Baustoffkunde - Natursteine

Natursteine / Geologie für *Bauzeichner*

Natursteine / Geologie für *Bauzeichner*

Florian Guldimann

Florian Guldimann

Set of flashcards Details

Flashcards 20
Students 18
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 11.06.2011 / 22.07.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/baustoffkunde_natursteine
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baustoffkunde_natursteine/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches Alter hat die Erde ungefähr?

Ungefähr 5 Milliarden Jahre

Wie sind die Kontinente enstanden?

Durch die Kontinentalveschiebung

Wie heisst die oberste Schale der Erdkugel?

Lithosphäre bestehend aus SIAL und SIMA

Welches sind die Ursachen für Vulkanausbrüche?

Gaskonzentrationen im Magma

Die Lockergesteine werden in nichtbindige und bindige unterteilt. Nennen Sie mindestens Beispiel (Gesteinsbezeichnung) zu jeder Gruppe.

nichtbindige: Kies, Sand, Geröll, Blöcke

bindige: Lehm, Ton

Welches sind Tiefengesteine?

Welches sind Ergussgesteine?

Umwandlungsgesteine: Welches ist das Ausgangsgestein der untern aufgeführten Gesteine und zu welcher Gruppe gehört das Ausgangsgestein? welche antworten sind richtig?

Welches sind die wichtigsten Naturbausteine der Schweiz? Nennen Sie mindestens vier

Granit, Gneis, Kalkstein, Sandstein, Tonschiefer, Quarzit, Marmor

Nennen Sie die Einteilung der Naturgesteine aufgrund ihrer Enstehung!

Erstarrungsgesteine, Ablagerungsgesteine, Umwandlungsgesteine

Welches Naturgestein kann Spuren von organoschen Lebens aufweisen? Geben Sie die Gruppe und ein Gesteinsbeispiel an

Ablagerungsgestein: Bsp. Muschelkalk

Nennen Sie 2 Merkmale von Umwandlungsgesteinen!

Geschichtet, spaltbar

Welche Gesteine findet man hauptsächlich im Tessin und Jura?

TESSIN: Granit, Gneis, Marmor JURA: Kalkstein

Was ist Gestein?

Ein Gemenge aus einem oder mehreren Mineralien

Zu welcher Gesteinsgruppe gehört Granit? Erklären Sie seine Enstehungsort.

Zu den Erstarrungsgesteinen, Untergruppe Tiefengesteine, Erstarrt in tieferen Schichten und kühlt daher sehr langsam ab, was zu grösseren Mineralkörnern führt.

Zu welcher Gesteinsart gehört Gneis?

zu den Umwandlungsgesteinen und ensteht aus Granit unter Druck und Hitze

Wo kann der Gneis im Hoch- oder Tiefbau verwendet werden?

Garten- und Abdeckplatten, Bodenplatten, Mauersteine, Fassadenverkleidungen, Dacheindeckungen, Stellseine

Nennen Sie 3 Beispiele von Mineralien!

Quarz, Feldspat, Glimmer, Kalkspat, Granat

Nennen Sie 4 verschiedene Oberflächen-Bearbeitung von Natursteinen!

Gespitzt, gebeilt, gestockt, geschliffen, poliert, geflamm

Wie werden folgende Gesteine abgebaut: Marmor, Granit, Quarzit, Schiefer?

MARMOR: Sägen, Loch an Loch bohren. GRANIT: Sprengen. QUARZIT. SCHIEFER: Spalten