Baumetalle

Baumetalle

Baumetalle


Kartei Details

Karten 124
Sprache Deutsch
Kategorie Statik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.12.2012 / 01.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/baumetalle
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baumetalle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erläutere die Stahlbezeichnung: EN 10025 S 235 JR

S: Stahl für den Stahlbau; 235: Mindestwert für die Streckgrenze in N/mm^2;

JR: Kerbschlagarbeit >= 27 J bei 20°C

Nenne die Sorteneinteilung der Betonstähle!

Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Kurzname

Wie wird der Gefügeaufbau des Stahls beeinflusst? Von welchen Parametern

hängt die Gefügestruktur ab? Aus welcher grafischen Darstellung können Sie

die Strukturen ablesen?

Die Struktur aller Metalle beruht auf der regelmäßigen Anordnung der Atome im

„Raumgitter.“ Durch die Temperatur wird diese Anordnung behindert. Aus der

grafischen Darstellung des Eisen-Kohlenstoff-Diagramms ist diese Struktur

abzulesen

Beschreibe die Vorgänge im Hochofen (mit Formeln)!

Austreiben von H2O und des an FeO und MgO gebundenen Kohlenstoffdioxids

Indirekte Reduktion:

FeO + CO -> Fe + CO2

Fe3O4 + CO -> 3FeC + CO2

Aufkohlung:

3Fe + 2CO -> Fe3C + CO2

Direkte Reduktion:

FeO + C -> Fe + CO

Fe3O4 + 4C -> 3Fe + 4CO

Aufkohlung:

3Fe + C -> Fe3C