie bewirken Hebungen und Senkungen, Auffaltungen und Brüche. Dies führt zu verschiebungen der Gesteinsschichten