Bauphysik Feuchtigkeit
Für die Prüfung
Für die Prüfung
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Lernende | 29 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 17.12.2012 / 13.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bauphysik_feuchtigkeit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bauphysik_feuchtigkeit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Verschiedene Feuchtquellen aufzählen
Baufeuchte (Herstellungswasser)
Bodenfeuchte (Grundwasser,Sickerwasser)
Niederschlägen (Regen,Schlagregen,Schnee etc.)
Wohnfeuchte (durch Bewohner,Pflanzen)
Die schädliche Feuchte führt zu....
Fäulnisprozessen und Pilzbefall
Einer Reduktion der Wärmedämmung
Salztransporten und Salzablagerungen
Fröstschäden
Wasser, Feuchtigkeit kann durch dessen Oberflächenspannung auch .... werden und in einen Baustoff eindringen
Die folgende Feuchtetransportarten aufzählen.
konvektive Luftströme -> Luftdichtigkeit
Kapillarleitung -> z.B konstruktiver Holzschutz
Wasserdampfdiffusion -> Konstruktionsaufbau
Die Norm sia 180 Kernpunktziele sind...
an keiner Stelle Oberflächenkondensat und Schimmelbildung.
keine schädliche Anreichung von Feuchte in der Konstruktion.
Schadet den meisten Baustoffen.
Korrosion, wird durch säure-und salzhaltigem Wasser gefördert.
Eisen, Stahl
Übrige Metalle:
Bei berührung zwischen verschieden edle Metallen wird im Kontakt mit Wasser das undelere Metall durch elektrochemische Kontaktkorrosion zerstört.
Wassergehaltsänderungen bis ca. 28% verursachen Volumenänderungen.
Wassergehlt über -20% kann durch Pilze zerstört werden.
Holz
Was wird durch wsser verschlechtert und die organische marterial kann durch durch pilzbefall zerstört werden.
Wärmedämmstoffe (wärmedämmfähigkeit verschlechtert sich.
Was bewirkt Wasser bei Backstein?
- An der Feuchte Stelle kann durch Frost beschädigt werden.
- Wasser transportiert lösliche Stoffe aus dem Mauerwerk, was zu Ausblühungen und Verfärbung führt.
Mörtel
- Wird aufgeweicht und zerstört
- Metalle in kontakt mit feuchtem Gips kann korrodieren. (z.B. Stahl rostet)
Spanplatten
Phenolharzgebundene Platten
- quellt auf und die Quellung bleibt bestehen
- dürfen kurzfristig in Kontakt mit Wasser kommen, aber hier muss man mit Kantenquellung zu rechnen.