Baustatik I
Bögle
Bögle
Set of flashcards Details
Flashcards | 15 |
---|---|
Students | 16 |
Language | Deutsch |
Category | Statics |
Level | University |
Created / Updated | 15.12.2015 / 10.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/baustatik_i
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baustatik_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definition Trägheitsaxiom
Jeder Körper ist im Ruhezustand oder in gleichförmiger linearer Bewegung, solange keine einwirkenden Kräfte diesen Zustände ändern
Definition Reaktionsaxiom
- in einem abgeschlossenem System ist die Summe = 0
- Actio=Reactio
- die wechselseitige Wirkung zweier Körper aufeinander ist identisch und tritt gegenseitig auf
Definition "Grundgesetzder Mechanik"
Kraft=Masse * Beschleunigung
Die Bewegungsänderung ist der bewegten Kraft proportional und erfolgt in Richtung der bewegten Kraft
Definition Verschiebungsaxiom
Kräfte können am starrem Körper beliebig auf ihrer Wirkungslinie verschoben werden
Definition Parallelogrammaxiom
- die Wirkung zweier Kräfte mit gleichem Angriffspunkt ist ihrer vektoriellen Summe äquivalent
- Kräfteparallelogramm
statische Bestimmtheit von Gelenkträgern
m-z-1=0
m = Anzahl der Felder + Einspannungen
z = Anzahl Zwischengelenke
Berechnung Xo
V / Flächenlast
Was wird bei der Mohrsche Analogie gemacht?
Bei der Mohrschen Analogie sind die Randbedingungen des tatsächlichen Systems so zu modifizieren, wie es der Analogie zwischen den Kraft- und Weggrößen entspricht
Persönlichkeiten der Statik
- Antike = Archimedes
- Renaissance = Da Vinci, Galilei
- Neuzeit = Bernoulli
- Industrizeitalter = Navier
- Moderne = Müller-Breslau
Was besagt die Bernoulli - Hypothese?
- Balkenquerschnitte, die vor der Deformation senkrecht auf der Balkenachse standen, stehen auch nach der Deformation senkrecht auf der deformierten Balkenachse.
- Querschnitte bleiben auch nach der Deformation in sich eben.
- Die Balkenverformung erfolgt allein aus der Verkrümmung (N vernachlässigbar)
Wann ist ein System statisch bestimmt?
Ein System ist statisch bestimmt, wenn alle Normalkräfte und Schnittgrößen mit dem drei Gleichgewichtsbedingungen gelöst werden können
Modellierungsfehler der Statik
- ungenaue Modellierung wie die ungenaue Modellierung von Knotenpunkten
- falsche / ungenaue Lastannahmen ( Fehler in Umrechnungen)
- Vernachlässigung der Torsionsbenspruchung bei ebenen Tragwerken ( ggf. Ansetzen exzentrischer Lasteinl.-Punkte)
- Vernachlässigung von realen Auflagerflächen ( Kraftkonzentration von Lagern)
Was ist unter Formänderung zu verstehen?
Jedes reale Tragwerk wird durch die Einwirkung äußerer Lasten einer elastischen Formänderung unterzogen
Ableitungen Durchbiegungs- / Belastungsfunktionen
- Belastung q = EI * w´´´´(x)
- Querkraft Q = EI * w´´´(x)
- Moment M = EI * w´´(x)
- Verdrehung phi = EI * w´(x)
- Durchbiegung w = EI * w(x)